Auf den Spuren eines Autors von Welt
Traven-Tochter enthüllt Kunstwerk zu Ehren ihres Vaters

Malú Montes de Oca Luján de Heyman enthüllt mit Schulleiter Arno de Vries (links) und Bernd Sieben die bewegte Hommage an ihren Stiefvater B. Traven. | Foto: Christian Schindler
6Bilder
  • Malú Montes de Oca Luján de Heyman enthüllt mit Schulleiter Arno de Vries (links) und Bernd Sieben die bewegte Hommage an ihren Stiefvater B. Traven.
  • Foto: Christian Schindler
  • hochgeladen von Christian Schindler

Im Treppenhaus der B.-Traven-Gemeinschaftsschule wird ab sofort auf eine Weise an B. Traven erinnert, die ihm sicher gefallen hätte: Nicht er sei wichtig, ist dort zu lesen, sondern sein Werk.

Ein Schattenriss zieht seinen Hut und begrüßt am 29. April sogar die eigene Familie. Freundlich lächelnd schaut Malú Montes de Oca Luján de Heyman auf das Kunstwerk, das so etwas geworden ist wie das Logo der B.-Traven-Gemeinschaftsschule. Die Mexikanerin ist die Stieftochter B. Travens, und sie beginnt die Erinnerungstour an ihren Stiefvater zusammen mit ihrem Mann Timothy Heyman am Recklinghauser Weg 26. In den folgenden Tagen wird sie unter anderem nach Düsseldorf fahren, wo Traven am Schauspielhaus arbeitete, und dann nach München, wo er 1919 Mitglied der Räterepublik wurde und nach deren Niederschlagung durch Rechtsextremisten in Todesgefahr geriet. Eine neue Heimat fand er schließlich in Mexiko.

In der Gemeinschaftsschule enthüllt Travens Stieftochter ein bewegtes Wandbild, das Bernd Sieben geschaffen hat. Der ehemalige Lehrer an der B.-Traven-Schule ist auch Künstler. Für den Namensgeber seiner Schule hat er sich ein „Wackelbild“ ausgedacht. Eine Reihe von Porträts des Schriftstellers wechselt sich ab mit dem Schriftzug „Nicht ich bin wichtig, sondern meine Werke“. Sieben war auch schon an der Schule, als sie 1972 den Namen Travens erhielt – übrigens mit ausdrücklicher Genehmigung von dessen Witwe. Das entsprechende Schreiben ihrer Mutter erhielt Malú Montes de Oca Luján de Heyman als Geschenk vom Spandauer Schulamtsleiter Gregor Kempert.

Dass seine Werke wichtig genommen wurden, dafür hat Traven selbst gesorgt mit literarischer Qualität und Themen, die über seine Lebenszeit hinaus als „proletarische Abenteuerromane“ aktuell blieben. Auf 30 Millionen wird die Auflage seiner Werke geschätzt. Am bekanntesten dürften die Romane „Das Totenschiff“ und „Der Schatz der Sierra Madre“ sein, erster verfilmt mit Mario Adorf und Horst Buchholz, letzterer mit Humphrey Bogart.

Von der Gemeinschaftsschule ging es noch zur Stadtteilbibliothek Falkenhagener Feld. Dort an der Westerwaldstraße 9 ist Traven auch gegenwärtig, in Form einer menschlichen Figur, die aus Buchstaben geformt ist.

Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.