Falkenhagener Feld - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Barrierefreiheit ist für Senioren nur von untergeordneter Bedeutung

Nur zehn Prozent der über 65-Jährigen finden eine barrierefreie Wohnung wichtig. Zu diesem Ergebnis kommt eine bevölkerungsrepräsentative Studie der TAG Immobilien AG gemeinsam mit der TU Darmstadt, die sich mit dem Thema "altersfreundliche Konzepte zum selbstbestimmten Wohnen" beschäftigt (Quelle: http://www.tag-ag.com/investor-relations/news/pressemitteilungen/meldung/studie-barrierefreiheit-spielt-fuer-senioren-bei-der-wohnungssuche-kaum-eine-rolle-tag-immobilien/). 78 Prozent der über...

  • Falkenhagener Feld
  • 23.11.16
  • 232× gelesen

Countdown für Mieterprotest im Falkenhagener Feld läuft ...

Unterschriftenaktion beginnt Die Unterschriftenaktion der Deutsche Wohnen/GSW-Mieter im Falkenhagener Feld bezüglich der Missstände in der Siedlung beginnt am 21.11.2016 und endet am 31.12.2016. Unterschriften können montags in der Zeit von 18.00 Uhr bis 19:00 Uhr, mittwochs zwischen 10.30 Uhr und 12.00 Uhr, freitags zwischen 18.00 Uhr und 19:30 Uhr sowie samstags in der Zeit von 10.00 Uhr bis 12:00 Uhr beim AMV - Alternativer Mieter- und Verbraucherschutzbund e. V. im Bürgerbüro Falkenhagener...

  • Falkenhagener Feld
  • 17.11.16
  • 387× gelesen
  • 1

Unterschriftenaktion gegen Verwaltungspraxis der Deutsche Wohnen/GSW im Falkenhagener Feld

Kiezversammlung der Deutsche Wohnen/GSW-Mieter im Falkenhagener Feld beschließt Unterschriftenaktion Knapp 100 Mieterinnen und Mieter der GSW-Großsiedlung im Falkenhagener Feld folgten der Einladung des AMV - Alternativer Mieter- und Verbraucherschutzbund e. V. zur Kiezversammlung am 10.11.2016 im Klubhaus Falkenhagener Feld, Westerwaldstraße 13, 13589 Berlin, und machten ihrem Unmut über ihre Wohnsituation sowie die Verwaltungspraxis der Deutsche Wohnen/GSW Luft. Sie berichteten, dass seit...

  • Falkenhagener Feld
  • 13.11.16
  • 429× gelesen
  • 1

Geplantes Stadtquartier "Das Neue Gartenfeld"

Ergebnisse des Werkstattverfahrens präsentiert - 3.000 bis 4.000 Wohnungen geplant Am 10.11.2016 wurden die Ergebnisse des Werkstattverfahrens "Das neue Gartenfeld" der Öffentlichkeit durch Prof. Dr.-Ing. Engelbert Lütke Daldrup, Staatssekretär für Bauen und Wohnen, Spandaus Baubezirksstadtrat Carsten-M. Röding sowie durch Thomas Bestgen von der UTB Projektmanagement GmbH vorgestellt. Der westliche Teil der Insel Gartenfeld ist eines der geplanten Stadtquartiere, in denen ein Teil des dringend...

  • Falkenhagener Feld
  • 11.11.16
  • 491× gelesen

Deutschlandpremiere für Öko-Kraftwerk auf Spandauer Dach

Erstmals Energie von Sonne und Wind gebündelt Öko-Strom gewinnen aus zwei Quellen zugleich: Sonnenstrahlen und Windkraft nutzt Windrail – eine neuartige Solar-Wind-Kraftanlage auf dem Dach eines Hochhauses im Blasewitzer Ring in Spandau. Die Gewobag und die Berliner Stadtwerke setzen gemeinsam mit dem Schweizer Entwickler Anerdgy das Pilotprojekt Windrail erstmals in Deutschland ein. Auf dem Dach des 12. Stockwerks eines Wohngebäudes der Gewobag am Blasewitzer Ring wurden zehn Windrails sowie...

