Rettung in letzter Minute
14 Katzenbabys bei Hitze ausgesetzt –Tierschutzverein verspricht Belohnung für Hinweise

Der Tierschutzverein für Berlin (TVB) bittet um Hilfe und stellt eine Belohnung in Aussicht: Gesucht werden Hinweise, die zu ermitteln helfen, wer am 1. August in Ahrensfelde 14 Katzenbabys ausgesetzt hat.

Hilflose Tierbabys einfach auszusetzen, ist schlimm genug – im Fall der 14 Kätzchen wiegt aber noch schwerer, dass sie in zwei Umzugskartons gesperrt waren, die keinerlei Luftlöcher hatten. Selbst die Aussparungen fürs Tragen der Kartons waren mit Klebeband verschlossen. „Die Kätzchen wären beinahe einen qualvollen Tod gestorben“, zeigt sich die Sprecherin des TVB, Annette Rost, entsetzt. Der Tierschutzverein hat deshalb eine Belohnung von 500 Euro ausgesetzt. Das Geld bekommt, wer den entscheidenden Hinweis gibt, der zum Täter beziehungsweise zur Täterin führt.

Die zwei Kartons standen am 1. August auf dem Gehweg an der Dorfstraße in Ahrensfelde. Dort entdeckte sie gegen 18 Uhr ein Passant aus Pankow. Er rief die Notrufzentrale an, sie schickte den Mann samt seinem Fund statt zur nächsten Polizeiwache – wie es korrekt gewesen wäre – direkt ins Tierheim. Das war um diese Zeit schon geschlossen. Zum Glück hielten sich noch einige Mitarbeiter der Verwaltung im Büro auf. Sie brachten die Kätzchen in die private Tierarztpraxis am Hausvaterweg, die bis 20 Uhr geöffnet hat. Dort wurden die Kleinen sofort notversorgt.

Tod in Kauf genommen 

„Das war wirklich eine Rettung in letzter Minute“, sagt Annette Rost. „Viel länger hätten die Katzenbabys bei der Wärme in den verschlossenen Kartons nicht durchgehalten. Wer auch immer sie dort ausgesetzt hat, hat die Möglichkeit des Hitzetodes billigend in Kauf genommen.“ 

Der TVB fragt: Wer hat beobachtet, wie jemand auf der Dorfstraße in Ahrensfelde zwischen dem Ledo Supermarkt und dem Bahnübergang zwei große Umzugskartons auf dem Gehweg abgestellt hat und weggefahren ist? Wer kennt jemanden, der vor Kurzem noch viele schwarze Katzen hatte und plötzlich nicht mehr? „Die Kätzchen stammen vermutlich aus drei Würfen“, sagt Annette Rost. „Es sind kurzhaarige und langhaarige Tiere dabei, alle sind pechschwarz und haben gelbgrüne Augen.“

Wer Informationen hat, melde sich bei den Tierschutzberatern des TVB unter 76 88 81 35 und hinterlasse eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter oder kontaktiere sie per Email an tierschutzberater@tierschutz-berlin.de.

Autor:

Berit Müller aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.