Beerwinkel-Schüler warben für ihr Comenius-Projekt

Mit selbst gemachten Weihnachtsgeschenken zum Thema Salz nahmen die Schüler fast 500 Euro für ihre Partnerschule im weißrussischen Kobrin ein. | Foto: privat
  • Mit selbst gemachten Weihnachtsgeschenken zum Thema Salz nahmen die Schüler fast 500 Euro für ihre Partnerschule im weißrussischen Kobrin ein.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Michael Uhde

Falkenhagener Feld. Mit der Präsentation ihres Comenius- Projekts "Salz der Erde - Salt of the Earth" beim Schüler-Weihnachtsmarkt auf dem Hof der Stadtbibliothek an der Carl-Schurz-Straße 13 gaben die Mädchen und Jungen der Grundschule im Beerwinkel dem Marktgeschehen am 7. Dezember ein internationales Flair.

Produkte aus vielen europäischen Ländern waren Inspiration für die selbst gemachten Weihnachtsgeschenke, die die Schüler auf dem Markt präsentierten. Salzteigdekorationen, Gewürz- und Badesalze, handgeschnitzte Salztöpfchen, Löffel, Tischdekorationen und viele andere nützliche Dinge boten die Schüler zum Verkauf an. Entstanden waren die im Comenius-Projekt der Schule.

In dem beschäftigen sich Kinder und Lehrer aus Polen, Estland, Österreich, Rumänien, Italien, Griechenland, der Türkei, aus Spanien, Schottland und Weißrussland gemeinsam mit Schülern und Lehrern der Grundschule im Beerwinkel mit dem Thema "Salz". So untersuchten sie viele Aspekte dieses lebenswichtigen Stoffes. Das Wichtigste aber war die persönliche Begegnung der jungen und älteren Menschen aus den unterschiedlichsten Ländern.

Die Stände auf dem Hof der Stadtbibliothek wurden am 7. Dezember von Lehrern und Schülern aus den Partnerländern betreut. Kinder, die aus Polen, Estland und der Türkei angereist waren, wohnten bei Gastfamilien. "Es war echt schön, eine Freundin aus Estland endlich persönlich kennenzulernen", sagt Vivien aus der Klasse 6 b der Grundschule im Beerwinkel. Sie engagiert sich schon lange in der Comenius-Arbeitsgemeinschaft ihrer Grundschule. Vier Kinder aus der Türkei konnten sogar gemeinsam bei einer türkischen Familie wohnen. "Das ist eben echte türkische Gastfreundschaft", meint Esmanur aus der 6 b.

Bei so viel tatkräftiger Hilfe kamen an den Ständen der Grundschule im Beerwinkel auf dem Schüler-Weihnachtsmarkt fast 500 Euro zusammen. Das Geld ist für Kinder aus der weißrussischen Partnerschule in Kobrin bestimmt. Für Juni 2014 planen diese einen Besuch bei ihren Spandauer Projektpartnern.

Michael Uhde / Ud
Autor:

Michael Uhde aus Spandau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 210× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 170× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 556× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.150× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.