Lankwitz. Gretchen Dutschke-Klotz, Witwe des Wortführers der Berliner Studentenbeweung der 1960er-Jahre Rudi Dutschke, ist am Mittwoch, 28. November, 19.30 Uhr, im Campus Lankwitz der Freien Universität, Malteserstraße 74-100, Gebäude G, Hörsaal G202, zu Gast. Sie spricht auf Einladung des FU-BEST-Programms der FU Berlin über die 68er-Bewegung. In ihrem englischsprachigen Vortrag „The Legacy of 1968 in U.S.-European Perspective“ erzählt sie über ihre Erinnerungen an die Ereignisse von 1968 und ihre Bedeutung für die heutige Zeit. Der Vortrag ist Auftakt der Vortragsreihe „Berlin Eyewitnesses“ des FU-BEST-Programms, in der in jedem Semester eine Person über Epochen und Zäsuren spricht, die Berlin im 20. Jahrhundert geprägt haben – als ein Zeitzeuge, Beobachter oder Opfer von Unrecht. Die Veranstaltung ist öffentlich. Der Eintritt frei. KaR
Autor:Karla Rabe aus Steglitz |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.