Weihnachtsbilanz
23 Fundtiere im Tierheim Berlin

Für 23 Hunde, Katzen, Kaninchen und Vögel war es ein trauriges Weihnachtsfest. Sie landeten über die Feiertage im Berliner Tierheim. Ein kleiner Lichtblick: Drei von ihnen – ein Hund und zwei Katzen – wurden bereits wieder von ihren Besitzern abgeholt.

Zwischen dem 21. und 26. Dezember 2023 musste die Tiersammelstelle in Falkenberg insgesamt
23 Fundtiere aufnehmen: 15 Katzen, zwei Hunde, drei Kaninchen und drei Vögel. Allein am Tag vor Heiligabend wurden innerhalb weniger Stunden sechs Katzen und ein Wellensittich abgegeben. Im Vorjahr war die Zahl der Fundtiere an Weihnachten auf 17 zurückgegangen.

Über die Gründe kann nur spekuliert werden. „In vielen Fällen lässt sich leider nicht feststellen, ob die Tiere entlaufen sind, sich verirrt haben oder mutwillig ausgesetzt wurden“, sagt Tierheimsprecherin Christine Streichan. Denn die meisten der aufgefundenen Katzen und Hunde sind nicht wie in Berlin vorgeschrieben mit einem Mikrochip gekennzeichnet und registriert. Die Herkunft der Tiere ist daher nicht nachvollziehbar.

Ob der schwarz-weiße Kater, der in der Bayernallee verängstigt in einer Ecke kauerte, oder das etwa dreiviertel Jahr alte Kätzchen, das seiner Finderin in Hellersdorf maunzend hinterherlief, Menschen haben, die sie schmerzlich vermissen, ist deshalb nicht bekannt. Bislang hat sich noch niemand nach ihnen erkundigt. Die Tierschützer hoffen aber dennoch, dass sich die Besitzer noch melden und sie abholen.

Das gilt auch für den Nymphensittich, der taumelnd und flugunfähig am Ullsteinhaus in Tempelhof gefunden wurde. Vermutlich war er gegen Fensterscheiben geflogen.

Besonders betroffen macht die Tierschützer der Fund einer Katzenmutter mit ihren erst etwa zehn Wochen alten Kitten. Sie wurden am 23. Dezember vor einer Haustür in der Ibsenstraße entdeckt – ausgesetzt in einer Tragetasche. Ähnlich traurig ist der Fall eines weißen Zwergkaninchens, das in einer Transportbox eingesperrt vor einem Fachmarkt für Heimtierbedarf in Spandau abgestellt wurde.

„Ob die aufgegriffenen Tiere kurz vor Weihnachten lästig wurden oder ihre Besitzer überfordert waren, darüber können wir nur mutmaßen“, sagt Christine Streichan. „Fest steht aber, dass oft vergessen wird, wie viel Zeit und Geduld ein Tier braucht und welche große Verantwortung damit verbunden ist.“

Fünf Tage bleiben Fundtiere in der Tiersammelstelle. Am sechsten Tag ziehen sie um ins Tierheim und können in ein liebevolles Zuhause vermittelt werden. Die Tiersammelstelle ist täglich von 8 bis 16 Uhr geöffnet, an Silvester und Neujahr von 8 bis 12 Uhr.

Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.