Deutsche Wohnen - Mietminderung statt dauerhafter störungsfreier und effektiver Heizungsinstandsetzung

Der Deutsche Wohnen AG, die in Berlin ca. 110.000 Wohnungen bewirtschaftet und damit Berlins größter Vermieter ist, ist es in der gesamten Heizperiode 2016/2017 in einzelnen Wohnungen der Deutsche Wohnen/GSW-Großsiedlung im Falkenhagener Feld nicht gelungen, die Heizungsprobleme in den Griff zu bekommen. Statt einer dauerhaften störungsfreien und effektiven Heizungsinstandsetzung gewährte sie stattdessen diverse Mietminderungen.

Keine kurzfristige Beseitigung von Störungen der Heizungsanlage

Der AMV - Alternativer Mieter- und Verbraucherschutzbund e.V. vertritt im Objekt Westerwaldstraße 29 in 13589 Berlin 13 Mietparteien, die in der gesamten Heizperiode 2016/2017 immer wieder über Heizungsausfall und Heizungsgeräusche klagten. Die Deutsche Wohnen war im Zeitraum vom 24.09.2016 bis zum 15.05.2017 nicht in der Lage, die Heizungsanlage dauerhaft störungsfrei ins Laufen zu bekommen. Zwar beauftragte sie jeweils nach Mängelmeldung unverzüglich ihren technischen Servicepartner B&O Deutsche Service GmbH, die jedoch technisch auf Dauer die Heizungsanlage nicht reparieren konnte. Am 16.03.2017 sagte ein Techniker der B&O Deutsche Service GmbH wortwörtlich zu einer Mieterin: „Die Zeit, die man mir gibt, reicht nicht aus, um die Heizung in Gang zu bringen." In einem Schreiben der Deutsche Wohnen Kundenservice GmbH vom 25.04.2017 an den AMV heißt es wie folgt: „Die derzeit vorliegende Störung der Heizungsanlage lässt sich leider nicht kurzfristig beseitigen."

Mietminderung von über 8.600 €

Die Deutsche Wohnen zahlte an die 13 vom AMV vertretenen Mietparteien in der Westerwaldstraße 29 in der Heizperiode 2016/2017 insgesamt eine Mietminderung von 8.616,76 €. Bei einem Heizungstotalausfall in der gesamten Wohnung sowie zusätzlichen Heizungsgeräuschen betrug die gewährte Minderungsquote 77,5 %. Bei einer Mieterin im 14. OG des Objektes Westerwaldstraße 29 kam es zu einem Heizungstotalausfall in der Zeit vom 01.10.2016 bis zum 14.10.2016, zu einem Heizungteilsausfall im Bad und im Schlafzimmer in der Zeit vom 15.10.2016 bis zum 06.01.2017, zu einem Heizungstotalausfall in der Zeit vom 30.01.2017 bis zum 02.02.2017, zu einem Heizungteilsausfall im Bad und im Schlafzimmer in der Zeit vom 09.02.2017 bis zum 15.02.2017 sowie zu einem Heizungteilsausfall im Wohn- und im Schlafzimmer in der Zeit vom 07.03.2017 bis zum 16.05.2017; sie erhielt insgesamt 1.587,76 € an Mietminderung.

Kommentar des AMV

„Die Westerwaldstraße 29 ist leider kein Einzelfall, im Gegenteil: Die Liste der betroffenen Wohnsiedlungen und Häuser ist lang. Der AMV erwartet von der Deutsche Wohnen, dass diese die Zeit bis zum Beginn der Heizperiode 2017/2018 am 01.10.2017 effektiv nutzt und die notwendigen Instandhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten an den Heizungsanlagen durchführen lässt, damit diese im nächsten Winter tadellos funktionieren", sagte der 1. Vorsitzende des AMV - Alternativer Mieter- und Verbraucherschutzbund e.V., RA Uwe Piper. „Wir fordern außerdem die Berliner Politik auf, den öffentlichen Druck weiter zu erhöhen, bis der Vorstandsvorsitzende Michael Zahn, der die strategische Aufstellung der Deutsche Wohnen zu verantworten hat, die Instandhaltungs- und Instandsetzungspflicht seines Unternehmens ernst nimmt und seine Politik der systematischen Einsparung von Instandhaltungskosten aufgibt", so Piper. „Noch so ein Winter ist den Mieterinnen und Mietern der Deutsche Wohnen nicht zumutbar", äußerte Piper. „Es geht den Mieterinnen und Mietern nicht um möglichst hohe Mietminderungen sondern um warme Wohnungen im Winter. Kein Mieter friert freiwillig gerne", sagte Piper. „Es kann von der Deutsche Wohnen wie von jedem anderen Vermieter verlangt werden, dass diese ihre Objekte im Interesse ihrer Mieterinnen und Mieter in ganz Berlin technisch auf den neuesten Stand der Technik bringt und ihre bisherige Unternehmensmaxime, ihren Fokus primär nur auf das gehobene Preissegment und ihre Konzentration nur auf ausgesuchte Standorte mit überdurchschnittlichem Marktpotenzial zu setzen, aufgibt. Anderenfalls muss die Politik klären, ob und wie die Deutsche Wohnen durch eine Reform des Enteignungsgesetzes sowie eine Rekommunalisierung der ehemaligen GSW-Bestände in ihre Schranken verwiesen werden kann", schließt Piper.

Autor:

Marcel Eupen aus Falkenhagener Feld

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.