Vierbeinern ein Zuhause auf Zeit geben

Falkenberg. Viele Tierheim-Bewohner mögen und vertragen es nicht, quasi eingesperrt zu sein. Für diese Zwei- und Vierbeiner sucht der Tierschutzverein für Berlin ehrenamtliche Pfleger, die Tiere vorübergehend bei sich aufnehmen.

Schon seit langem arbeitet das Tierheim mit rund 200 ehrenamtlichen Pflegern zusammen, die - überwiegend - herrenlose Katzen und Hunde eine Zeit lang bei sich aufnehmen. Die Betreuer sorgen in ihrem Zuhause dafür, dass die Schützlinge aus dem Tierheim ein wenig zur Ruhe kommen.

Im Augenblick sucht das Tierheim Berlin neue ehrenamtliche Pfleger. Denn gerade im Frühjahr, wenn vor viele junge Tiere im Hausvaterweg landen, werden die Plätze knapp. Aber auch für ältere Tiere, denen man einen Lebensabend im Tierheim ersparen will, sucht die Einrichtung ein liebevolles Zuhause. Nicht zuletzt sollten sich auch Fachleute melden, die sich um verhaltensauffällige Vierbeiner kümmern können.

Alle Ehrenamtliche sollten Tiersachverstand mitbringen, sie müssen mindestens 18 Jahre alt und mobil sein. Wichtig ist vor allem Zuverlässigkeit, denn nur sorgsame Betreuung und pünktliches Füttern sichern das das Wohlergehen der Pfleglinge.

Wer bereits ein Haustier hat, sollte für eine räumliche Trennung sorgen können. Auch müssen dann die eigenen Vierbeiner geimpft sein. Das Einverständnis des Wohnungsvermieters sollten Interessenten mitbringen, wenn sie ihren neuen Schützling im Hausvaterweg abholen. Auf Wunsch stattet das Tierheim Berlin die Ehrenamtlichen mit Futter und Zubehör aus. Die medizinische Versorgung übernimmt die tierheimeigene Veterinärspraxis.

Interessierte melden sich im Tierheim Berlin, am besten per E-Mail unter praxis@tierschutz-berlin.de oder unter 76 88 81 59. Weitere Informationen gibt es unter www.tierschutz-berlin.de.
Karolina Wrobel / KW
Autor:

Karolina Wrobel aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 122× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 790× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 112× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.