Lichtenberg. "Zigeunerplatz", so hieß die vor 80 Jahren errichtete Siedlung im heutigen Marzahn, die damals zum Verwaltungsbezirk Lichtenberg zählte und wo viele Menschen unter Zwang angesiedelt wurden. So auch Otto Rosenberg (1927-2001), der Mitbegründer und Vorsitzende des Landesverbandes Deutscher Sinti und Roma. Am 1. Juli liest Petra Rosenberg aus den Lebenserinnerungen ihres Vaters, die unter dem Titel "Das Brennglas" veröffentlicht wurden, im Museum Lichtenberg in der Türrschmidtstraße 24. Die Lesung wird vom international bekannten Jazz-Musiker Ferenc Snetberger begleitet, sie beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. KW
Autor:Karolina Wrobel aus Lichtenberg |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.