AMV: Vor-Ort-Termin bei Deutsche Wohnen im Service Point in Spandau

Übergabe von Protestunterschriften

Am 01.03.2017 traf sich Rechtsanwalt Uwe Piper, 1. Vorsitzender des AMV - Alternativer Mieter- und Verbraucherschutzbund e. V. im Beisein von Mietern mit der Leiterin Unternehmenskommunikation Manuela Damianakis und dem Referent für Unternehmenskommunikation Marko Rosteck der Deutsche Wohnen im Service Point in Spandau, um zum einen 351 Protestunterschriften zu übergeben und zum anderen, um über die Wohnsituation der Mieterinnen und Mieter in der Großsiedlung Falkenhagener Feld zu sprechen.

Luft gemacht

Die an der Unterredung teilnehmenden Mieter machten ihrem Unmut Luft und nutzten die Gelegenheit, ihre Sichtweise darzustellen. Sie beklagten erhebliche Heizungsfunktionsmängel, schlechte Beleuchtungsverhältnisse auf den Fluren, Zugluft in den Wohnungen, verschmutzte Treppenaufgänge und vieles mehr. Die Leiterin Unternehmenskommunikation Manuela Damianakis schilderte, dass die Deutsche Wohnen Schwierigkeiten habe, ausreichend qualifizierte Mitarbeiter zu bekommen. Trotz der Gewichtigkeit der angesprochenen Probleme verlief das Gespräch in einer freundlich - sachlichen Atmosphäre. Es bestand Einigkeit, dass der Informationsfluss zu den zuständigen Sachbearbeitern und Handwerkern sowie der Service seitens der Vermieterseite verbessert werden muss.

Erwartungen

RA Piper sagte nach dem Besuch: „Ich habe den Eindruck, dass es schlicht und einfach an der erforderlichen „Manpower“ fehlt, um die vorhandenen Mängel in den Griff zu bekommen. Es darf nicht sein, dass Mieterinnen und Mieter wochenlang frieren, weil die Heizung ausfällt. Eine durchgreifende Verbesserung der Wohnverhältnisse ist wohl in näherer Zukunft nicht zu erwarten. Die Mieter werden auf absehbare Zeit ihre Rechte auf dem für die Deutsche Wohnen viel kostspieligeren gewährleistungsrechtlichem Wege geltend machen müssen, sprich: In Form von Mietminderungen sowie der Durchsetzung von Nachbesserungsansprüchen. Dies ist nicht hinnehmbar. Wir werden weiter Druck machen. Der AMV fordert, dass die Deutsche Wohnen ihre Geschäftspolitik ändert und ihrer gesetzlichen Instandhaltungs- und Instandsetzungspflicht nachkommt. Wir erwarten, dass im Falkenhagener Feld ein eigener Service Point eröffnet wird, damit die Mieterinnen und Mieter die Möglichkeit bekommen, Mängel vor Ort zu melden und nicht mehr auf dass interne Call-Center angewiesen sind. Im Nachgang zu dem Treffen haben wir der Deutsche Wohnen vorgeschlagen, sich den Problemen ihrer Mieterinnen und Mieter persönlich bei der 3. Kiezversammlung der Deutsche Wohnen/GSW-Mieter im Falkenhagener Feld, die für April vorgesehen ist, zu stellen. Die Reaktion der Deutsche Wohnen bleibt abzuwarten."

Autor:

Marcel Eupen aus Falkenhagener Feld

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.