Vorsorge und Selbstbestimmung im Alter

2. Spandauer Mieter- und Verbraucheraktionstag des AMV am 11.03.2017
- Vorsorge und Selbstbestimmung im Alter -

Der AMV - Alternativer Mieter- und Verbraucherschutzbund e. V. veranstaltet am 11.03.2017 in Berlin-Spandau den 2. Spandauer Mieter- und Verbraucheraktionstag zu dem Thema " Vorsorge und Selbstbestimmung im Alter" und lädt alle Verbraucherinnen und Verbraucher herzlich ein.

SCHIRMHERR: Herr Bezirksstadtrat für Bauen, Planen und Gesundheit Frank Bewig

GEFÖRDERT DURCH: IKEA Stiftung

Wann: 11.03.2017

Wo: Ev. Zufluchtskirchengemeinde, Westerwaldstraße 16, 13589 Berlin-Spandau

Programm:

10:00 Uhr - Eröffnung RA Uwe Piper, 1. Vorsitzender AMV

10:10 Uhr - Grußworte Schirmherr Bezirksstadtrat für Bauen, Planen und Gesundheit Frank Bewig

10:30 Uhr - Seniorenvertretung Spandau - Stellung und Aufgaben (Herr Klaus-Dieter Trautmann, Vorsitzender der Seniorenvertretung Spandau)

10:45 Uhr - Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung, Teil 1. (Frau Angelika Rahn, Dipl. Sozialarbeiterin, Bezirksamt Spandau von Berlin, Amt für Soziales - Betreuungsbehörde)

11.30 Uhr - Pause

11:45 Uhr - Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung, Teil 2. (Frau Angelika Rahn, Dipl. Sozialarbeiterin, Bezirksamt Spandau von Berlin, Amt für Soziales - Betreuungsbehörde)

12:30 Uhr - Mittagspause/Lunch

13:30 Uhr - Patientenverfügung (Frau Jutta Windeck, Beauftragte für Vorsorge im Alter des Caritasverbandes für das Erzbistum Berlin)

14:15 Uhr - Nachlassregelung, Testament etc., Teil 1. (Frau Jutta Windeck, Beauftragte für Vorsorge im Alter des Caritasverbandes für das Erzbistum Berlin)

15:00 Uhr - Pause

15:10 Uhr - Nachlassregelung, Testament etc., Teil 2. (Frau Jutta Windeck, Beauftragte für Vorsorge im Alter des Caritasverbandes für das Erzbistum Berlin)

16:00 Uhr - Pause

16:10 Uhr - Bestattungsvorsorge (Herr Ralph-Peter Schaaf, Bestattungsberater Grieneisen GBG Bestattungen GmbH)

16:55 Uhr - Schlusswort RA Uwe Piper, 1. Vorsitzender AMV

Selbstbestimmung im Alter ist für Verbraucherinnen und Verbraucher ein zentrales Anliegen. Die Sorge, kein selbstbestimmtes Leben mehr führen zu können oder für die Angehörigen eine Belastung zu sein, beschäftigt ältere Menschen sehr.

Der 2. Spandauer Mieter- und Verbraucheraktionstag des AMV widmet sich dem Thema "Vorsorge und Selbstbestimmung im Alter" und hat sich zum Ziel gesetzt, Informationen über die Möglichkeiten einer Vorsorge für das Alter durch Vorsorgevollmachten, Betreuungsverfügungen, Patientenverfügungen, Nachlassregelungen und Bestattungsvorsorge und damit für ein selbstbestimmtes Leben im Alter zu vermitteln.

Der AMV dankt ausdrücklich Herrn Bezirksstadtrat für Bauen, Planen und Gesundheit Frank Bewig für die Übernahme der Schirmherrschaft, der IKEA Stiftung für die finanzielle Förderung sowie den Referentinnen und Referenten für die inhaltliche Gestaltung des 2. Spandauer Mieter- und Verbraucheraktionstages und freut sich auf zahlreiches Erscheinen interessierter Bürgerinnen und Bürger.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Für das leibliche Wohl ist gesorgt!

Autor:

Marcel Eupen aus Falkenhagener Feld

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.