  • Falkenhagener Feld
  • 11.11.16
  • 233× gelesen

Rasanter Mietenanstieg in Spandau

Die Durchschnittsmieten bei Neuvermietungen im Bestand in Spandau sind gegenüber dem Vorjahr in den Standardlagen um 7,7 % auf 7,00 € pro Quadratmeter Wohnfläche und in Vorzugslagen um 6,5 % auf 8,25 € pro Quadratmeter Wohnfläche gestiegen. Ausgeklammert sind hierbei erstvermietete Neubauten, die meist deutlich teurer angeboten werden. Damit liegt der Anstieg in Spandau über dem Berliner Durchschnitt, der sich bei Standardlagen auf 6,7 % und bei Vorzugslagen auf 5,5 % beläuft. Dies geht aus dem...

  • Falkenhagener Feld
  • 10.11.16
  • 136× gelesen

Bürgerveranstaltung zum Bebauungskonzept für das einstige Postareal an der Klosterstraße 38-42

Es tut sich was auf dem Gelände des ehemaligen Postamtes an der Klosterstraße: Am Mittwoch, dem 16.11.2016, 18.00 Uhr, findet im Bürgersaal des Rathauses Spandau, Carl-Schurz-Straße 2 / 6, eine Bürgerveranstaltung zum Bebauungskonzept für das einstige Postareal an der Klosterstraße 38-42 statt. Die Projektgesellschaft Spandauer Ufer GmbH & Co. KG, die das Grundstück am 31.03.2016 erworben hat, treibt die städtebauliche Entwicklung des Areals voran. Carsten-Michael Röding, Bezirksstadtrat für...

  • Falkenhagener Feld
  • 04.11.16
  • 411× gelesen
Trotz Verbots nutzen Spandauer den Kiesteich im Sommer gern zur Abkühlung. | Foto: Bezirksamt
2 Bilder

Das Schwimmen im Kiesteich soll bald erlaubt sein

Falkenhagener Feld. Am Kiesteich im Spektepark hat ein neuer Bauabschnitt begonnen. Der See wird jetzt von Bauschutt geräumt, um künftig das Baden zu erlauben. Seit zwei Jahren ist der Große Spektesee, volkstümlich Kiesteich genannt, quasi eine Baustelle. Uferbereiche mussten mit Steinwalzen vor einem weiteren Abrutschen gesichert werden. Sträucher und Röhricht wurden gepflanzt, Wege im Park verändert und ein Zaun um den See gezogen. Nun beginnt ein neuer Bauabschnitt im Nordwesten des...

  • Falkenhagener Feld
  • 01.11.16
  • 1.807× gelesen

Vermieter aufgepasst: Mieter wehren sich gegen überhöhte Mieten!

Amtsgericht Neukölln - 11 C 414/15, Urteil vom 08.09.2016: Weiteres Urteil zur „Mietpreisbremse“! Neben dem Amtsgericht Lichtenberg (AG Lichtenberg - 2 C 202/16, Urteil vom 28.09.2016) hat sich auch das Amtsgericht Neukölln mit der Verordnung über die sogenannte Mietpreisbremse auseinandergesetzt und ebenfalls zugunsten des Mieters entschieden: "Vorliegend werde gegen § 556 d Abs. 1 BGB in Verbindung mit der Mietenbegrenzungsverordnung verstoßen. Um die ortsübliche Vergleichsmiete zu ermitteln,...

