Falkenhagener Feld. Das leer stehende Gebäude an der Pionierstraße 80 könnte zu einer Kita umfunktioniert werden. Das schlägt die SPD-Fraktion vor. Der Flächennutzungsplan für die Liegenschaft lässt das allerdings nicht zu.
Weil im Falkenhagener Feld Kitaplätze fehlen, hat die SPD jetzt vorgeschlagen, das leere Gebäude an einen freien Träger abzugeben, damit dort eine Kita errichtet werden kann. "Die Liegenschaft befindet sich im Eigentum des Bezirks, steht somit zur Verfügung und kann beplant und bebaut werden", heißt es in dem Antrag der SPD, den die Bezirksverordneten Ende Oktober zur Dringlichkeit vorzuliegen hatten. Weil jedoch Informationen zum Zustand des Gebäudes fehlten, wurde der Antrag in den Stadtentwicklungsausschuss überwiesen. Der beriet am 5. November zum Thema. Dort stellte Stadtentwicklungsstadrat Carsten-Michael Röding (CDU) schnell klar, dass eine Kindertagesstätte dort gar nicht realisierbar sei. Laut Flächennutzungsplan (FNP) sei eine Kita nach jetzigen Voraussetzungen nicht zulässig.
Der Grund: Das Grundstück gehört zum Friedhof "In den Kisseln" und eine Bebauung sei somit planungsrechtlich nicht möglich, so Röding. In dem leeren Gebäude soll es früher ein Kinderheim gegeben haben, allerdings vor Aufstellung des aktuellen Flächennutzungsplans. Ein Bestandsschutz für das Gebäude bestehe daher nicht mehr, so der Stadtrat. Zuletzt nutzte das Grünflächenamt das Haus.
Da der Antrag nicht umsetzbar war, votierte die CDU im Ausschuss dafür, die SPD solle ihn zurückziehen. Die SPD beantragte Vertagung, dem stimmte der Ausschuss zu.
Ulrike Kiefert / uk
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...
Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.