Falkenhagener Feld - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Katja Urbatsch hat das Buch "Ausgebremst - Warum das Recht auf Bildung nicht für alle gilt" geschrieben. Weitere Informationen über ihr Projekt gibt es auf www.arbeiterkind.de. | Foto: privat

Keine Angst vorm Studium: Katja Urbatsch von Arbeiterkind.de im Interview

Berlin. Ihre eigene Lebensgeschichte wurde zur Berufung: Mit dem Internetportal Arbeiterkind.de eröffnet Katja Urbatsch Jugendlichen neue Bildungswege. Im Interview mit unserer Reporterin Anett Baron stellt sie ihre Initiative vor.Frau Urbatsch, sind Sie auch ein Arbeiterkind? Katja Urbatsch: Ja, in unserem Sinne bin ich ein Arbeiterkind, eine Bildungsaufsteigerin, die als Erste in der Familie einen Hochschulabschluss gemacht hat. Wie kam es zu Ihrer Initiative? Katja Urbatsch: Nach dem Abitur...

  • Mitte
  • 12.05.15
  • 1.269× gelesen
  • 2
Im Gespräch: Raed Saleh und Burgunde Grosse mit den Schülerinnen Lisa-Marie Pommeranz, Caroline Albrecht und Laura Isabella Zwirner. | Foto: Ulrike Kiefert

Schülerinnen bereiteten sich auf den Girls’ Day vor

Spandau. Wie wird man Politiker? Das wollten Schülerinnen zum Girls’ Day von der SPD erfahren. "Die Politik muss jünger und weiblicher werden. Darum seid ihr heute hier." So begrüßt Raed Saleh, Fraktionschef der Berliner SPD, die elf Mädchen, die zum Girls’ Day die Fraktion besuchen wollen.Der Girls’ Day soll Mädchen dazu ermutigen, männerdominierte Berufe zu ergreifen. Das gilt auch für die Politik. Bevor die Schülerinnen aber die SPD am 23. April bei der Arbeit erleben, sind sie am Vortag ins...

  • Spandau
  • 27.04.15
  • 616× gelesen
Mit dem Maskottchen Manfred Mistkäfer ruft die Bund-Jugend zum Tagebuch-Wettbewerb auf. | Foto: Bund-Jugend

Erlebnisse in der Natur im Tagebuch festhalten

Berlin. Hummeln machen sich auf Entdeckungstour, Igel kommen aus dem Winterschlaf und überall sind Knospen zu sehen. Das ist der richtige Zeitpunkt, um mit Lupe und Notizblock auf Entdeckungsreise zu gehen.Die Bund-Jugend veranstaltet 2015 erneut einen Naturtagebuch-Wettbewerb. Kinder zwischen acht und zwölf Jahre sind aufgefordert, die Natur bewusst zu entdecken und dabei ein Tagebuch für den Wettbewerb anzulegen. Der Kreativität und dem Forscherdrang sind keine Grenzen gesetzt. Gesucht werden...

  • Pankow
  • 07.04.15
  • 239× gelesen
  • 1

BVV stimmt für Antrag einer Schülerin zu Laptop-Klassen

Spandau. Spandaus Schulen sollen fitter für die Zukunft werden. Laptopklassen könnten hierbei helfen, finden die Bezirksverordneten.Spandaus Schulen technisch auf dem neuesten Stand zu halten, ist das Ziel der Bezirksverordneten. Auf ihrer Sitzung am 25. März stimmten sie deshalb für den Antrag einer Jugendlichen aus der Generationen-BVV im vorigen Jahr. Die Schülerin hatte vorgeschlagen, an einer Schule im Modellversuch eine Tablet- oder Laptopklasse einzurichten. Solche Klassen gibt es...

  • Spandau
  • 30.03.15
  • 199× gelesen

Lektüretausch der anderen Art: Piraten wollen mehr Bücherschränke

Spandau. Die Piraten wollen mehr öffentliche Bücherschränke in Spandau. Die Bezirksverordneten finden die Idee gut. Darum soll das Bezirksamt jetzt nach geeigneten Plätzen suchen.Viele Spandauer kennen das: Zu viele Bücher zuhause und doch immer wieder auf der Suche nach neuem Lesestoff. Öffentliche Bücherschränke können hier eine nachhaltige Lösung sein. Das sieht auch die Fraktion der Piraten so und hat deshalb vorgeschlagen, mehr solcher Schränke im Bezirk aufzustellen. "Bücher sind ein...

