Vogelvirus überstanden
Tierheim ist wieder geöffnet
![Nach der Wiedereröffnung des Tierheims werden jetzt Baumabschnitte zur Einrichtung der Vogelvolieren gesucht. | Foto: Tierheim Berlin](https://media04.berliner-woche.de/article/2025/02/07/5/488765_L.jpg?1738938334)
- Nach der Wiedereröffnung des Tierheims werden jetzt Baumabschnitte zur Einrichtung der Vogelvolieren gesucht.
- Foto: Tierheim Berlin
- hochgeladen von Ulrike Martin
Im Tierheim Berlin kann aufgeatmet werden: Die Newcastle-Krankheit ist überstanden. Jetzt sind im Hausvaterweg 39 wieder Beratungstage möglich: dienstags, donnerstags und sonnabends, jeweils von 13 bis 16 Uhr.
Anfang Dezember 2024 wurde bei sieben im Tierheim untergebrachten Tauben die Newcastle-Krankheit nachgewiesen, eine für Vögel hochansteckende und oft tödlich verlaufende Viruserkrankung. Sofortige Schutzmaßnahmen wurden ergriffen, um weitere Ansteckungen und eine Übertragung auf die Ziervögel zu vermeiden und so alle fast 400 im Tierheim lebenden Vögel zu schützen.
„Man konnte förmlich hören, wie allen Kolleginnen und Kollegen auf dem Tierheim-Gelände ein Stein vom Herzen fiel, als die Entwarnung vom Veterinäramt kam“, berichtet Toska Holtz, Geschäftsführerin der Tierheim Berlin gGmbH. In den vergangenen Wochen gab es regelmäßig Beprobungen in den Vogelvolieren – insgesamt weit über 1000 Abstriche und viele Blutentnahmen. Allein am ersten Tag, an dem das Virus festgestellt wurde, kamen auf dem Tierheim-Areal 200 Liter Desinfektionsmittel zum Einsatz. Handschuhe, Schutzkleidung, Brillen, Desinfektionsmatten und -wannen gehörten ebenfalls zu den Maßnahmen. So entstanden Kosten, die eine große Belastung darstellen.
Die Newcastle-Krankheit ist für Menschen ungefährlich. Um aber weitere Übertragungen auszuschließen, mussten die Beratungstage des Tierheims für diesen Zeitraum entfallen. Erfreulich: Trotzdem wurden weiter viele Tiere vermittelt – die Interessenten vereinbarten dazu konkrete Termine.
Wer hilft mit Baumabschnitten und Ästen?
Jetzt geht es darum, Vogelvolieren neu einzurichten. Die Mitarbeitenr freuen sich daher über bis zu drei Meter lange Ast- und Baumabschnitte. Besonders geeignet sind Obstbäume, Weide, Pappel, Buche, Ahorn, Haselnuss, Linde, Kastanie und Eberesche.
Wer helfen will, kann sich per E-Mail melden: vogelhaus@tierheim-berlin.de.
Autor:Ulrike Martin aus Neukölln |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.