Pankow. „Zwei Lebenswege der Shoa“ ist der Titel des 40. Pankower Waisenhausgesprächs am 17. Juni ab 18 Uhr im Betsaal des ehemaligen Jüdischen Waisenhauses, Berliner Straße 120/121. An diesem Abend steht ein Gespräch mit Professor Leslie Baruch Brent und Anatol Gotfryd auf dem Programm. Beide haben ihre Biografien veröffentlicht. Brents trägt den Titel „Ein Sonntagskind? Vom jüdischen Waisenhaus zum weltbekannten Immunologen“. Anatol Gotfryd gab seinen Lebenserinnerungen den Titel „Der Himmel in den Pfützen. Ein Leben zwischen Galizien und dem Kurfürstendamm“. Moderiert wird die Veranstaltung von Professor Peter-Alexis Albrecht, dem Vorstand der Cajewitz-Stiftung. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen unter 47 48 21 76. BW
Autor:Bernd Wähner aus Pankow |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.