Falkenhagener Feld - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Öffentlich gefilmt: Streit um Pläne zur Videoüberwachung geht weiter

Berlin. Der Gesetzesentwurf von Innensenator Frank Henkel (CDU) zur Videoüberwachung findet im Abgeordnetenhaus derzeit keine Mehrheit. Doch die Debatte geht weiter. Ob Breitscheid-, Potsdamer oder Alexanderplatz, ob Ku’damm oder Karl-Marx-Allee – kommt es hier oder an anderen großen Plätzen oder Verkehrsknotenpunkten zu großen Menschenansammlungen oder werden häufiger kriminelle Taten festgestellt, dann will der Berliner Innensenator dort künftig Videokameras installieren. Das soll potenzielle...

  • Charlottenburg
  • 19.07.16
  • 231× gelesen
Ritva Harju, Brigitte Apel-Sielemann, Sieglinde Müller, Christoph Sonnenberg-Westeson, Franz-J.Beyer. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Paukenschlag bei den Spandauer Grünen: Basis wählt Fraktion ab

Spandau. Grüne Fraktionschefin Ritva Harju hat sich nach zehn Jahren von den Bezirksverordneten verabschiedet. Die „alte“ GAL wird zur Wahl am 18. September nicht mehr antreten. Die Basis hat sie fast komplett abgewählt. Ritva Harju wirkt ein wenig angestrengt, als sie vor das Mikro tritt. Es wird ein emotionaler Abschied. Anfangs gibt sich die Fraktionschefin der GAL noch milde. Doch dann setzt es ein verbales Donnerwetter. Viele hämische, ja unterirdische Kommentare habe sie über die GAL...

  • Spandau
  • 18.07.16
  • 1.643× gelesen
  • 2

Sicherheit für Kleingärtner

Spandau. Spandauer Kleingärten sollen bis zum Jahr 2030 gesichert werden. Dafür haben sich jetzt die Bezirksverordneten einstimmig ausgesprochen. Der Antrag, die Bestandsgarantie für die Kleingärten zu verlängern, kam von der CDU-Fraktion. „Die Spandauer Kleingärten fungieren als grüne Lunge, erlauben es auch den kleinen Leuten sich ein Platz im Grünen zu gönnen und helfen so, eine gute soziale und städtebauliche Durchmischung im Bezirk Spandau zu erhalten. Um dieser Rolle gerecht zu werden,...

  • Spandau
  • 18.07.16
  • 218× gelesen

Wahlhelfer gesucht

Berlin. Für die Wahlen am 18. September werden noch Wahlhelfer gesucht für die Auszählung der Stimmen, die per Briefwahl abgegeben werden, sowie Vorsteher und Schriftführer in den Wahllokalen. Für die Tätigkeit im Wahlvorstand gibt es ein Erfrischungsgeld von 50 Euro und für die Mitglieder eines Briefwahlvorstandes 35 Euro. Wahlhelfer aus dem öffentlichen Dienst, denen Freizeitausgleich gewährt wird, erhalten ein Erfrischungsgeld in Höhe von 30 Euro oder im Briefwahlvorstand von 25 Euro. Die...

  • Charlottenburg
  • 15.07.16
  • 517× gelesen

Spandauer Grüne positionieren sich zum Thema "Asbest in Mietwohnungen"

Die Spandauer Grünen unterstützen ab sofort die Forderung nach einem Asbestregister und einem Sanierungsfahrplan. Das geht aus einer Pressemitteilung der Spandauer Grünen vom 29.06.2016 hervor. Die Pressemitteilung der Spandauer Grünen In der Pressemitteilung Bündnis 90/Die Grünen AL Spandau vom 29.06.2016 (http://gruenespandau.de/bvv/antraege-und-anfragen-in-der-bvv/spandauer-gruene-unterstuetzen-forderung-nach-asbestregister-und-sanierungsfahrplan/00872/) heißt es wie folgt: "Spandauer Grüne...

  • Falkenhagener Feld
  • 30.06.16
  • 205× gelesen

Bezirksverordnete kritisieren Sieglinde Müller und fordern Rücktritt

Spandau. Neuerlicher Zoff bahnt sich zwischen den BVV-Fraktionen an. So wurde die Vorsitzende des Integrationsausschusses Sieglinde Müller (GAL) jetzt zum Rücktritt aufgefordert. Die CDU, Piratenfraktionschef Emilio Paolini und der Einzelverordnete Jürgen Kessling haben die GAL-Bezirksverordnete Sieglinde Müller aufgefordert, ihren Posten als Vorsitzende des Integrationsausschusses zu räumen. Ihre Rücktrittsforderung begründen sie mit dem wiederholten Ausfall der Sitzungen oder der Abwesenheit...

