Falkenhagener Feld. Nach der erfolgreichen Premiere von "Berlin Alexanderplatz" wartet die Jugendtheaterwerkstatt Spandau am 15. September mit der nächsten Produktion auf.
Das Jukubi, das Zentrum für Jugend und kulturelle Bildung, hat am 1. September mit der Inszenierung "Berlin Alexanderplatz" an der Gelsenkircher Straße 20 eröffnet (wir berichteten). Nur zwei Wochen später startet jetzt in der neuen Heimat der Jugendtheaterwerkstatt Spandau (jtw) als Träger des Jukubi die Reihe "Junge Regisseure". Als erstes stellt Arthur Romanowski seine Inszenierung von "Dr. Faustus Lichterloh" der Amerikanerin Gertrude Stein vor. In dieser Version der Faustlegende verspricht Dr. Faustus dem Teufel seine Seele, wenn dieser ihm hilft, elektrisches Licht zu erfinden. Die Erfüllung dieses Wunsches hinterlässt ihn jedoch desillusioniert.
Jungregisseur Arthur Romanowski ist gewissermaßen ein Kind der Jugendtheaterwerkstatt. Vor fünf Jahren stieß der 20-Jährige zur jtw und wirkte an mehreren Produktionen als Darsteller und Regieassistent mit. Er arbeitete dabei mit Carlos Manuel zusammen, der mit seinen Inszenierungen am Theater an der Parkaue bekannt wurde. Für "Dr. Faustus Lichterloh" hat er mit neun Darstellern aus dem Projekt "Junge Pächter" ein Team gebildet. Die eineinhalbstündige Inszenierung ist für Romanowski ein Abschied von Spandau - zumindest vorläufig. Er beginnt demnächst ein Regie-Studium in Gießen.
"Dr. Faustus Lichterloh" wird am Sonnabend, 15. September, um 19 Uhr sowie am Sonntag, 16. September, um 16 Uhr im Jukubi, Gelsenkircher Straße 20, gespielt. Karten kosten sechs, ermäßigt vier Euro. Im Rahmen der Aktion Nachbarschaft zahlen Bewohner des Falkenhagener Feldes am 16. September nur zwei Euro. Telefonische Bestellung unter 37 58 76 23.
Christian Schindler / CS
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare