Wahl zum Bezirksbürgermeister - Bündnis 90/Die Grünen für Helmut Kleebank
Votum für die Wahl von Helmut Kleebank zum Bezirksbürgermeister
Nach mehreren Verhandlungstagen mit der SPD und der Linken haben sich die Spandauer Grünen im Rahmen ihrer Bezirksgruppensitzung am 15.11.2016 mit breiter Mehrheit für die Wahl von Helmut Kleebank zum Bezirksbürgermeister ausgesprochen.
„Dieses Votum ist noch vor der Kreismitgliederversammlung notwendig geworden, da die Kandidaten für das Bezirksamt bis 21.11.2016 um 10.00 Uhr gemeldet sein müssen und die Kreismitgliederversammlung erst am 22.11.2016 tagt“ sagte die Kreisverbandsvorsitzende Susanne Zissel. „Wir freuen uns, dass die Basis unserem Vorschlag gefolgt ist und eine erneute Wahl von Helmut Kleebank zum Bezirksbürgermeister unterstützt.“
Noch kein Votum für eine inhaltliche Zählgemeinschaft
„Dies ist jedoch kein Votum für eine inhaltliche Zählgemeinschaft für diese Wahlperiode“, ergänzten Bodo Byszio und Gollaleh Ahmadi für den Vorstand und die Fraktion. „Diese Entscheidung soll Teil der Kreismitgliederversammlung am 22.11.2016 sein, nachdem der Kreisvorstand und die Fraktion hierfür eine Empfehlung erarbeitet habe,“ stellte Susanne Zissel den weiteren Zeitplan vor.
Aus Sicht der Fraktion muss Grüne Politik in Spandau noch sichtbarer und spürbarer werden. „Hierfür wollen wir, in Anbetracht der schwierigen Mehrheitssituationen, den besten Weg für Spandau finden und uns nochmal intensiv über die Ergebnisse aus den Gesprächen mit SPD, CDU, FDP und die Linke austauschen, diese bewerten und zu einem Ergebnis und einer Empfehlung kommen,“ so Oliver Gellert weiter. „Eine erste Entscheidung zur Bildung eines Bezirksamtes konnte somit erreicht werden und wir hoffen, dass die anderen Fraktionen in der BVV sich auch zu einem gemeinsamen Weg für ein handlungsfähiges Spandau bekennen und die Wahl des Bezirksamtes nicht aufgrund alter Hüte blockieren.“
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.