  • Spandau
  • 28.06.16
  • 782× gelesen
  • 3
  • 1

Parteischiedsgericht der Grünen fällt Urteil / AL will in Berufung gehen

Spandau. Das Landesschiedsgericht der Grünen hat den am 7. Februar gewählten Vorstand des Spandauer Kreisverbandes weitestgehend bestätigt. Die Bezirksgruppe Alternative Liste (AL) will das Urteil anfechten. Nach langem Warten legte das Landesschiedsgericht am 19. Juni sein Urteil vor. Zusammengefasst bestätigt es weitestgehend die Vorstandswahl beim Kreisverband der Spandauer Grünen vom 7. Februar. Einzig die Wahl von Bodo Byszio zum Vizevorsitzenden erklärte das Gericht aufgrund eines...

  • Spandau
  • 27.06.16
  • 209× gelesen

Flüchtlingsunterkunft kommt: Baubeginn an Freudstraße für September geplant

Falkenhagener Feld. Die Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge an der Freudstraße wird kommen – trotz Anwohnerprotest, Petition und Unterschriftensammlung. An den Plänen für die neue Flüchtlingsunterkunft an der Freudstraße 4/Kraepelinweg 23 ist nicht mehr zu rütteln. Die Termine für Baubeginn und Einzug stehen fest, ebenso wie die spätere Nachnutzung der Modularen Unterkunft (MUF) für „normale“ Mieter. So lautet das nüchterne Fazit einer Informationsveranstaltung am 16. Juni. Rund 100...

  • Falkenhagener Feld
  • 23.06.16
  • 668× gelesen

Berlin qualmt weiter: Viele nehmen das Rauchverbot nicht ernst

Berlin. Schon seit einigen Jahren gilt in Berlin das Nichtraucherschutzgesetz. Doch in vielen Gaststätten und Clubs wird fleißig weitergequalmt. Die Zigarette gehört für viele zum Bier oder Wein dazu – zumindest am späten Abend und zumindest dann, wenn sie ausgehen. Feiern, entspannen, Spaß haben. Verbote und Vorschriften wie das Nichtraucherschutzgesetz sind da oft zweitrangig. Das sehen viele Wirte genau wie die Gäste, die das gern nutzen und in der späten Stunde in Kneipen und Clubs drinnen...

  • Charlottenburg
  • 21.06.16
  • 4.018× gelesen
  • 17

Verschärftes Gesetz für Wettbüros soll Flut eindämmen und Kieze attraktiver machen

Spandau. Erst die Spielhallen, jetzt die Wettbüros: Dem Glücksspiel geht es mächtig an den Kragen. Bezirke wie Spandau können profitieren. Nach den Spielhallen sollen härtere Abstandsregeln jetzt auch für Wettbüros kommen. Analog zur strengen Spielhallenregelung gelten künftig Mindestabstände zwischen Wettbüros von 500 Metern. Zur nächsten Oberschule muss ein Abstand von mindestens 200 Metern eingehalten werden. So sieht es ein neuer Gesetzentwurf der Koalition im Abgeordnetenhaus vor. Er soll...

  • Spandau
  • 20.06.16
  • 549× gelesen

Es grünt zu grün: Bezirk kommt mit Mähen nicht hinterher

Spandau. Spandau gilt als besonders grüner Bezirk – eigentlich zur Freude der Havelstädter. Bisweilen bringen die vielen Grünanlagen aber auch Probleme mit sich. So kommt das Gartenamt aktuell kaum mit dem Mähen der Wiesen und Rasenflächen hinterher. Erst war’s sehr warm, dann kam der Regen – perfektes Wetter für üppig sprießende Vegetation. Die Kehrseite der Medaille: Im Straßen- und Grünflächenamt häufen sich Hinweise von Spandauern auf erheblichen Mähbedarf von Rasenflächen und Wiesen. Zwar...

  • Spandau
  • 18.06.16
  • 153× gelesen

GRÜNE - Wohnen ist ein Grundbedürfnis und keine Ware

Nachlese zum 15. Mieter- und Verbraucherstammtisch des AMV am 15.06.2016 Am 15.06.2016 fand im Restaurant 1860 TSV Spandau - Tanzsportzentrum - der 15. Mieter- und Verbraucherstammtisch des AMV statt. Thema des Abends war “Wohnen in Berlin - Das wohnungs- und mietenpolitische Programm Bündnis 90/Die Grünen zur 18. Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin am 18.09.2016”. Die Veranstaltung war mit 15 Verbraucherinnen und Verbrauchern mäßig besucht. Nach der Begrüßung durch den 2. Vorsitzenden des...

