Noch 50 Wohneinheiten zu haben
Grundsteinlegung für Reihenhäuser und Eigentumswohnungen im Gutshof-Quartier

Als Ritual wurde eine Zeitkapsel unter einem der künftigen Wohnhäuser vergraben. Inhalt: eine aktuelle Zeitung, ein Lageplan, etwas Kleingeld und Mitbringsel der neuen Nachbarn.  | Foto: Luise Giggel
4Bilder
  • Als Ritual wurde eine Zeitkapsel unter einem der künftigen Wohnhäuser vergraben. Inhalt: eine aktuelle Zeitung, ein Lageplan, etwas Kleingeld und Mitbringsel der neuen Nachbarn.
  • Foto: Luise Giggel
  • hochgeladen von Luise Giggel

Auf dem ehemaligen Gut der Familie von Humboldt in Falkenberg entsteht ein neues Wohn-Quartier. Der Grundstein ist gelegt, die ersten Neu-Eigentümer können noch 2020 einziehen.

Die Gestaltung der Neubauten lehnt sich optisch an den ehemaligen Gutshof an und soll sich „harmonisch in das Falkenberger Ortsbild einfügen“, verspricht Projektleiter Martin Jürgens von der Firma Bonava, die das Bauvorhaben im Lichtenberger Norden umsetzt. Am 13. Februar legte er gemeinsam mit Stadträtin Birgit Monteiro (SPD) den Grundstein dafür und begrüßte die ersten zukünftigen Bewohner und Eigentümer der insgesamt 95 entstehenden Wohneinheiten.

Diese teilen sich auf in 74 Reihenhäuser und 21 Eigentumswohnungen, die als zwei Vierseiten-Höfe angelegt sind. Die dreigeschossigen Häuser bieten vier oder fünf Zimmer und einen kleinen Garten. Die Eigentumswohnungen in den Mehrfamilienhäusern sind 53 bis 145 Quadratmeter groß, verteilt auf auf zwei bis vier Zimmer. 37 dieser Wohneinheiten sind bereits verkauft, die übrigen werden nach und nach online auf der Website der Bonava GmbH angeboten. Preislich variieren die Wohnungen und Reihenhäuser je nach Größe zwischen etwa 250 000 und über 500 000 Euro.

Vor allem Familien

Derzeit laufen Bau- und Abrissarbeiten auf dem Gelände, das einst der Mutter von Wilhelm und Alexander von Humboldt gehörte. Wer hier die nächsten Eigentümer sein sollen, hat Projektleiter Jürgens auch schon geplant: „Vor allem bei Familien ist die ruhige, grüne Lage absolut gefragt.“ Zur Grundsteinlegung trafen sich bereits die ersten der neuen Besitzer und konnten bei Häppchen und Sekt auf das künftige Eigenheim anstoßen.

Martin Jürgens und Birgit Monteiro vergruben im Rahmen der Veranstaltung eine Zeitkapsel unter einem der neuen Gebäude, das demnächst seine Bodenplatte bekommt. Inhalt der Zeitkapsel war ein Lageplan des Gutshofs, eine aktuelle Zeitung sowie ein wenig Kleingeld – das sei ein Glücksbringer und gehöre so zum Ritual. Auch die neuen Anwohner konnten etwas beisteuern und hatten Fotos und eigene Texte mitgebracht. Falls die Gebäude eines Tages nicht mehr stehen würden, könnten kommende Generationen nachvollziehen, was hier gestanden haben wird.

„Ein Viertel mehr Anwohner obendrauf“

Neben den neuen Häusern im alten Gutshofcharme soll in Kooperation mit dem Bezirksamt auch ein großer Spielplatz entstehen, kündigte Jürgens an. Zudem soll der mittlerweile trockene Gutsteich wiederbelebt werden. Dazu wird es einen Entwässerungsgraben geben, der den Teich künftig mit gesammeltem Regenwasser versorgt. Laut Birgit Monteiro werde hier die Bodenqualität nachhaltig verbessert. Auch Falkenberg als Dorf am nördlichen Rand Lichtenbergs wird durch das neue Gutshof-Quartier aufgewertet, ist die Stadträtin überzeugt. Die Einwohnerschaft werde sich durch den Zuzug von vor allem Familien verändern. „Falkenberg wird bunter“ und bekommt in den nächsten Jahren ca. ein Viertel der jetzigen Anwohnerschaft obendrauf.

Autor:

Luise Giggel aus Wedding

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 105× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 59× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 469× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.066× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.