Bloß keine Tiere verschenken
Tierheim stellt vorübergehend seine Vermittlung ein

Das Tierheim Berlin stellt, wie immer um die Weihnachtszeit, die Vermittlung seiner Tiere zum Jahresende vorübergehend ein.

Zwischen dem 21. Dezember und dem 1. Januar wird sie unterbrochen. Ab dem 2. Januar geht die Vermittlung wie gewohnt mit persönlichen Terminen weiter. Damit setzt das Tierheim ein symbolisches Zeichen gegen die leider immer noch weit verbreitete Unsitte, Tiere als lebende Überraschungen unter den Weihnachtsbaum zu setzen. „In diesem Jahr kommt dem Vermittlungsstopp wegen der Corona-Krise eine besondere Bedeutung zu“, erklärt Annette Rost, Sprecherin des Tierschutzvereins für Berlin.

Die Nachfrage nach Haustieren ist 2020 enorm gestiegen. Haustiere helfen gegen die Einsamkeit während Lockdown und Quarantäne und wer einen Hund besitzt, hat immer einen guten Grund, nach draußen zu gehen. Kurz gesagt sind Tiere eine tolle Abwechslung bei Homeoffice und Online-Schulstunden. „Trotzdem darf man nicht vergessen, dass Tiere Lebewesen mit eigenen Bedürfnissen sind. Ihre Anschaffung muss wohlüberlegt erfolgen, denn ein Tier kann man nicht in die Ecke stellen und vergessen wie ein ungeliebtes Spielzeug“, so Anette Rost.

Deshalb sind Tiere als Überraschungsgeschenke völlig ungeeignet. In die Anschaffung eines oder mehrerer Haustiere muss immer die ganze Familie mit einbezogen werden. Fühlt sich jemand übergangen und hat eigentlich gar keine Lust auf Haustiere, führt ein tierisches Überraschungsgeschenk schnell zu unlösbaren Konflikten. „Die Tiere ziehen in solchen Fällen immer den Kürzeren“, warnt Rost. „Sie werden entweder über Anzeigenportale im Internet weiter verscherbelt, landen im Tierheim oder werden gar ausgesetzt.“

Statt ein lebendes Tier zu Weihnachten zu verschenken, kann man die besinnliche Zeit nutzen, um im Familienkreis in Ruhe über alle Aspekte der Haustierhaltung zu sprechen und sich rundum zu informieren. Wenn die Voraussetzungen stimmen und alle Mitglieder des Haushalts einverstanden sind, steht einem Tier im neuen Jahr nichts mehr im Wege. Und wer sich für ein Tier aus dem Tierschutz entscheidet, kann sogar noch etwas Gutes tun.

Weitere Informationen zum Tierheim Berlin auf https://tierschutz-berlin.de/

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 137× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 90× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 489× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.084× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.