  • Falkenhagener Feld
  • 27.10.16
  • 162× gelesen

Deutsche Wohnen schlägt Einladung zur Mieterversammlung aus

Kiezversammlung Deutsche Wohnen/GSW-Mieter am 10.11.2016 Der AMV - Alternativer Mieter- und Verbraucherschutzbund e. V. veranstaltet am 10.11.2016 im Klubhaus Falkenhagener Feld, Westerwaldstraße 13, 13589 Berlin, unter dem Motto "Wo drückt der Schuh?" eine Kiezversammlung für alle Mieterinnen und Mieter der Deutsche Wohnen/GSW im Falkenhagener Feld in Berlin-Spandau, um anstehende Probleme in der Großsiedlung (Heizungsausfall, Mängelmeldungen und ihre Erledigung, Veränderungen im Service usw.)...

  • Falkenhagener Feld
  • 24.10.16
  • 398× gelesen
  • 3

Kiezversammlung der Deutsche Wohnen/GSW-Mieter im Falkenhagener Feld - Wo drückt der Schuh?

Der AMV - Alternativer Mieter- und Verbraucherschutzbund e. V. lädt alle Mieterinnen und Mieter der GSW-Großsiedlung im Falkenhagener Feld zur Kiezversammlung am 10.11.2016 ein. Gewinne der GSW gehen an Deutsche Wohnen Seit nunmehr knapp drei Jahren ist die 1924 gegründete GSW Immobilien AG Teil der Deutsche Wohnen-Gruppe. Beide Unternehmen sind seit 2014 über einen Beherrschungsvertrag miteinander dergestalt verbunden, dass die Gewinne der GSW an die Deutsche Wohnen AG jährlich abgeführt...

  • Falkenhagener Feld
  • 21.10.16
  • 334× gelesen
  • 3

Weg mit dem Laub

Berlin. Die Berliner Stadtreinigung (BSR) hat wieder ihren Spezialeinsatz zur Laubbeseitigung gestartet. Damit soll das Laub im öffentlichen Straßenbereich bis zum Jahresende beseitigt werden. Auf Straßen, deren normale Reinigung den Anliegern obliegt, müssen die Bewohner das Laub entfernen. Gartenlaub darf in speziellen BSR-Säcken am Straßenrand plaziert werden. Weitere Infos gibt es auf www.bsr.de. TS

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 14.10.16
  • 199× gelesen

Datenanalyse zum Spandauer Mietwohnungsmarkt

Die Mieten sind in Spandau zwischen 2007 und 2015 enorm gestiegen! Angebotsmieten in € pro Quadratmeter beim Immobilienportal ImmobilienScout24 (Quelle: https://www.rbb-online.de/politik/thema/2016/wohnen/thema-uebersicht.html): 2. Quartal 2007: 5,20 2. Quartal 2016: 7,30 2007 kostete eine Mietwohnung in Spandau nach der Berechnung des Immobilienportals nur 5,20 Euro pro Quadratmeter - 2016 sind es hingegen 7,30 Euro Kaltmiete pro Quadratmeter. Damit sind die Mieten in Spandau um 41,7 Prozent...

  • Falkenhagener Feld
  • 10.10.16
  • 209× gelesen
  • 4

Besonderer Wohnbedarf in Spandau

Es gibt Sozialwohnungen, die nur an Wohnberechtigungsschein-Inhaber mit besonderem Wohnbedarf vermietet werden dürfen. Zu den Berechtigten für einen Wohnberechtigungsschein (WBS) mit besonderem Wohnbedarf können bspw. Personen mit nachgewiesener Schwerbehinderung (Grad der Behinderung von 50 und darüber), Personen in Einrichtungen der sozialen Wohnhilfe oder sonstigen Behelfsunterkünften (z.B. Frauenhäusern, Zufluchtswohnungen), ältere Menschen, die das 65. Lebensjahr überschritten haben und...

  • Falkenhagener Feld
  • 30.09.16
  • 2.575× gelesen
  • 1

BIK - Berliner Immobilien Kontor erwirbt Baugrundstück im Falkenhagener Feld

Der Berliner Projektentwickler BIK - Berliner Immobilien Kontor hat das Grundstück in der Griesingerstr. 17 - 23 im Falkenhagener Feld, direkt hinter der Stadtrandstraße, mit Blick auf die Spekteniederung, erworben. Das Grundstück liegt in direkter Nachbarschaft zum Spandauer Waldkrankenhaus. Es ist geplant, auf dem 20.000 qm großen Grundstück eine Wohnanlage zu errichten. In der aktuellen Planungsphase ist es vorgesehen, eine Wohnanlage mit ca. 80 Wohneinheiten für Eigennutzer und...

