Uwe Rada, taz- und Sachbuchautor, liest aus einem ersten Roman "1988".
Eintritt:
4,50 € im Vorverkauf
6,00 € an der Abendkasse
Ein vom Autoren signiertes Exemplar wird es an diesem Abend für aufmerksame Gäste zu gewinnen geben.
Zum Roman:
In Westberlin wird der "Revolutionäre Erste Mai" begangen, in Polen beginnen die Frühjahrsstreiks der Solidarność, und Schriftsteller aus Ost und West diskutieren über den "Traum von Europa": Im Mai 1988 lernen sich in einer Kreuzberger Hinterhofkneipe Jan und Wiola kennen. Er schlägt sich mit Jobs durch und geht keiner Straßenschlacht aus dem Weg. Sie stammt aus Krakau, promoviert in Berlin über die polnische Romantik und wirft Jan vor, ein Revolutionsromantiker zu sein, der sich für das, was jenseits des Eisernen Vorhangs passiert, nicht interessiert. Dennoch verlieben sich beide ineinander.
An all das erinnert sich Jan, als er fast dreißig Jahre später von Wiola einen Brief bekommt.
Dabei spürt Jan auch, welche Macht Wiola noch immer über ihn besitzt. Er wehrt sich gegen sie, wird aber immer tiefer in den Strudel der Erinnerungen hineingezogen. Am Ende bleibt ihm nur eine Möglichkeit, sich davon zu befreien.


Autor:Dirk Sarnoch aus Oberschöneweide |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.