Steglitz. Zu einem Exkurs in die Geschichte der Elektrizität lädt der Förderkreis des Energie Museums Berlin, Teltowkanalstraße 9, am Donnerstag, 28. Juni, ein. Von 11 bis 12 Uhr steht bei der Führung die Entwicklung der Energieversorgung und ihrer Randgebiete und Bezüge zu „Elektropolis Berlin“ im Mittelpunkt. Das Energiemuseum befindet sich auf dem Gelände des Umspannwerks Steglitz der Stromnetz Berlin. Mitarbeiter und Pensionäre der früheren Bewag AG betreiben es im Gebäude der ehemals weltweit größten Batteriespeicheranlage. Das Museum ist eines der wenigen interaktiven Museen der Hauptstadt, mit Exponaten zum Berühren und Ausprobieren. Organisiert wird die Veranstaltung vom Steglitz Museum. Anmeldungen unter ¿833 21 09. Der Eintritt ist kostenlos. Jeweils letzten Sonnabend im Monat findet von 11 bis 12 Uhr eine Expressführung ohne Anmeldung statt. Infos auf: www.energie-museum.de. KaR
Autor:Karla Rabe aus Steglitz |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.