Im Spektepark entstehen zwei neue Spielplätze

Nicht nur zwei neue Spielplätze entstehen im Spektepark. Auch ein Nordic-Walking-Park wird derzeit unweit der St. Markus Kirche angelegt. | Foto: Ulrike Kiefert
  • Nicht nur zwei neue Spielplätze entstehen im Spektepark. Auch ein Nordic-Walking-Park wird derzeit unweit der St. Markus Kirche angelegt.
  • Foto: Ulrike Kiefert
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Falkenhagener Feld. Im Spektepark sind die Bagger vorgefahren. Dort sollen bis zum Sommer 2013 ein Mehrgenerationenspielplatz und ein Jugendspielplatz entstehen.

Für den Mehrgenerationenplatz südlich der St. Markus Kirche wird zunächst der kleine Spielplatz abgebaut. Einige wenige Geräte werden aufgearbeitet und an anderer Stelle wieder aufgebaut. Die freie Wiesenfläche umfasst rund 8500 Quadratmeter. Es gibt also jede Menge Platz für einen Fitnessparcours mit diversen Geräten, an denen Kinder, Jugendliche oder Senioren trainieren können. Auch Stationen für Dehnübungen und Koordinationstraining sind entlang einer ovalen Laufbahn geplant. Die Sportgeräte wurden so ausgesucht, dass sie vor allem von älteren Menschen problemlos ausprobiert werden können. Auch eine Gymnastikwiese wird es geben. Kinder können schaukeln oder im Sandkasten spielen. Wer sich im Denksport üben will, kann drei Schachtische nutzen. Eine Tischtennisplatte soll ebenfalls nicht fehlen. Damit Hunde fern bleiben, wird der Mehrgenerationenspielplatz umzäunt.

Ein weiteres aktuelles Projekt aus dem Bauamt ist der Jugendspielplatz, der nordöstlich der St. Markus Kirche auf einer 4500 Quadratmeter großen Grünfläche gebaut wird. Geplant sind dort ein Mehrzweckspielfeld mit Kunststoffbelag zum bolzen, Volleyball und Basketball spielen, eine BMX-Anlage sowie die erste Parcoursanlage im Bezirk. Ein Trampolin und Halterungsmöglichkeiten für Slacklines komplettieren das Angebot für Kinder ab zehn Jahren.

Im Vorfeld gab es mehrere Beteiligungsworkshops mit Kindern und Jugendlichen aus dem Kiez. "Mit den beiden Spielplätzen wird das Freizeitangebot für alle Generationen verbessert", sagte Baustadtrat Carsten-Michael Röding (CDU). Gleichzeitig würden weitere Freizeitangebote für die Bewohner im Falkenhagener Feld realisiert. Im Zuge vorbereitender Maßnahmen müssen einige Sträucher gerodet werden. Dies sei mit dem Naturschutzamt abgestimmt, so der Baustadtrat.

Finanziert werden beide Projekte aus dem Förderprogramm "Zukunftsinitiative Stadtteil - Teilprogramm Ost/West". Die Spielplätze sollen im Sommer 2013 fertig sein.

Ulrike Kiefert / uk
Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 15× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 723× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 9× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.