  • Falkenhagener Feld
  • 16.06.16
  • 197× gelesen

Neue Runde für Bürgerhaushalt

Spandau. Das Bezirksamt will das Projekt Bürgerhaushalt auch im kommenden Haushaltsjahr 2017 fortsetzen. Spandauer können sich deshalb schon jetzt mit Vorschlägen, Ideen und Anregungen aktiv beteiligen. Dafür ist das Internetportal www.buegerhaushalt-spandau.de bis zum 15. September 2016 geöffnet. „Bürger haben damit die Möglichkeit, Einfluss auf Entscheidungen zu nehmen und die Verwaltung auf Themen hinzuweisen, die sonst nicht präsent sind“, so Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD). Vorschläge...

  • Spandau
  • 15.06.16
  • 80× gelesen

Kein Ehrenamtszentrum für Spandau

Nach dem Schlussbericht des Spandauer Bezirksbürgermeisters Helmut Kleebank vom 28.05.2016 (1) wird es in Spandau kein Ehrenamtszentrum geben. Die CDU-Fraktion Spandau hatte am 15.02.2013 bei der BVV Spandau den Antrag "Ehrenamtszentrum schaffen" eingebracht und ihren Antrag wie folgt begründet (2): "Viele Menschen engagieren sich ehrenamtlich in und für Spandau und leisten damit einen wichtigen Beitrag für ein funktionierendes Gemeinwesen. Gremienarbeit ist aber auch immer mit viel...

  • Falkenhagener Feld
  • 13.06.16
  • 127× gelesen

Kein Platz für ein Ehrenamtszentrum

Spandau. Ein Zentrum für Ehrenamtliche wird es im Bezirk nicht geben. Es fehlen Räume und Personal, heißt es im Abschlussbericht an die Bezirksverordneten. Die Mühlen der Bürokratie mahlen bekanntlich langsam. Da braucht selbst ein BVV-Antrag schon mal Jahre bis klar ist: Das Gewünschte wird nicht kommen. In diesem Fall geht es um das Ehrenamtszentrum. Im April 2013 hatten die Bezirksverordneten den Vorschlag der CDU-Fraktion einstimmig befürwortet und das Bezirksamt aufgefordert, Räume zu...

  • Spandau
  • 13.06.16
  • 99× gelesen

Nur mit Ausweis zur Bürgerversammlung: Rechtsextreme sollen draußen bleiben

Spandau. Wer sich über eine Flüchtlingsunterkunft informieren will, wird in Spandau künftig seinen Personalausweis vorzeigen müssen. Das Bezirksamt will damit ausschließen, dass Bürgerversammlungen von rechten Gruppierungen „unterwandert“ werden, die extra „anreisen“ um zu stören. Darum sollen die Zuhörer und Fragesteller ausschließlich aus Spandau kommen, also ihren Wohnsitz im Bezirk haben. „Personifizierte Daten werden nicht erfasst, es geht ausschließlich darum, den Wohnsitz für diese eine...

  • Spandau
  • 13.06.16
  • 150× gelesen

Personalmangel nach wie vor akut: Dem Jugendamt fehlen qualifizierte Bewerber

Spandau. Wie überall in Berlin ist auch im Jugendamt Spandau der Personalmangel akut. Gewerkschafter riefen darum zur Demo auf. Auch das Bezirksamt macht sich auf Landesebene stark. Weiße Fahnen und Transparente, schwarze Kleidung und Müllsäcke: Mit einer symbolträchtigen Großdemo vor der Senatsfinanzverwaltung und dem Roten Rathaus machten Berufsverbände und Gewerkschaftler am 2. Juni auf die prekäre Personalsituation in Berlins Jugendämtern aufmerksam. Seit Jahren kämpfen die Mitarbeiter dort...

  • Spandau
  • 06.06.16
  • 955× gelesen

Sporthallen werden früher geräumt: Flüchtlinge im OSZ ziehen im Juli aus

Spandau. Die zwei Sporthallen, die noch als Flüchtlingsquartiere genutzt werden, sollen früher frei werden als bisher bekannt. Die Bewohner ziehen in neue Häuser um. Der Senat will die Sporthalle am Oberstufenzentrum für Bautechnik I (Knobelsdorff-Schule) an der Nonnendammallee 140 und die Bundeswehr-Turnhalle am Kladower Damm 182 früher frei ziehen als geplant. Darüber hat jetzt Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) informiert. Die zwei Sporthallen werden noch als Flüchtlingsunterkünfte genutzt....

