Falkenhagener Feld. Beamte des Mobilen Einsatzkommandos haben am 31. Januar zwei mutmaßliche Trickbetrüger an der Schulzenstraße festgenommen. Die 28 und 63 Jahre alten Männer gaben an, angeblich für ein Hilfsprojekt zu arbeiten.
Die Männer waren gegen 14.50 Uhr auf dem Weg zu einer Geldübergabe von den rechtzeitig informierten Beamten abgepasst und festgenommen worden. Mitte August vergangenen Jahres hatten die beiden auf der Straße Kontakt zu einem 74-Jährigen aufgenommen. Sie hatten ihn in ein Gespräch verwickelt und ihm verschiedene Waren zum Verkauf angeboten.
Es folgten weitere Treffen, in denen die Männer behaupteten, an einem Projekt für aus dem Iran stammende Kinder zu arbeiten. Insbesondere ging es dabei um das Schicksal von Kindersoldaten. Für das Projekt sei Geld erforderlich, das zwar vorhanden, aber im Augenblick nicht verfügbar sei. Es gelang den Tätern, sich von September bis jetzt von dem 74-Jährigen in mehreren Schritten eine Summe von mehr als 35 000 Euro zu "borgen". Die Familie des Opfers erstattete schließlich Anzeige.
Als sich die "Wohltäter" gestern erneut meldeten, waren Beamte des Mobilen Einsatzkommandos zum vereinbarten Übergabetermin zur Stelle und nahmen die Männer fest.
Die Polizei bittet nun um Mithilfe.
Es ist davon auszugehen, dass weitere, vorwiegend ältere Personen dieser Masche zum Opfer gefallen sind, ohne das bisher angezeigt zu haben. Diese Personen werden gebeten, sich beim Landeskriminalamt unter 46 64 93 54 01 oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
Christian Schindler / CS
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.