"365 Orte im Land der Ideen" zeichnet "Traglinge" aus
Falkenhagener Feld. Als einen der Gewinner ihres diesjährigen Wettbewerbs hat die Initiative "365 Orte im Land der Ideen" am 17. November den Verein "Traglinge" des Evangelischen Waldkrankenhauses (EWK), Stadtrandstraße 555, ausgezeichnet.
Christina Hartmann und Katja Mahn gründeten 2009 gemeinsam den Verein "Traglinge". Der kümmert sich seitdem unter dem Motto "Brücken bauen, bis das Leben gelingt" um die Nachsorge für Frühgeborene, chronisch und schwerkranke Kinder und deren Familien, die oft Wochen und Monate mit ihren Kindern im Krankenhaus verbringen müssen. Nach der Entlassung des Kindes aus der Klinik steht den Eltern dann drei Monate lang ein professionelles Nachsorgeteam aus Kinderarzt, Krankenschwester, Psychologe und Sozialpädagoge ambulant zur Seite.Gefeiert wurde am 17. November mit rund 60 kleinen und großen Gästen, Förderern und Freunden des Vereins und natürlich mit den kleinen Patienten und ihren Familien. Den Vereinsmitgliedern dankte Juliane von Trotha als Vertreterin der Initiative "365 Orte im Land der Ideen" für ihre Arbeit. "Wir sind sehr stolz auf diese Auszeichnung, zeigt sie doch, wie viel man gemeinsam für schwer kranke Kinder erreichen kann", sagte Vereinsleiterin Christina Hartmann. Und Vereinsvorsitzende Katja Mahn, selbst Mutter eines Frühchens, lobte das "großartige Team der Nachsorgeeinrichtung, die durch viele kleine und große Spender unterstützt wird".
Die Initiative "Deutschland - Land der Ideen" prämiert in Kooperation mit der Deutschen Bank seit 2006 Ideen und Projekte, die einen nachhaltigen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit Deutschlands leisten. Die 365 "Ausgewählten Orte" sollen für den Ideenreichtum, die Leidenschaft und die Umsetzungsstärke der Menschen im Land stehen und die Innovationskraft Deutschlands erlebbar machen.
Weitere Informationen zur Arbeit des Vereins "Traglinge" gibt es auf www.traglinge-ev.de.
Michael Uhde / Ud
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Kommentare