Großes Interesse am Umweltengagement der Beerwinkler

Zum Schulfest der Grundschule im Beerwinkel kam ein Fernsehteam aus Tokio. | Foto: privat
  • Zum Schulfest der Grundschule im Beerwinkel kam ein Fernsehteam aus Tokio.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Michael Uhde

Falkenhagener Feld. Gäste aus Übersee konnte die Grundschule im Beerwinkel, Im Spektefeld 31, bei ihrem Tag der offenen Tür am 14. September begrüßen. Ein Fernsehteam aus Japan dokumentierte das vielfältige Umweltengagement der Beerwinkler für seine Zuschauer in der Heimat.

Die Japaner wollten an der Schule im Falkenhagener Feld erfahren, wie vielfältig sich dort Schüler, Lehrer und Eltern mit Umweltfragen beschäftigen. Sie wollten mit ihrem Bericht dokumentieren, wie intensiv an der Grundschule Energiedebatten um Atomkraft und erneuerbare Energien geführt werden und sich daraus entstehende Ideen und Vorstellungen im Unterricht und im Schulalltag niederschlagen.Die japanischen Filmemacher erzählten, dass es in Japan derartige Schulfeste wie einen Tag der offenen Tür gar nicht gebe. Auch die Mitarbeit von Eltern im gemeinschaftlichen Schulleben sei dort nicht üblich. Unbekannt war ihnen auch das bei den Beerwinklern in den Schulanfangsklassen praktizierte, spielerische Annähern an den Unterrichtsstoff. Die Tatsache, dass beim Schulfest viele Schüler so ganz selbstständig an ihren Ständen agierten und die Spiele weitgehend eigenständig organisierten, wurde aufmerksam registriert und gelobt. Besonders interessant fanden die Japaner das vielfältige Engagement der Grundschule im Beerwinkel in Sachen Umwelt. Und dabei ist die Schule äußerst erfolgreich. Bereits zum sechsten Mal wurde die Spandauer Bildungseinrichtung jetzt als Umweltschule in Europa ausgezeichnet. Die aktuellste Auszeichnung konnte das japanische Fernsehteam vor Ort dokumentieren. Am Tag der offenen Tür erhielt die Schule eine Flagge und einen Stempel für das Zeugnis, die das Umweltengagement dokumentieren.

Für seine japanischen Zuschauer konnte das Fernsehteam aus Tokio weitere Beispiele für eine intensive Beschäftigung mit dem Thema Umweltschutz dokumentieren. So konnten die Japaner die erst am 13. September errichteten Terra-Preta-Beete filmen. Diese Beete produzieren sehr fruchtbare Erde. Sie orientieren sich an der indianischen Herstellungsart von "schwarzer Erde" und an der japanischen Bokashi-Tradition, bei der organische Abfälle in einer Biotonne direkt in der Küche kompostiert werden.

Großes Interesse zeigten die Japaner auch am "Umsonstladen TAU" (Tausch-Aus-Umsonst) der Beerwinkler. Das Konzept für diesen Laden haben die Grundschüler selbst entwickelt. Sie sammeln Dinge, die zum Tauschen geeignet sind, und verkaufen sie ihren Mitschülern. So wollen sie helfen, die Umwelt zu schonen und zu schützen, weil gebrauchte Dinge nicht einfach weggeworfen werden.

Michael Uhde / Ud
Autor:

Michael Uhde aus Spandau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 703× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.461× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.511× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.