E-Jugend spielt bei Benefizturnier von Schwarz-Weiß Spandau
Falkenhagener Feld. Als Vorjahressieger des Betreuer-Turniers richtet 2013 der SV Schwarz-Weiß Spandau 1953 dieses Fußball-Turnier am 3. Oktober von 10 bis 15 Uhr auf seiner Sportanlage, Im Spektefeld 27a, aus.
Teil der Veranstaltung wird auch ein Benefiz-Turnier der E-Jugend zur Unterstützung der Typisierungsaktion für die an Leukämie erkrankte Jessica sein.Wie berichtet benötigt die 14-jährige Spandauer Schülerin dringend einen Knochenmarkspender. Unter dem Motto "Wir helfen Jessica" haben sich bereits rund 2300 mögliche Spender Blutproben abnehmen lassen. Doch die Laboruntersuchung dieser Proben auf die Gewebemerkmale kostet rund 115 000 Euro. Eine Summe, die die Verantwortlichen der Spendenaktion noch nicht zusammenbekommen konnten.
"Im Rahmen der Vorbereitung zu unserem Turnier hatten wir daher die Idee, ein Benefizturnier zugunsten von Jessica zu organisieren", sagt Ronald Freund, Vorsitzender des Sportvereins. Der Verein habe daraufhin Kontakt zu Jessicas Mutter aufgenommen und ihr Einverständnis erhalten. Die Pokale für die Turniersieger hat der Spandauer Mieterverein, Kooperationspartner von Schwarz-Weiß, gestiftet. Auch die Deutsche Knochenmarkspenderdatei habe ihre Teilnahme zugesagt. Der Verein werde am Turniertag Informationsmaterial verteilen und Fragen zur Stammzellenspende beantworten.
Für das Benefizturnier konnte der Sportverein bereits zehn Mannschaften gewinnen. Die zehn- bis elfjährigen Kinder werden um den Sieg und für Jessica spielen. "Wir hoffen natürlich auf sehr viele Besucher, die uns bei dieser Aktion unterstützen", sagt Freund. Für sie habe der Verein ein reichhaltiges Speisen- und Getränkeangebot auf die Beine gestellt. Auch für die Unterhaltung sei gesorgt.
Michael Uhde / Ud
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.