Kein Ehrenamtszentrum für Spandau

Nach dem Schlussbericht des Spandauer Bezirksbürgermeisters Helmut Kleebank vom 28.05.2016 (1) wird es in Spandau kein Ehrenamtszentrum geben.

Die CDU-Fraktion Spandau hatte am 15.02.2013 bei der BVV Spandau den Antrag "Ehrenamtszentrum schaffen" eingebracht und ihren Antrag wie folgt begründet (2): "Viele Menschen engagieren sich ehrenamtlich in und für Spandau und leisten damit einen wichtigen Beitrag für ein funktionierendes Gemeinwesen. Gremienarbeit ist aber auch immer mit viel bürokratischem Aufwand verbunden, der bisher größtenteils von Mitgliedern der Gremien von zu Hause geleistet wird. Ein Ehrenamtszentrum kann sowohl den Ehrenamtlichen als Unterstützung bei Ihrer Arbeit, als auch den interessierten Bürgerinnen und Bürgern als Anlaufstelle dienen. Ein zwischen den Gremien abgestimmtes Nutzungskonzept kann eine bedarfsorientierte Nutzung der Räumlichkeiten und der Infrastruktur sicherstellen."

Der Antrag wurde von der BVV Spandau am 11.03.2013 bei einer Enthaltung in folgender Fassung angenommen (3): "Das Bezirksamt wird beauftragt zu prüfen, ob ein durch das bezirkliche Ehrenamtsbüro geleitete Ehrenamtszentrum in Spandau geschaffen werden kann, in dem den in und für Spandau tätigen und interessierten ehrenamtlichen Gremien (wie z. B. die Seniorenvertretung, die bezirklichen Beiräte, die Bezirkseltern- und -schülerausschüsse, der Bezirkssportbund, der Partnerschaftsverein, die Schiedspersonen, die Patientenfürsprecher, sowie die Spielplatzkommission) Räumlichkeiten inklusive der Büroinfrastruktur für die Erledigung ihrer Aufgaben zur Verfügung gestellt wird. Ein miteinander abgestimmtes Nutzungskonzept muss dabei eine effiziente und bedarfsorientierte Nutzung sicherstellen."

Der Spandauer Bezirksbürgermeister Helmut Kleebank informierte die BVV nun mit Schlussbericht vom 28.05.2016 (1), dass die Schaffung eines Ehrenamtszentrums aus räumlichen und personellen Gründen nicht möglich sei. In dem Schlussbericht heißt es wie folgt: "Das Bezirksamt bleibt weiterhin bei der bereits mit dem 2. Zwischenbericht mitgeteilten Ansicht, dass die Schaffung eines Ehrenamtszentrums bei der aktuellen Situation nicht möglich ist. Der räumliche Aspekt der Angelegenheit ist durch den Zuwachs an Mitarbeitern in den Dienstgebäuden noch schwieriger geworden und lässt auf absehbare (Zeit) keine Lösungsmöglichkeiten erkennen. Darüber hinaus hat das Bezirksamt auch keine entsprechenden personellen Kapazitäten, um diese Aufgabe zu begleiten. Zudem ist auch seit dem letzten Zwischenbericht von keiner Organisation ein entsprechender Bedarf gegenüber dem Bezirksamt artikuliert worden. Aus den vorgenannten Gründen wird darum gebeten, den Beschluss als erledigt anzusehen."

Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU-Fraktion Spandau Thorsten Schatz sagte hierzu (4): "Dies ist ein Hohn für alle, die sich täglich in den verschiedensten Bereichen des Ehrenamtes, im Sport, in der Seniorenarbeit oder dem Gesundheits- und Jugendbereich, engagieren und denen immer wieder gesagt wird, wie wichtig ihr Engagement für den Bezirk ist. Wir wollen Worten Taten folgen lassen und sie mit einer besseren Ausstattung in ihrem täglichen Wirken unterstützen. Der Bezirksbürgermeister ist dazu offensichtlich nicht bereit!“

(1) http://www.berlin.de/ba-spandau/politik-und-verwaltung/bezirksverordnetenversammlung/online/___tmp/tmp/45081036900346388/900346388/00070226/26-Anlagen/05/5_Version_vom_30_05_2016.pdf

(2) http://www.berlin.de/ba-spandau/politik-und-verwaltung/bezirksverordnetenversammlung/online/___tmp/tmp/45081036900346388/900346388/00070226/26-Anlagen/01/1_Version_vom_15_02_2013.pdf

(3) http://www.berlin.de/ba-spandau/politik-und-verwaltung/bezirksverordnetenversammlung/online/___tmp/tmp/45081036900346397/900346397/00070226/26-Anlagen/02/2_Version_vom_12_03_2013.pdf

(4) http://cdu-fraktion-spandau.de/index.php?ka=1&ska=1&idn=536

Autor:

Marcel Eupen aus Falkenhagener Feld

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.