  • Spandau
  • 03.06.16
  • 196× gelesen

Swen Schulz am Telefon

Spandau. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Swen Schulz ist für die Spandauer künftig auch wieder am Telefon erreichbar. Denn zu seinen monatlichen Sprechstunden im Bürgerbüro in der Neustadt bietet er ab Juni eine Telefonsprechstunde an. „Vielen Menschen, die Probleme mit Ämtern und Behörden haben, kann ich helfen“, begründet Swen Schulz das zusätzlich Angebot. „Manche wollen ihrem Bundestagsabgeordneten aber auch einfach nur mal ihre Meinung sagen oder ihm ihre Sorgen mitteilen. In einem Telefonat...

  • Spandau
  • 31.05.16
  • 72× gelesen

Überall Grillreste: BSR übernimmt Parkreinigung bis Ende 2017

Berlin. Kaum scheint die Sonne, sind die Berliner Parks voller Menschen – und voller Müll. In einem Pilotprojekt kümmert sich die BSR nun um die Reinigung von zwölf Grünanlagen. Aluminiumschalen, Würstchenverpackungen und leere Flaschen – vor allem die Grillreste und Überbleibsel von manch einer privaten Party unter freiem Himmel sind es, die die Berliner Parks an Sommermorgen unschön aussehen lassen. Überall Müll. Nicht selten verteilen Krähen die Reste auch noch quer über die Straßen und auf...

  • Charlottenburg
  • 24.05.16
  • 453× gelesen
  • 5

Betreiber sollen Security in Flüchtlingsheimen strenger überprüfen

Spandau. Das Wachpersonal in Flüchtlingsheimen soll besser überprüft werden. Darauf haben sich jetzt die Bezirksverordneten verständigt. In Spandau soll künftig genauer hingeschaut werden, wer in den Flüchtlingsunterkünften Wachdienst schiebt. Dazu haben die Bezirksverordneten jetzt einstimmig das Bezirksamt aufgefordert. Konkret sollen die verantwortlichen Betreiber dazu verpflichtet werden zu überprüfen, ob die Security-Mitarbeiter bei ihrer Einstellung tatsächlich ein erweitertes...

  • Spandau
  • 24.05.16
  • 166× gelesen

Flüchtlinge in Hostels

Spandau. Wie viele Flüchtlinge in Spandau „privat“ untergebracht sind, ist dem Bezirksamt weitgehend unbekannt. Das wurde auf der jüngsten Sitzung der Bezirksverordneten deutlich. Die Piraten hatten zum Thema nachgefragt. Die Unterbringung von Flüchtlingen liegt komplett in der Zuständigkeit des Landesamtes für Soziales und Gesundheit (Lageso). Trotz wiederholter Nachfragen habe das Bezirksamt jedoch bis heute keine Liste für Hostels, Hotels oder private Zimmervermietungen vom Lageso erhalten,...

  • Spandau
  • 23.05.16
  • 688× gelesen
  • 1

CDU-Wahlprogramm – Wohnungen im alten sozialen Wohnungsbau sollen länger gehalten werden

Nachlese zum 14. Mieter- und Verbraucherstammtisch des AMV am 18.05.2016 Am 18.05.2016 fand im Restaurant 1860 TSV Spandau - Tanzsportzentrum - der 14. Mieter- und Verbraucherstammtisch des AMV statt. Thema des Abends war “Wohnen in Berlin - Das wohnungs- und mietenpolitische Programm der CDU zur 18. Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin am 18.09.2016”. Die Veranstaltung war mit 15 Verbraucherinnen und Verbrauchern mäßig besucht. Nach der Begrüßung durch den 2. Vorsitzenden des AMV, Herrn Ass....

  • Falkenhagener Feld
  • 19.05.16
  • 202× gelesen

WisS visualisiert Flüchtlingsheime

Spandau. Die neue Wählerinitiative soziales Spandau WisS hat jetzt eine interaktive Karte aller Flüchtlingsunterkünfte im Bezirk online gestellt. Interessierten Spandauern und ehrenamtlichen Helfern soll es damit möglich sein, sich jederzeit einen Überblick über die einzelnen Einrichtungen zu verschaffen. Dazu gehören Notunterkünfte, Erstaufnahmen, Gemeinschaftsunterkünfte und Modulare Unterkünfte. Abrufbar sind zudem der jeweilige Betreiber, die Aufnahmekapazitäten und geplante Standorte. Die...

  • Spandau
  • 18.05.16
  • 385× gelesen
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.