  • Haselhorst
  • 30.03.15
  • 175× gelesen

Zum Girls' Day ins Abgeordnetenhaus

Spandau. Der Girls' Day steht vor der Tür. Mädchen, die am 23. April das Berliner Abgeordnetenhaus näher kennenlernen wollen, können sich bei den SPD-Abgeordneten Daniel Buchholz und Burgunde Grosse melden.Der Girls' Day als Zukunftstag für Mädchen ist weiter auf Erfolgskurs. Mehr als 6400 Berliner Schülerinnen haben im vorigen Jahr mitgemacht und Labore, Büros, Hörsäle und Werkstätten gestürmt. Aber auch Politiker laden regelmäßig ein. So bietet der Spandauer SPD-Abgeordnete Daniel Buchholz...

  • Spandau
  • 23.03.15
  • 142× gelesen
Die Seecktstraße 2 soll langfristig zu einer neuen Sekundarschule ausgebaut werden. | Foto: Ulrike Kiefert

Zahl der Spandauer Schüler steigt merklich

Spandau. Weil die Schülerzahlen langfristig steigen, braucht der Bezirk neue Schulplätze. Module und Neubauten sollen mehr Klassenzimmer bringen.Die Schülerzahl wird in den nächsten Jahren stärker steigen als bislang angenommen. Derzeit besuchen rund 20 500 Schüler die öffentlichen Schulen (ohne Sonderschulen) im Bezirk. Im Schuljahr 2022/23 werden es nach einer Prognose der Senatsbildungsverwaltung schon knapp 22 700 Schüler sein. Eng wird es vor allem an Spandaus neun Sekundarschulen (ISS)....

  • Spandau
  • 18.03.15
  • 631× gelesen

Film gibt Eltern Tipps

Falkenhagener Feld. In der evangelischen Zufluchts-Kirchengemeinde an der Westerwaldstraße 16 ist am 27. März um 10 Uhr der Film "Die Brüllfalle" zu sehen. Der gibt Eltern Tipps, wie sie sich durchsetzen können, wer im Verhältnis zwischen Kindern und Eltern die Regeln festsetzt und wie Eltern der Kontakt zu ihrem Nachwuchs gelingt. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung unter 372 25 23 wird jedoch gebeten. Michael Uhde / Ud

  • Falkenhagener Feld
  • 18.03.15
  • 31× gelesen

Sekundarschulen haben die meisten Anmeldungen

Spandau. An Spandaus Oberschulen haben sich weniger Schüler angemeldet als im Jahr zuvor. Trotzdem bekommen nicht alle Kinder ihren Erstwunsch erfüllt. Denn drei Schulen waren besonders nachgefragt.Für die 14 öffentlichen Oberschulen haben sich insgesamt 1431 Schüler für das Schuljahr 2015/16 angemeldet. Das waren rund 120 Kinder weniger als im Vorjahr. Die meisten entschieden sich für eine Integrierte Sekundarschule (ISS). Dort meldeten sich 983 Schüler an. Die fünf Gymnasien zählen insgesamt...

  • Spandau
  • 16.03.15
  • 722× gelesen

Deutsch schwächelt

Spandau. In Spandau steigt die Zahl der schulpflichtigen Kinder ohne Deutschkenntnisse. Waren es vor drei Jahren noch 122 Kinder, sind es heute bereits 357. Die Kinder kommen mehrheitlich aus den Flüchtlingsunterkünften im Bezirk oder stammen aus Familien mit ausländischer Nationalität, die nach Spandau gezogen sind. Der Bezirk richtet für die Neuzugänge ohne Deutschkenntnisse an seinen Grund- und Oberschulen sogenannte Willkommensklassen ein. Aktuell gibt es an elf Grundschulen und zehn...

  • Spandau
  • 16.03.15
  • 161× gelesen
Der Kurs "Babysitter-Führerschein" informiert über deutlich mehr als das Füttern von Kleinkindern. | Foto: privat

Jugendliche erwerben "Führerschein" als Babysitter

Falkenhagener Feld. Für Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren bietet der Verein "Trialog" mit dem Kursus "Babysitter-Führerschein" die Möglichkeit, in einen sozialen Beruf hinein zu schnuppern. Am Ende des Lehrgangs erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat.Die Ausbildung startet am 14. April um 17 Uhr an der Westerwaldstraße 15-17. Dort treffen sich die künftigen Babysitter zwölf Mal jeweils dienstags von 17 bis 19 Uhr. Anmeldungen und weitere Informationen beim Verein "Trialog" unter...

  • Falkenhagener Feld
  • 12.03.15
  • 214× gelesen
Bei Schulproblemen hilft die Lernoffensive weiter. Gefördert wird kostenfrei. | Foto: Casa

Lernoffensive in drei Bibliotheken gestartet

Spandau. Ein neues Projekt hilft Grundschülern, in der Schule durchzustarten. Die Lernoffensive startet jetzt in drei Bibliotheken. Grundschüler erhalten ab sofort in drei Spandauer Bibliotheken im Rahmen des neuen Projektes "Lernoffensive Spandau" eine kostenfreie schulergänzende Förderung.Qualifizierte Mitarbeiter vom Verein Sozial-kulturelle Netzwerke Casa unterstützen die Kinder in Kleingruppen bei ihren Hausaufgaben und helfen bei Schulproblemen in allen Fächern. So lernen die Grundschüler...

