Karlshorst. Wie geht es weiter mit dem Theater Karlshorst? Dieser Frage geht am 1. April das Symposium "Werkstatt für die Geschichte des Theaters" von 10 bis 16 Uhr im Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112, nach. Mit der kostenlosen Veranstaltung soll untersucht werden, ob sich der Ort für ein Berliner Theatermuseum eignet. So gibt es zum Beispiel ab 10.15 Uhr etwas zur Geschichte des heute geschlossenen Theaters, das am Johannes-Fest-Platz zu finden ist. Wie Theatergeschichte aufgearbeitet werden kann, darüber erzählt der Leiter des "arenatheaters" aus Stockholm, Per Simon Edström um 11.45 Uhr. Um 14.40 Uhr wird Dr. Stefan Gräbener Entwürfe für ein Theatermuseum aus der Arbeit der Initiative Theatermuseum Berlin vorstellen. Ab 15.20 Uhr gibt es eine offene Gesprächsrunde. Das volle Programm gibt es unter www.bühnentechnik-und-ihre-geschichte.berlin. KW
Autor:Karolina Wrobel aus Lichtenberg |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.