Urlaub in Europa
Urlaub in Europa – Die Familien-Rallye im Falkenhagener Feld

Tolle Entdeckungen, Aktionen, Wissenswertes, Spiele und viel Spaß

An zwei Tagen im August haben Familien die Möglichkeit verschiedene Stationen nach Lust und Laune ohne vorherige Anmeldung zu besuchen. Die Familien erhalten an der ersten Station, die sie besuchen einen Laufzettel.

Denkt bitte bei allen Stationen und beim Picknick an die CORONA-Abstands-u. Hygieneregeln. Wo ihr eure Reise durch Europa beginnt und wie eure weitere Reiseroute aussieht, ist euch überlassen.

Urlaubstage Freitag 7.8. und Samstag 8.8. von 14 bis 18 Uhr
Abschlusspicknick am 9.8. von 11 bis 13 Uhr auf dem Platz an der Westerwaldstraße

Da viele Aktionen und Angebote für Familien wegen Corona abgesagt wurden, findet von Freitag 7.8. bis Sonntag 9.8.2020 eine Familien-Rallye im Falkenhagener Feld statt.

Damit wir den Coronabedingten Abstands-u. Hygieneregeln gerecht werden, ist die Rallye so gestaltet, dass Freitag und Samstag jeweils von 14-18 Uhr (möglichst im Freien) Reisestationen zu jeweils einem europäischem Land im Falkenhagener Feld von den ansässigen Institutionen angeboten werden. Die Teilnehmer können frei entscheiden, wann und wo sie ihre Reise durch Europa beginnen und wie die Reiseroute sein wird.

Zum Beispiel kann man in Norwegen Wikingerschach spielen, Schweden hält eine Fotostation und viel zu Pippi Langstrumpf bereit, Rumänien lässt uns Gummitwisten, Deutschland druckt T-Shirts, Portugal entführt uns in die Welt des Fado und des Fußballs, Großbritannien lädt zum Teelauf und Quiz, Spanien hält Wasserspiele bereit, Italien empfängt uns mit einem Haifisch, bei Frankreich und Polen dreht sich alles ums Wachsen und Gedeihen im Garten und die Niederlande sorgen für viel selbstgemachte Blumen. Auch Russland, die Türkei, Griechenland und Europa als Ganzes werden vertreten sein.

Am Sonntag, den 9.8. wird von 11-13 Uhr ein Abschlusspicknick auf dem Platz an der Westerwaldstraße stattfinden. Ein kleines Programm mit gemeinsamen Trommelworkshop und die Teilnahmeurkunde für die Rallye erwarten alle die Lust haben dabei zu sein. Eine Decke und Picknick sind mitzubringen.

Die möglichen 15 Reiseziele findet man auf der Internetseite der Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde unter www.paulgerhardtgemeinde.de

Die Familien-Rallye wird vom Bildungsforum im Falkenhagener Feld koordiniert. Ansprechpartnerin ist Sabine Clausen 0151-23 66 92 42

Bereist folgende Orte und lasst euch in die Länder Europas entführen:

1 Paul-Gerhardt-Gemeinde, Stadtrandtstr. 481
2 QM FFWest, Kiezstube Kraepelinweg 1
3 Casablanca Familienwohnung, Kraepelinweg 13
4 FiZ West, Wasserwerkstr. 3
5 Trialog, Posthausweg 5-7, vor der Post
6 Kirchenkreis Spandau; PGG, Im Spektefeld 26
7 Klimawerkstatt, Schulgarten Beerwinkel-Grundschule, Im Spektefeld 31
8 Nachbarn im Kiez; Schulgarten Beerwinkel: siehe 7
9 Bildungsforum, Badestelle am Kiesteich
10 EDEKA Seitz, Falkenseer Chaussee 239
11 Traven Gemeinschaftsschule, Grundstufe, Schulhof, Eingang Remscheider Str.
12 Traven Gemeinschaftsschule, Schulhof: siehe 11
13 Zuflucht-u. Jeremia Gemeinde, Westerwaldstr. 16
14 FiZ-Ost, Herrmann-Schmidt-Weg 5
15 Mobile Bibliothek, Kiezstube Gewobag, Spekteweg 48
16 QM FFOst, Pionierstrasse 129, Wiese

Schwarze Ziffern (hier im Text kursiv geschrieben): Nur am Freitag.
Viel Spaß!

Zum Abschlusspicknick bitte eine Decke mitbringen. Jeder sorgt selbst für seinen Snack und Getränke.

Fragen beantwortet gerne Sabine Clausen: Tel.: 0151 23 66 92 42

Autor:

Quartiersmanagement Falkenhagener Feld aus Falkenhagener Feld

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.