Willem Wassenaar vermittelt Bewegungs- und Erzähltechniken

Willem Wassenaar war 2012 bereits bei den "Kreativen Köpfen". Jetzt leitet er einen Theaterworkshop der Jugendtheaterwerkstatt Spandau. | Foto: C. Schindler
  • Willem Wassenaar war 2012 bereits bei den "Kreativen Köpfen". Jetzt leitet er einen Theaterworkshop der Jugendtheaterwerkstatt Spandau.
  • Foto: C. Schindler
  • hochgeladen von Christian Schindler

Falkenhagener Feld. Die Jugendtheaterwerkstatt Spandau (JTW), Gelsenkircher Straße 20, bietet am 2. und 3. Februar einen Theaterworkshop mit dem Regisseur Willem Wassenaar an. Teilnehmer erlernen Bewegungs- und Erzähltechniken nach der sogenannten Laban-Methode.

Die Techniken des Tänzers, Choreographen und Tanztheoretikers Rudolf von Laban werden untersucht. In einem Training erleben die Teilnehmer, wie diese Techniken helfen können, auf der Bühne intuitiv, also aus dem Bauch heraus, eine starke und persönliche Geschichte entstehen zu lassen. Die zentrale Frage des Wochenendes lautet: Wie kann man mit der Methode selbst autobiografisches Erzählmaterial aus der Gruppe heraus entwickeln? Der niederländische Regisseur Willem Wassenaar hat Theaterwissenschaften in seiner Heimat und Regie an der Toi Whakaari New Zealand Drama School und an der Victoria University (beide in Neuseeland) studiert. Als Schauspieler und Regisseur arbeitete er in den Niederlanden, USA, in Spanien, Neuseeland und Deutschland. Seit 2011 lebt und arbeitet er in Berlin, unter anderem am Deutschen Theater und an Schauspielschulen. Die Spandauer konnten ihn und seine Arbeit im Januar vergangenen Jahres zusammen mit Schauspielstudenten aus mehreren Ländern bei dem Projekt "Kreative Köpfe" in dem Kulturladen an der Neuendorfer Straße 76 erleben.

Der Workshop ist der Start einer neuen Zusammenarbeit mit der Jugendtheaterwerkstatt Spandau. Er findet am 2. und 3. Februar jeweils von 11 bis 17 Uhr in der Jugendtheaterwerkstatt Spandau, Gelsenkircher Str. 20, statt. Die Teilnehmer sollten zwischen 17 und 25 Jahre alt sein und bereits etwas Bühnenerfahrung haben oder zumindest bald auftreten wollen. Der Teilnehmerbeitrag beträgt inklusive Verpflegung 20 Euro. Für sozial Bedürftige stellt die Theaterwerkstatt einen Sponsor.

Anmeldung und weitere Informationen unter 37 58 76 23 oder per E-Mail an postfach@jugendtheaterwerkstatt.de.
Christian Schindler / CS
Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 96× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 766× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 86× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.