Krank, alt, ausgesetzt: Tierschutzverein über verantwortungslose Hundehalter

Neben Spielzeug und Körbchen angebunden: Die Beagle-Hündin wurde am 29. Januar am Tierheim ausgesetzt. Angaben über ihr Alter und den Gesundheitszustand fehlten. | Foto: Tierheim Berlin
2Bilder
  • Neben Spielzeug und Körbchen angebunden: Die Beagle-Hündin wurde am 29. Januar am Tierheim ausgesetzt. Angaben über ihr Alter und den Gesundheitszustand fehlten.
  • Foto: Tierheim Berlin
  • hochgeladen von Berit Müller

Für das Tierheim-Team ist es trauriger Alltag, an den sich dennoch niemand gewöhnen möchte. Zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage wurde vor den Türen des größten Tierasyls in Europa ein Hund einfach ausgesetzt.

Einen Zettel und eine Kuscheldecke hatten die Besitzer neben den Welpen gelegt und ihn dann vor dem Tierheim am Hausvaterweg angebunden. Am letzten Januarwochenende war es der vier Monate alte Eddi, den das Tierasyl unverhofft aufnehmen musste. Sein Schicksal ging schnell durch die Medien, sodass der niedliche Welpe inzwischen ein neues Zuhause hat.

Wenige Tage später fanden Mitarbeiter das nächste ausgesetzte Tier. Doch im Gegensatz zu Eddi ist die Hündin, die am Morgen des 29. Januar an der Parkplatzschranke des Tierheims angebunden wurde, alt und krank.

„Ein schwaches und krankes Tier nicht persönlich bei uns abzugeben, sondern es einfach draußen im Regen anzubinden, ist verantwortungslos“, sagt Annette Rost, Sprecherin des Tierschutzvereins für Berlin, der das Tierheim betreibt. „Wir haben keinerlei Informationen über ihr Alter, ihren Gesundheitszustand oder Medikamente, die sie braucht.“

Diese Informationen beizulegen, hatten die Halter „vergessen“. Lediglich ein Körbchen und Spielzeug fanden die Tierheim-Mitarbeiter neben der Hündin. Der auf neun Jahre geschätzte Beagle musste in der tierheimeigenen Arztpraxis notversorgt werden. Er leidet unter massiven Augen- und Ohreninfektionen, starkem Übergewicht und Tumoren.

„Gerade bei alten Tieren können solche Umstände schnell richtig problematisch werden“, weiß die Sprecherin des Tierschutzvereins und appelliert: „Es hätte uns und der kranken Hündin wirklich sehr geholfen, wenn die Halter auch bei diesem letzten Schritt die Verantwortung übernommen und sie persönlich abgegeben hätten. Wir sind sehr traurig, dass die Hundeseniorin auf diese Weise ihre Familie verlieren musste und hoffen inständig, dass sich noch jemand findet, der ihr für den letzten Lebensabschnitt ein liebevolles Zuhause geben möchte.“

Kontakt und Infos gibt es auf www.tierschutz-berlin.de sowie unter 76 88 80
Neben Spielzeug und Körbchen angebunden: Die Beagle-Hündin wurde am 29. Januar am Tierheim ausgesetzt. Angaben über ihr Alter und den Gesundheitszustand fehlten. | Foto: Tierheim Berlin
Ein Mitarbeiterin fand das ausgesetzte Tier, die kranke alte Hündin musste in der tierheimeigenen Artzpraxis notversorgt werden. Foto: Tierheim Berlin | Foto: Tierheim Berlin
Autor:

Berit Müller aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.