  • Falkenhagener Feld
  • 22.09.16
  • 404× gelesen

Grundsteinlegung Pepitahöfe in der Wasserstadt Oberhavel

Am 15.09.2016 fand die Grundsteinsteinlegung für die „Pepitahöfe“ in der Wasserstadt Oberhavel statt. Gemeinsam mit dem Senator für Stadtentwicklung und Umwelt, Andreas Geisel, dem Bürgermeister des Bezirks Spandau, Helmut Kleebank, dem stellvertretenden Bürgermeister und Baustadtrat des Bezirks Spandau, Carsten Röding, und den Projektentwicklern KIM und MHMI fiel der Startschuss für den Bau des neuen Stadtquartiers. degewo, WBM, Kilian Immobiliengruppe (KIM) und MHMI werden bis 2018 1.024...

  • Falkenhagener Feld
  • 16.09.16
  • 440× gelesen
Freuen sich auf den Unterricht im neuen Schulgebäude: Auszubildende der Berliner Polizei. | Foto: Berit Müller
6 Bilder

Neubau für den Polizeinachwuchs: Schulgebäude an Charlottenburger Chaussee eröffnet

Spandau. Der avisierte Eröffnungstermin hieß September 2016, überpünktlich war’s dann schon Ende August soweit: Auf dem Polizeigelände an der Charlottenburger Chaussee 67 steht jetzt ein Schulneubau für die Beamten in Ausbildung. Nur neun Monate nach der Grundsteinlegung war Haus 27 komplett bezugsfertig – die Modulbauweise macht’s möglich. Auf dem Areal der Direktion 2 hat die Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) einen Neubau errichten lassen, in dem nun rund 1700 Polizei-Schüler und...

  • Spandau
  • 06.09.16
  • 2.096× gelesen
Hier soll das neue Jugendhaus hin: Helmut Kleebank (Mitte) mit Erek Hilgendorf und Katharina Behrens. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

B wie Bauen: Bürgermeister Kleebank besichtigt Schulbaustellen in Hakenfelde

Hakenfelde. Bauen, reparieren, sanieren: Das sind die wichtigsten Vokabeln beim Thema Schulen im Bezirk. Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) hat die Sommerzeit genutzt, um sich vor Ort über die Arbeiten zu informieren. Seine zweite „Baustellentour“ führte Helmut Kleebank diesmal nach Hakenfelde. Katharina Behrens und Erek Hilgendorf von der Liegenschaftsverwaltung (Facility Management) begleiteten ihn dabei. Erste Station war das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium. Die Schule liegt zwar nicht in...

  • Spandau
  • 08.08.16
  • 505× gelesen

Geldregen für Spandau: Land Berlin investiert rund 666.000 Euro in Kita-Ausbau

Spandau. In Gatow und Staaken hat der Senat jetzt zwei Kita-Trägern den Ausbau ihrer Plätze genehmigt. Das Geld dafür kommt aus dem Landesprogramm „Auf die Plätze, Kitas, los!“. Der Kita-Eigenbetrieb Nordwest bekommt 525.000 Euro und schafft damit 75 neue Plätze im Neubau seiner Kita „Villa Clara Lemm“ an der Gatower Straße 231. Weitere 141.000 Euro hat der Senat dem „Internationalen Kindergarten“ an der Heerstraße 613 in Staaken genehmigt. Der Träger „Little Kiwis“ will hier um 47 Plätze...