  • Spandau
  • 02.03.15
  • 401× gelesen

Auszeichnung für sehr gute Schüler

Dahlem. "Besondere Lernleistung im Abitur" wird auch im Jahr 2015 ausgezeichnet. Zusammen mit der Dr. Hans Riegel-Stiftung vergibt die Freie Universität Berlin die "Dr. Hans Riegel-Fachpreise" an besonders gute Berliner Schüler.Unter den Bewerbungen prämiert werden die drei besten Arbeiten aus den Fächern Mathematik, Physik, Geografie und erstmals auch Informatik. Die drei Sieger erhalten Preisgelder von 600, 400 und 200 Euro. Die Schulen der Erstplatzierten werden zusätzlich mit einem...

  • Zehlendorf
  • 02.03.15
  • 255× gelesen

Grundschulzweig eröffnen

Falkenhagener Feld. Das Bezirksamt als Schulträger soll an der B.-Traven-Oberschule am Recklinghauser Weg 26 zum kommenden Schuljahr einen zweizügigen Grundschulzweig eröffnen. Dafür sprachen sich jetzt die Bezirksverordneten mehrheitlich aus. Die SPD-Fraktion hatte die eigene Grundstufe beantragt, weil die Schülerzahlen in Spandau steigen. Die B.-Traven-Oberschule ist Spandaus einzige Gemeinschaftsschule. Diesen Status hat sie seit mittlerweile sieben Jahren, aber nur per Definition. Praktisch...

  • Falkenhagener Feld
  • 02.03.15
  • 118× gelesen

Infoabend zur Oberschule

Spandau. Der Bezirkselternausschuss lädt Eltern von Grundschülern der 5. Klasse am 16. März zu einer Informationsveranstaltung ein. Thema ist der Übergang von der Grundschule zur Oberschule. Bis zur Anmeldung an die Oberschule sind es zwar noch einige Monate hin. Aber schon jetzt spielen die Zensuren eine Rolle für die Förderprognose. Beantwortet werden darum unter anderem folgende Fragen: Was ist die Förderprognose und wie wird sie ermittelt? Welche Unterschiede gibt es zwischen den...

  • Charlottenburg
  • 02.03.15
  • 141× gelesen

Verpackungsmüll ist vermeidbar

Spandau. Über die Möglichkeiten, Verpackungsmüll zu vermeiden, informiert die KlimaWerkstatt Spandau an der Mönchstraße 8 bei einer Veranstaltung am 4. März um 17 Uhr. Emilie Florenkowsky von "Unverpackt einkaufen" stellt Lösungen im Bereich Beschaffung, Lagerung und Warenpräsentation vor, mit denen Umverpackungen im Lebensmittel-Einzelhandel reduziert werden können. Martina Bergk vom Verein "LIFE" berichtet über die Kampagne "Mehr Wege als Einweg im Klimaschutz" zur Reduktion des Verbrauchs an...

  • Haselhorst
  • 18.02.15
  • 174× gelesen
Nadja Israel (links) und Anke Geyer mit Hase Effi, Ratte Fred und Tüte, die durch die Hasenheide, das U-Bahn-Museum und die Berliner Müll-Landschaft führen. | Foto: Schilp

Pindactica schickt Museumsmuffel auf Entdeckerreise

Berlin. Die Neuköllner Hasenheide, der Volkspark Friedrichshain, das U-Bahn-Museum am Olympiastadion. Nichts Besonderes, kennt man alles? Weit gefehlt. Wenn man ein Entdeckerheft von Pindactica dabei hat, gibt es auch an scheinbar bekannten Orten eine ganze Menge zu knobeln, zu staunen und zu lernen.Pindactica - das sind in erster Linie Nadja Israel und Anke Geyer. Zum ersten Mal zusammengearbeitet haben die Museumspädagogin und die Illustratorin auf der Insel Föhr, wo sie im "Museum Kunst der...

  • Mitte
  • 17.02.15
  • 952× gelesen

B.-Traven-Schule soll Grundschulzweig bekommen

Falkenhagener Feld. An der B.-Traven-Oberschule am Recklinghauser Weg 26 könnten künftig auch Grundschüler lernen. Der Bildungsausschuss sprach sich jetzt mehrheitlich für einen Grundschulzweig aus.Die Frage, ob die B.-Traven-Oberschule eine eigene Grundstufe erhält, wird die Bezirksverordneten auf ihrer Sitzung am 25. Februar beschäftigen. Der Bildungsausschuss hat dem Antrag von SPD und GAL zwar bereits mehrheitlich zugestimmt, verabschieden aber muss ihn die BVV. Laut einer Prognose der...

