Mord auf offener Straße und Fragen zum Motiv
Polizei ermittelt nach Bluttat am 6. Mai in alle Richtungen

Der Tatort an der Ecke Im Spektefeld und Hauskavelweg. | Foto:  Thomas Frey
2Bilder
  • Der Tatort an der Ecke Im Spektefeld und Hauskavelweg.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Am Nachmittag des 6. Mai ist an der Kreuzung Im Spektefeld und Hauskavelweg ein Mann auf offener Straße erschossen worden.

Der Mann starb noch am Tatort. Die tödlichen Schüsse waren laut mehrerer Medienberichte aus einem Auto auf ihn abgegeben worden. Möglicherweise ist außerdem auf das Opfer eingestochen worden. Zur Identität des Toten gab es auch eine Woche darauf noch keine detaillierten Informationen von Polizei und Staatsanwaltschaft. Hinweise, nach denen es sich um einen 19 Jahre alten Bewohner eines nahe gelegenen Flüchtlingsheims handelt, wurden weder bestätigt noch dementiert.

Zum Hintergrund der Tat liefen die Ermittlungen zunächst „in alle Richtungen“. Dass sie in Zusammenhang mit der organisierten Kriminalität (OK) stehen könnte, werde allerdings, zumindest nach den bisherigen Erkenntnissen, nicht gesehen. Benjamin Jendro, Sprecher der Gewerkschaft der Polizei, war kurz nach dem Geschehen zu einer etwas anderen Einschätzung gekommen. „Diese öffentliche Hinrichtung in Spandau zeigt uns, wozu Menschen in der organisierten Kriminalität fähig sind“, hieß es in seiner Stellungnahme. Berlin sei zwar grundsätzlich eine sichere Metropole, allerdings werde beim Konkurrenzkampf innerhalb der Organisierten Kriminalität immer häufiger zu Waffengewalt gegriffen und Menschenleben nichts mehr wert seien. Jendro erinnerte auch an Auseinandersetzungen der vergangenen Wochen gerade in Spandau, die dem Clan-Milieu zuzurechnen seien.

Die Ermittler scheinen demgegenüber eher von einer Beziehungstat auszugehen. Auch Hinweise auf einen rechtsextremistischen Hintergrund lägen zunächst nicht vor.

Keine konkreten Angaben gab es in den ersten Tagen auch zu dem oder den Tatverdächtigen. Sehr schnell wurde dagegen die Bevölkerung um Mithilfe gebeten. Sie richtete sich speziell an Personen, die Fotos oder Videos vom Tatgeschehen und Tatort gemacht hatten. Dieses mögliche Beweismaterial sollte unter dem Link https://be.hinweisportal.de/hauskavelweg gesendet werden.

Der Tatort an der Ecke Im Spektefeld und Hauskavelweg. | Foto:  Thomas Frey
Blumen erinnern an die Tat vom 6. Mai | Foto: Thomas Frey
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.