Bescherung auf der Kinderstation im Waldkrankenhaus

Der zehn Monate alte Nils freut sich auf dem Arm seiner Mutter Nicole Dambeck über das Präsent von Ladeninhaberin Daniela Schimo. | Foto: Michael Uhde
  • Der zehn Monate alte Nils freut sich auf dem Arm seiner Mutter Nicole Dambeck über das Präsent von Ladeninhaberin Daniela Schimo.
  • Foto: Michael Uhde
  • hochgeladen von Michael Uhde

Falkenhagener Feld. Mit ihrem großen Korb voller Weihnachtsgeschenke wurden die Spandauer Geschäftsfrau Daniela Schimo und Baustadtrat Carsten-Michael Röding (CDU) am 17. Dezember sehnsüchtig auf der Kinderstation des Evangelischen Waldkrankenhauses (EWK) erwartet.

Gut 50 kleine Gaben hatten Kunden und Freunde innerhalb von gut zwei Wochen im Rahmen der Aktion "Wilhelmstädter Adventskalender 2013" im Hutladen von Daniela Schimo an der Adamstraße 16 abgegeben. Bei dieser vorweihnachtlichen Aktion luden Geschäfte und Einrichtungen der Wilhelmstadt als Teil des Programms "Aktive Zentren" täglich zu Veranstaltungen ein. Schimo hatte dabei um Geschenke für Kinder gebeten, die in der Adventszeit ihr Zuhause mit der Klinik tauschen mussten.

Auf der Kinderstation des EWK an der Stadtrandstraße 555 wurden die Überbringer der Weihnachtsgeschenke von den Schwestern Carola und Monique herzlich empfangen. Die sechsjährige Marie schaute schon neugierig in den großen Hutkorb voller Geschenke. Das Mädchen war am Tag zuvor mit einer dicken Beule und einer Gehirnerschütterung im EWK eingeliefert worden. "Ein Mitschüler hat mich geschubst und ich bin hingefallen", erzählte sie. Aber morgen könne sie wieder nach Hause. Auch für den zehn Monate alten Nils war es zum Glück der letzte Abend auf der Kinderstation. Beide freuten sich über ihre Geschenke.

Daniela Schimo überreichte Schwester Carola zudem eine Papierrolle, auf der sie einen kleinen Wunsch vermerkt hatte. So gern hätte sie ein selbst gemaltes Bild von den Kindern der Station. Zeit dafür werden einige der Kleinen sicherlich haben. Denn nicht alle haben das Glück, in diesem Jahr mit ihrer Familie unter dem heimischen Baum das Weihnachtsfest zu verbringen.

Michael Uhde / Ud
Autor:

Michael Uhde aus Spandau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 246× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 949× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.008× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.