  • Falkenhagener Feld
  • 16.02.15
  • 138× gelesen

Havelstadt profitiert vom Sozialfonds und kann Schüler besser fördern

Spandau. Schüler von acht Schulen in der Havelstadt profitieren von Bundesprogramm des Europäischen Sozialfonds (ESF) zur Begleitung beim Berufseinstieg.Bundesweit stehen bis 2020 rund eine Milliarde Euro zur Verfügung. Diese Mittel kommen je zur Hälfte aus dem ESF sowie von der Bundesagentur für Arbeit. "In der Havelstadt profitieren davon Schüler der Wolfgang-Borchert-Schule, der Bertolt-Brecht-Schule, der Schule am Staakener Kleeblatt, der Carlo-Schmid-Schule, der Schule an der Haveldüne,...

  • Spandau
  • 11.02.15
  • 200× gelesen

Duales Studium im Bezirksamt

Spandau. Im Straßen- und Grünflächenamt des Bezirks startet am 1. September erstmals ein dualer Studiengang Landschaftsbau- und Grünflächenmanagement mit dem Abschluss als Bachelor of Engineering. Möglich wird dies durch die enge Zusammenarbeit mit dem Bezirk Neukölln, mit der Beuth Hochschule sowie der Peter-Lenné-Schule. Die Ausschreibung finden Interessenten unter www.interamt.de, www.bund.de sowie www.spandau.de. Michael Uhde / Ud

  • Spandau
  • 09.02.15
  • 330× gelesen
Spielerisch bringt Regina Schild den zweijährigen Kitakindern Kimberlay, Christina und Arthur neue Worte bei. | Foto: Ulrike Kiefert

Vorlesepaten fördern die Sprachkompetenz von Kindern

Spandau. Zehn Vorlesepaten arbeiten zurzeit ehrenamtlich in sechs Spandauer Kitas. Dort fördern sie die Sprachkompetenz von Kindern. Vermittelt werden die Paten von Casablanca.Sie lesen vor, singen und spielen mit den Kindern. Und sie tun das ohne Bezahlung. Zehn Vorlesepaten fördern ehrenamtlich in Kitas die Sprachkompetenz von Kindern. Möglich macht dies das Patenprojekt "Sprachmäuse" der Casablanca gGmbH. Eine der zehn Vorlesepaten ist Regina Schild. Die frühere Deutschlehrerin kommt jeden...

  • Spandau
  • 05.02.15
  • 568× gelesen
  • 2

Landesbibliothek gibt Kompetenz bei der Buchauswahl ab

Berlin. Rund 70.000 Bücher kommen jährlich neu ins Sortiment der Zentral- und Landesbibliothek Berlin. Einen Teil davon werden die Mitarbeiter künftig nicht mehr selbst auswählen; das übernimmt eine Agentur. Kritiker befürchten, dass dann nur noch eine Standardauswahl in den Regalen steht. Die Agentur heißt ekz - bibliotheksservice GmbH, ist weltweit tätig und stellt ihren Kunden eine fertige Buchauswahl zur Verfügung. Die ehemaligen ZLB-Mitarbeiter Peter Delin und Ursula Müller-Schüssler...

  • Mitte
  • 03.02.15
  • 1.151× gelesen

Hortgutschein kam per E-Mail

Pankow. Familie Schlenter stellte Mitte Juli 2014 einen Antrag beim Jugendamt Pankow auf einen Hortplatz für ihren Sohn Manuel, der inzwischen die zweite Klasse besucht und behindert ist. Er kann den Schulweg aufgrund seiner zeitweisen Orientierungslosigkeit nicht alleine bewältigen. Herr Schlenter hatte nach längerer Arbeitslosigkeit zum Juli eine neue Arbeit gefunden, sodass der Hortantrag nicht früher gestellt werden konnte. Auf der Internetseite gab das Bezirksamt als Bearbeitungszeit eine...

  • Mitte
  • 03.02.15
  • 444× gelesen

SPD startet Kreativwettbewerb für Jugendliche zum Thema Israel

Spandau. Anlässlich des 50. Jubiläums der Aufnahme offizieller diplomatischer Beziehungen zwischen Deutschland und Israel hat die SPD-Bundestagsfraktion einen Kreativwettbewerb für Jugendliche ausgeschrieben.Beim "Otto-Wels-Preis" winken den Teilnehmern Geldpreise und eine Einladung in den Bundestag. "Es gilt, im Wissen um die Vergangenheit die gemeinsame Zukunft beider Länder zu gestalten", sagt der Spandauer SPD-Bundestagsabgeordnete Swen Schulz. Der jungen Generation käme dabei eine...

  • Spandau
  • 29.01.15
  • 143× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.