"Fort Robinson" macht weiter: Spielplatz bleibt auch nach verheerendem Brand offen

Norbert Romund vor der verbrannten Bastelwerkstatt. | Foto: Foto: Wrobel
  • Norbert Romund vor der verbrannten Bastelwerkstatt.
  • Foto: Foto: Wrobel
  • hochgeladen von Karolina Wrobel

Neu-Hohenschönhausen. Ein Sachschaden in sechsstelliger Höhe entstand bei dem Brand vor einer Woche auf dem Abenteuerspielplatz "Fort Robinson". Der Betrieb geht dennoch weiter – auch dank zahlreicher Helfer.

"Wir machen weiter", sagt Norbert Romund und lächelt. Die Unterstützung und das Interesse nach der Brandkatastrophe auf dem Spielplatz in der Wartiner Straße 79 hätten ihn schlicht überwältigt, sagt er.

In den frühen Abendstunden am 1. Juni hattten Mitarbeiter der benachbarten Kita das Feuer bemerkt. Die Bastelwerkstatt und die Lagerräume sind den Flammen zum Opfer gefallen. Die beiden Fjordpferde Marsha und Janek konnten gerade noch gerettet werden. "Doch die Baumaterialien in den Lagerräumen, dazu Werkzeuge – all das ist jetzt weg", sagt Romund. Auch ein in der Nähe stehender Baum ist zur Hälfte abgebrannt.

Was von den Holzbauten und den Metallcontainern noch übrig ist, wird abtransportiert. "Das alles ist Sondermüll." Die Firma Alba und Lachert will für den kostenlosen Abtransport sorgen.

Während die Freiwilligen bei den Aufräumarbeiten helfen, können die Kinder auf den nicht abgesperrten Teilen des Abenteuerspielplatzes auch weiterhin die Angebote nutzen. Der 1991 von Romund gegründete Spielplatz in Trägerschaft des Vereins "Kietz für Kids" ist mit rund 10 000 Besuchern im Jahr beliebt: In nächster Nähe zum Landschaftsschutzgebiet "Falkenberger Krugwiesen" ist er ein echtes Erlebnis für jedes Kind, das sich austoben möchte. Jungen und Mädchen können hier mit Holz bauen, ein Highlight sind auch die geführten Ritte auf den Pferden.

Die Sicherheit sei hier oberstes Gebot, versichert Norbert Romund. "Doch vor Einbrüchen können wir uns schwer schützen", erklärt er. Bei dem aktuellen Brand könne Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden. Nachdem die Aufräumarbeiten beendet sind, sollen die Nutzgebäude wieder neu gebaut werden. Gebraucht wird ein Unterstand für die Pferde, der ebenfalls abgebrannt ist, und eine Heukammer. Auch hier sind die Macher des Spielplatzes auf Freiwillige angewiesen. "Wir benötigen Holz, Werkzeug, Baumaschinen", sagt Romund. Auch Geld wird gebraucht, um den Spielplatz wieder flott zu machen.

Weitere Informationen zum Spendenkonto gibt es unter www.kietz-im-netz.de oder unter 92 09 41 63.
KW
Autor:

Karolina Wrobel aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.