Bücherhaus im ehemaligen Supermarkt eingeweiht

Zur Eröffnung trat der Spandauer Nachwuchszauberer Nico Donner auf und goss sich unter anderem ein Glas Cola aus einer Zeitschrift ein. | Foto: Christian Schindler
2Bilder
  • Zur Eröffnung trat der Spandauer Nachwuchszauberer Nico Donner auf und goss sich unter anderem ein Glas Cola aus einer Zeitschrift ein.
  • Foto: Christian Schindler
  • hochgeladen von Christian Schindler

Falkenhagener Feld. Viele Anwohner waren dabei, als am 3. Dezember Baustadtrat Carsten-Michael Röding und Bildungsstadtrat Gerhard Hanke (beide CDU) die Stadtteilbibliothek Falkenhagener Feld an ihrem neuen Standort einweihten.

Die Bibliothek steht nun in der ersten Reihe. Dieser Satz fand sich in allen Reden zur Neueröffnung der Einrichtung in dem ehemaligen Supermarkt an der Westerwaldstraße 9. Damit steht die Bibliothek direkt am neuen Quartiersplatz, der sich zurzeit allerdings vor allem durch Bauzäune auszeichnet. Leitungen auf dem Platz müssen neu verlegt werden, Probleme mit der Oberflächenversiegelung verzögern die Fertigstellung, die jedoch bis Jahresende erfolgen soll. Und noch eine unangenehme Nachricht gab es zur Eröffnung: Diebe hatten eine Datenleitung entwendet, sodass die Bibliothek am 3. Dezember weder über Telefon noch über Internetzugang verfügte. Dies trübte jedoch nicht die Freude über den neuen Standort. Daniele Tannenberger, die 2004 die Leitung der Bibliothek übernommen hatte, erinnerte sich noch gut daran, wie sie das alte Gebäude am Hermann-Schmidt-Weg erst gar nicht fand. Mit dem Umzug wechselt auch die Leitung. Tannenberger wird sich in der Hauptbibliothek um die Ausbildung des Bibliotheksnachwuchses kümmern, Nachfolgerin Regina Schulze-Dau ist schon bestens eingearbeitet.

Bildungsstadtrat Hanke bekannte, dass er zunächst gegen den Vorschlag seines Kollegen Röding gewesen war, die Bibliothek in den ehemaligen Supermarkt zu verlegen. Ihm war mulmig bei dem Gedanken an die Kosten, wenn die Bibliothek das Gebäude mieten würde. Doch im Rahmen des Programms "Stadtumbau West" des Landes Berlin gelang es, das Gebäude für 630 000 Euro von dem Wohnimmobilienunternehmen GSW zu erwerben. Dazu kamen 1,4 Millionen Euro für Bau- und Planungskosten. Von der Europäischen Union kamen noch 50 000 Euro für neue Medien im Rahmen des Programms "Bibliotheken im Stadtteil".

Zur Ausstattung gehört ein riesiger transportabler Bildschirm, der unter anderem zum Bilderbuchkino drinnen wie auch draußen genutzt werden kann. In der Bibliothek ist zudem Platz für größere Veranstaltungen wie den Auftritt des Spandauer Nachwuchszauberers Nico Donner zur Eröffnung des Hauses. Nico Donner war im vergangenen Jahr Deutscher Jugendmeister im Zaubern.

Die Stadtteilbibliothek Falkenhagener Feld an der Westerwaldstraße 9 ist montags und donnerstags von 13 bis 19 Uhr sowie dienstags, mittwochs und freitags von 12 bis 17 Uhr geöffnet.
Christian Schindler / CS
Zur Eröffnung trat der Spandauer Nachwuchszauberer Nico Donner auf und goss sich unter anderem ein Glas Cola aus einer Zeitschrift ein. | Foto: Christian Schindler
Daniele Tannenberger, Gerhard Hanke und Carsten-Michael Röding sowie Regina Schulze-Dau bei der symbolischen Schlüsselübergabe. | Foto: Christian Schindler
Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 78× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 755× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 70× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.