Tempelhof. Treffpunkt Werderstraße 13: Am 30. Oktober feiert der 2008 ganz klein in einer Souterrainwohnung in der Kunigundenstraße gegründete Tempelhofer MedienPoint fünfjähriges Bestehen am aktuellen Standort. Die Party beginnt 16 Uhr.
Der vom Trägerverein "Kulturring Berlin" organisierte MedienPoint schräg gegenüber der ufaFabrik hat sich in den fünf Jahren in der Werderstraße unter der Leitung des ehemaligen Rundfunkmoderators und Netzwerkers Henning Hamann vom sozialen Buchladen zu einer viel frequentierten Kulturinstitution im Bezirk entwickelt. Unzählige Ausstellungen und Aktionen zu unterschiedlichsten Themen, Autorenlesungen, Kinderfeste und sonstige Veranstaltungen pflastern den Weg der Tempelhofer Erfolgsstory.
Und für die nächsten fünf Jahre hat sich Henning Hamann vorgenommen, „das Erreichte durch weitere Optimierung der Ausstellungsflächen“ weiter auszubauen. „Aber ohne die vielen prominenten Unterstützer hätte das sicherlich so nicht funktioniert“, so der Leiter zur Berliner Woche, die er ebenso zu diesen zählt, wie zum Beispiel BV-Vorsteherin Petra Dittmeyer, Ed Koch vom Tempelhofer Forum, Wolfgang Spranger vom Trägerverein Volkspark Lichtenrade oder ufaFabrik-Chef Juppy dazu zählt.
Bis auf Hamann als dauerhaften Frontmann und Garant für das Gelingen der sozialen Einrichtung sind in der Regel durchschnittlich sechs bis acht regelmäßig wechselnde Leute im Rahmen einer Maßnahme des Jobcenters (MAE) hauptsächlich mit dem Sortieren und Pflegen von Medien unterschiedlicher Art aus zweiter Hand beschäftigt. Bücher, Videos, digitale Datenträger sowie diverse Gesellschaftsspiele und Lernprogramme für den PC sind im reichhaltigen Gratisangebot, das sich vor allem an alle Leute mit geringem Einkommen, ALG-II-Empfänger, arme Rentner und soziale Einrichtungen im Bezirk richtet.
In der Regel dürfen ohne Ansehen der Person bis zu drei Bücher oder andere Medien kostenlos mitgenommen werden. HDK


Autor:Horst-Dieter Keitel aus Tempelhof |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.