Spandauer des Monats Oktober: Detlef Kapitzke engagiert sich in der Waldsiedlung Hakenfelde

Detlef Kapitzke (links) erhält von Bürgermeister Helmut Kleebank die Urkunde als Spandauer des Monats Oktober 2016. | Foto: Christian Schindler
2Bilder
  • Detlef Kapitzke (links) erhält von Bürgermeister Helmut Kleebank die Urkunde als Spandauer des Monats Oktober 2016.
  • Foto: Christian Schindler
  • hochgeladen von Christian Schindler

Spandau. Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) hat am 13. Oktober Detlef Kapitzke als Spandauer des Monats ausgezeichnet.

Kapitzke ist seit 1983 Mitglied im Verein der Gartenfreunde Waldsiedlung Hakenfelde und war von 1999 bis 2007 als Geschäftsführer im Vorstand tätig. Der gelernte Maschinenbauer und spätere Polizist engagiert sich stark für das Miteinander unter den 1267 Bewohnern der Siedlung, die damit genau die Größe des Wohnkomplexes des Corbusierhauses in Berlin-Charlottenburg widerspiegelt.

Um den Gemeinschaftsgedanken in einem außergewöhnlichen, von unterschiedlichen Milieus geprägten Siedlungsbereich wachzuhalten, war es seine Idee und Tatkraft, zum Jubiläum 2006 ein „Fest der Generationen“ zu feiern. Zum 100-jährigen in diesem Jahr hat er Anstoß zu einer „Großen Geburtstags-Kaffee-Tafel“ im Freien gegeben, und mit acht Plakaten informiert er über die Geschichte der Waldsiedlung.

Auch die Sauberkeit im Wohnumfeld und der Appell zur Einsicht in Konfliktsituationen liegen dem 71-jährigen, der sich vor allem als Impulsgeber versteht, am Herzen. Durch seine starke Mitwirkung wurden Behälter für Hundekotbeutel angeschafft, die Stadtreinigung versorgte die Siedlung mit Abfallbehältern, die Verwaltungen haben Parkplätze geschaffen, Teile der Wege erneuert, die Rekonstruktion der Birkenwegpromenade vorgenommen und die Einrichtung der ersten flächendeckenden Zonengeschwindigkeit von 30 Stundenkilometern realisiert. Zum diesjährigen Jubiläumsjahr der Waldsiedlung konnte er die BSR überzeugen, die alten Abfallbehälter durch neue, einheitliche zu ersetzen.

Um die Natur zu schützen und zu pflegen, hatte Kapitzke die Idee einer Patenschaft zur Pflege der Birkenwegpromenade. Diese Vereinbarung mit dem Grünflächenamt und dem Verein der Gartenfreunde besteht seit 2009.

Geradliniger Typ und kein Taktiker

Kapitzke engagiert sich stets für ein gutes Miteinander der Siedlergemeinschaft auch über den Zaun hinaus. Mit Verhandlungsgeschick und guten Kontakten setzt er Ideen zum Nutzen der Allgemeinheit um. Er sei eher ein geradliniger Typ und weniger ein Taktiker beim Vorbringen seiner Appelle und Zielgedanken, sagt er von sich selbst. Aber ohne die Unterstützung aus dem Kreis von Verwaltungen und der Bewohnerschaft „wird es keinen Baum geben können, der im Sommer Schatten spenden kann“, ist einer seiner Leitgedanken. Außerdem organisiert Kapitzke seit 2005 Fahrrad-Etappentouren Berlin-Rostock und Fläming-Spreewald. Diese Touren sind mittlerweile sehr beliebt. CS

Detlef Kapitzke (links) erhält von Bürgermeister Helmut Kleebank die Urkunde als Spandauer des Monats Oktober 2016. | Foto: Christian Schindler
Bürgermeister Helmut Kleebank (rechts) gratuliert Detlef Kapitzke zur Auszeichnung als Spandauer des Monats Oktober 2016. | Foto: Christian Schindler
Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 120× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 788× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 109× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.