BIK - Berliner Immobilien Kontor erwirbt Baugrundstück im Falkenhagener Feld
Der Berliner Projektentwickler BIK - Berliner Immobilien Kontor hat das Grundstück in der Griesingerstr. 17 - 23 im Falkenhagener Feld, direkt hinter der Stadtrandstraße, mit Blick auf die Spekteniederung, erworben. Das Grundstück liegt in direkter Nachbarschaft zum Spandauer Waldkrankenhaus. Es ist geplant, auf dem 20.000 qm großen Grundstück eine Wohnanlage zu errichten. In der aktuellen Planungsphase ist es vorgesehen, eine Wohnanlage mit ca. 80 Wohneinheiten für Eigennutzer und Kapitalanleger zu realisieren.
Mit dem Kauf des Grundstückes setzt die BIK ihre Einkaufsstrategie mit dem Fokus auf Wohnungsneubau in Berlin weiter um.
"Mit dem Erwerb dieses Grundstückes im westlichsten Bezirk Berlins und in direkter Nachbarschaft zur Gemeinde Falkensee, der am schnellsten wachsenden Kommune in Deutschland, erwarten wir ein reges Interesse an unserem Projektvorhaben für neuen Wohnraum", so Markus Heiderich, Geschäftsführender Gesellschafter der BIK.
Die BIK Group mit Sitz in Berlin und Hamburg ist nach eigener Aussage ein Spezialist für die Entwicklung, Vermarktung und Verwaltung von Wohn- und Gewerbeimmobilien in deutschen Metropolregionen wie Berlin, Hamburg, Leipzig und München.
Näheres unter http://www.presseportal.de/pm/116460/3436692
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.