Mit großem Infoprogramm
Im Tierheim Berlin ist schon am zweiten Advent Bescherung

Stöbern, schauen und schenken können Besucher beim Weihnachtsfest der Tiere, verträgliche Fellnasen dürfen mitgebracht werden. | Foto: Tierheim Berlin
7Bilder
  • Stöbern, schauen und schenken können Besucher beim Weihnachtsfest der Tiere, verträgliche Fellnasen dürfen mitgebracht werden.
  • Foto: Tierheim Berlin
  • hochgeladen von Berit Müller

Auch für die Schützlinge des Tierheims soll die Adventszeit etwas Schönes bringen – der Tierschutzverein für Berlin (TVB) veranstaltet deshalb traditionell sein Weihnachtsfest der Tiere samt großer Bescherung für Mopps, Mieze und Co. Diesmal fällt sie auf den zweiten Advent.

So lädt der Betreiber von Europas größtem Tierheim am Sonntag, 8. Dezember, alle Tierfreunde in den Hausvaterweg 39 ein. Das Weihnachtsfest der Tiere findet von 11 bis 16 Uhr statt. Im Mittelpunkt steht die Bescherung der TVB-Schützlinge mit den Geschenken der Besucher. Natürlich ist auch für die Zweibeiner etwas vorbereitet. Ein kleiner Weihnachtsmarkt bietet praktische und schöne Dinge rund ums Tier an, es gibt eine Trödelecke, einen Bücherflohmarkt und vieles mehr. Auf die Gäste wartet zudem eine Auswahl an weihnachtlichen Leckereien: selbst gebackene Waffeln, Quarkbällchen, ein Kuchensortiment, aber auch Pommes frites, Glühwein und Kaffee. Kleine Besucher können am Feuer Stockbrot backen.

Während der Weihnachtsfeier lädt der TVB zu vier Führungen über die Anlage ein. Wer teilnimmt, bekommt einen umfassenden Einblick in die Arbeit der Tierfreunde und in das Zuhause auf Zeit der vierbeinigen, gefiederten oder geschuppten Bewohner. Die Führungen starten um 12, 13, 14 und 14.30 Uhr, jeweils am Info-Point hinter dem Haupteingang. Die Vermittlungshäuser sind an diesem Tag von 12 bis 16 Uhr geöffnet. Wer also plant, sich nach einem neuen Hausgenossen umzusehen, hat am zweiten Advent die perfekte Gelegenheit dazu. Verträgliche eigene Hunde können mitgebracht werden, allerdings dürfen sie nicht mit in die Tierhäuser. Dafür bietet sich aber die Möglichkeit, ein ganz besonderes Foto mit der Lieblings-Fellnase machen zu lassen. Eine professionelle Tierfotografin ist dafür eigens vor Ort.

Am besten Schuttlebusse nutzen

Der Eintritt zum Weihnachtsfest für Tiere ist frei, alle Erlöse kommen der Einrichtung zugute. Der TVB rät, wegen der knappen Parkplätze mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Fest zu kommen. Zwischen dem S-Bahnhof Ahrensfelde und dem Hausvaterweg fahren von 11 bis 16.30 Uhr zwei Shuttle-Busse im Dauerpendelverkehr. Am U-Bahnhof Rathaus Steglitz in der Albrechtstraße 2 vor dem Hotel Steglitz International startet um 11 Uhr ein Bus zum Tierheim und fährt von dort um 15 Uhr zurück. Für den Steglitz-Bus bitten die Veranstalter um Anmeldung per E-Mail unter: veranstaltung@tierschutz-berlin.de

Autor:

Berit Müller aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 180× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 135× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 526× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.123× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.