Köpenick. Im Rahmen der Ausstellung „Mumienglanz – Begegnung mit der Kultur der Inkas“ liest am 22. Oktober der peruanische Dichter José Pablo Quevedo in der Galerie Grünstraße (Grünstraße 16) seine Prosa und Gedichte in Spanisch vor. Motto des Abends ist: „Wie die Kartoffel auf die Welt kam“. Bekannt wurde der Philosoph unter anderem 1996 mit der „Cita de la Poesía“, der Dichterbegegnung Lateinamerika – Berlin. Mit dieser initiierte er ein poetisch-kulturelles Ereignis, das seither jedes Jahr in den Monaten Mai, Juni und September stattfindet. Quevedo ist Mitbegründer der Trilce-Gesellschaft in Berlin und Gründer der literarischen Dichterbewegung „Melopoefant“ oder „Sismo Poético Resistente“, das große literarisch-kulturelle Ausstrahlung auf die Lateinamerikaner in Deutschland hat. Beginn der Lesung ist 19.30 Uhr. Prosa und Gedichte werden von Barbara Quevedo und Jürgen Polinske vom Spanischen ins Deutsche übersetzt. JK
Autor:Josephine Klingner aus Tegel |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.