  • Spandau
  • 07.08.16
  • 531× gelesen
Die gepflasterten Wege können Fußgänger und Radfahrer benutzen. | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Grüne Lunge ist fertig: Bau des Spektegrünzuges dauerte mehr als 40 Jahre

Falkenhagener Feld. Die ersten Pläne gab es schon 1973. Heute, 43 Jahre später, ist der Spektegrünzug mit dem letzten der acht Bauabschnitte endlich fertig. Der Spektegrünzug ist vollendet und damit ein Mammutprojekt des Bezirks. 43 Jahre hat es gedauert, den fünf Kilometer langen und rund 80 Hektar großen Park quer durch urbanes Gebiet herzustellen. Wie gut das gelungen ist, gab es bei einem Spaziergang auf dem letzten Teilabschnitt zwischen Zeppelinstraße und Bötzowbahn zu entdecken, zu dem...

  • Falkenhagener Feld
  • 23.07.16
  • 331× gelesen

Raumcontainer soll Filialbetrieb beenden: Amt prüft Lösung für Siegerland-Schule

Falkenhagener Feld. Für den beengten Filialbetrieb der Siegerland-Grundschule zeichnet sich eine Lösung ab. Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) hat der Schule jetzt vorgeschlagen, einen Klassenraumcontainer aufzustellen. Das Hochbauamt prüft gerade, ob der provisorische Container mit vier Klassenräumen auf den Schulhof der Grundschule an der Westerwaldstraße 19 passt. Sollte das machbar sein, und davon gehe er aus, so Kleebank, könnten die mobilen Klassenräume bis Mitte 2017 stehen. Eine...

  • Falkenhagener Feld
  • 22.07.16
  • 145× gelesen

Stau bei den Schulen: Spandau braucht Millionen plant aber zu langsam

Spandau. Mehr als fünf Milliarden Euro soll Berlin bis 2026 investieren, um Schulen zu sanieren, zu erweitern oder neu zu bauen. Diesen ehrgeizigen Plan präsentierte jetzt die Landes-SPD. In Spandau haben 43 Schulen Bedarf. Investitionen in Schulen haben die Bezirke bitter nötig. Nicht nur in Wahlkampfzeiten. Spandau muss einen über Jahrzehnte angehäuften Sanierungsstau von etwa 90 Millionen Euro abarbeiten und braucht weitere Millionen, damit keiner neuer Stau entsteht. Seinen Bedarf hat der...

  • Spandau
  • 16.07.16
  • 212× gelesen

Standsicherheit bei Gebäuden in der Wilhelmstadt gefährdet - Sechs Wochen Zeit für Wohnungswechsel

Die Mieterinnen und Mieter der Wohnungen in den Häusern Melanchthonstr. 61/62 und Weverstr. 36 in der Wilhelmstadt erhielten in der vorigen Woche Post von der Bau- und Wohnungsaufsicht Spandau. In den Bescheiden heißt es wie folgt: "Ein Nachweis der Standsicherheit der Gebäude unter Berücksichtigung der Rissbildung und der unterschiedlichen Setzungen wurde durch ihre Hausverwaltung nicht vorgelegt. Aufgrund der massiven Schäden, die an den Gebäuden festzustellen sind, ist die Statik nicht...

  • Falkenhagener Feld
  • 29.06.16
  • 417× gelesen
  • 5

Deutsche Wohnen übernimmt Großsiedlung An der Kappe

Die Deutsche Wohnen AG übernimmt zum 01.07.2016 die Großsiedlung An der Kappe, Borkzeile, Petzoldweg, Seegefelder Straße in Berlin-Spandau mit ca. 1100 Wohneinheiten. Diese ehemals im Eigentum der landeseigenen Gewobag stehende Siedlung wurde im Jahr 2004 an die in den Niederlanden ansässige Draaipunt Holding B. V. verkauft. Nunmehr hat die Deutsche Wohnen AG im Wege eines Share Deals die Großsiedlung mittelbar erworben, indem sie die Mehrheitsanteile an der Draaipunt Holding B. V. gekauft hat....

  • Falkenhagener Feld
  • 23.06.16
  • 1.399× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.