Falkenhagener Feld - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Kummer-Nummer konnte helfen
Wertmarke sichert Selbstständigkeit

Veronika H. (79) aus Neukölln ist schwerbehindert und in ihrem Schwerbehindertenausweis ist das Merkzeichen G ausgewiesen. Damit hat sie Anspruch auf eine Wertmarke, um vergünstigt den öffentlichen Personennahverkehr zu nutzen. Somit kann sie ihre wichtigen Arzttermine allein wahrnehmen und sich auch ein Stück Selbstständigkeit erhalten. Das Geld für die Wertmarke hatte die 79-Jährige für sechs Monate bereits an das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) überwiesen. Allerdings wurde ihr...

  • Neukölln
  • 23.10.24
  • 164× gelesen

Neue Beratungsstelle gegen Menschenhandel

Berlin. Mit einer neuen Beratungsstelle verstärkt Berlin den Schutz von Minderjährigen vor Menschenhandel. Sie wurde am 16. Oktober eröffnet. Betrieben wird die bundesweit erste spezialisierte Fachberatungsstelle für minderjährige Opfer von Menschenhandel in Reinickendorf vom Beratungs- und Hilfsverein „In Via“. Er ist Teil der Mädchen- und Frauensozialarbeit der katholischen Kirche und bietet diese Hilfe bereits für erwachsene Frauen an. Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie...

  • Mahlsdorf
  • 22.10.24
  • 132× gelesen

Stiftung lädt zum Benefizkonzert ein

Berlin. Ein außergewöhnliches Klassikvergnügen erwartet die Gäste des Benefizkonzerts der Stiftung Gute-Tat am Montag, 25. November, um 20 Uhr im Kammermusiksaal der Philharmonie, Herbert-von-Karajan-Straße 1. Auf der Bühne stehen hochkarätige Solisten: die Violinistin Andrea Cicalese, die Pianisten Danae Dörken und William Youn, die Sopranistin Elene Gvritishvili, der Bratschist Nils Mönkemeyer, die Blockflötistin Dorothee Oberlinger und der Cellist Jan Vogler. Begleitet werden sie vom...

  • Tiergarten
  • 18.10.24
  • 136× gelesen

Wie fühlt sich Hakenfelde an?

Hakenfelde. „Der Einfluss der Stadtteile auf unsere Gefühle“, lautet das Thema eines Forschungsprojekts, zu dessen Teilnahme BENN Hakenfelde (Berlin entwickelt neue Nachbarschaften) Menschen zwischen 18 und 30 Jahren einlädt. Dabei gehe es darum, wie sich unsere Städte auf Emotionen und Gesundheit auswirken. Das sogenannte Nachbarschaftsforum besteht aus zwei Terminen. Zunächst wird das Projekt am Mittwoch, 30. Oktober, von 16 bis 18 Uhr bei einem Besuch des Futuriums in Tiergarten vorgestellt....

  • Hakenfelde
  • 16.10.24
  • 84× gelesen
Alt und Jung zusammenbringen, daran arbeiten Jonas Deußer und sein Team. | Foto: Sonay soziales Leben e. V.
2 Bilder

Wo sich Ende und Anfang treffen
Der Verein „Sonay soziales Leben“ startet Modellprojekt „Generationen-WG Berlin“

Anfang Oktober hat der junge Berliner Verein „Sonay soziales Leben“ mit der „Generationen-WG Berlin“ sein drittes großes Projekt gestartet. Es fördert das Zusammenleben von jungen Menschen ab 18 Jahren und Personen ab 60 in Berlin. Ziel ist es, dem Wohnungsmangel zu begegnen, einen generationsübergreifenden Austausch zu ermöglichen und soziale Isolation zu bekämpfen. In dem dreijährigen vom Senat unterstützten und der Lottostiftung finanzierten Modellprojekt will der Verein das Konzept...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.10.24
  • 542× gelesen

Einladung zum Herbstfest

Siemensstadt. Am Donnerstag, 17. Oktober, findet das Herbstfest im Stadtteilzentrum Siemensstadt in der Wattstraße 13 statt. Von 15 bis 18 Uhr gibt es Kürbissuppe, Musikprogramm und eine kreative Herbstaktion. Die Teilnahme ist nur nach Anmeldung unter Telefon 382 40 30 möglich. Es wird zudem darum gebeten, Fingerfood mitzubringen. tf

  • Siemensstadt
  • 10.10.24
  • 58× gelesen

Landessieger steht fest

Berlin. Der Kieztreff Kamine und Wein aus Wedding gewinnt den Deutschen Nachbarschaftspreis 2024 in Berlin. Das hat kürzlich die nebenan.de Stiftung bekannt gegeben, die 16 Projekte aus allen Bundesländern auszeichnete. Mit dem Preis würdigt die Stiftung bundesweit den Einsatz engagierter Nachbarschaften für ein lebendiges und solidarisches Miteinander. Der Berliner Landessieger, der Kieztreff Kamine und Wein in der Prinzenallee 58, geht auf eine Initiative aus dem Soldiner Kiez zurück. Der...

  • Wedding
  • 10.10.24
  • 84× gelesen
Ulrich Nöth zusammen mit Patientin Edelgard P.  | Foto:  Frederic Schweizer
2 Bilder

2500. Einsatz von "ROSA"
Roboter unterstützt im Evangelischen Waldkrankenhaus Spandau bei Knie-Operationen

Das Jubiläum wurde am 26. September mit einem Festakt begangen. An diesem Tag feierte das Evangelische Waldkrankenhaus Spandau an der Stadtrandstraße die 2500. Knieprothesenoperation, die mithilfe von „ROSA“ durchgeführt wurde. ROSA steht für „Robotic Surgical Assistent“, also für ein Robotersystem. Mit seiner Hilfe lasse sich Genauigkeit, Präzision und Kontrolle bei orthopädischen Operationen deutlich verbessern. Dank der mittlerweile erreichten Größenordnung ist das Waldkrankenhaus nach...

  • Falkenhagener Feld
  • 09.10.24
  • 290× gelesen
Die Trauerbank auf dem Gelände des Johannesstifts. Sie wurde von der Kindertrauergruppe des Johannes-Hospiz gestaltet.  | Foto:  Nadine Fröde
2 Bilder

Ambulanter Hospizdienst besteht seit 25 Jahren
Wenn andere Probleme sehr klein werden

Einen schwerstkranken Menschen auf seinem letzten Weg begleiten und nach seinem Tod die Angehörigen unterstützen: Beides gehört zu den größten Herausforderungen, mit denen Menschen konfrontiert werden können. Diesen Herausforderungen widmet sich der ambulante Hospizdienst Johannes-Hospiz. Der gemeinnützige Verein unter dem Dach des Evangelischen Johannesstifts feiert am 11. Oktober sein 25-jähriges Bestehen. Neben dem Standort in Spandau gibt es seit 2016 außerdem einen weiteren in Wedding....

  • Spandau
  • 04.10.24
  • 184× gelesen

Altersvorsorge für Frauen

Spandau. Frauen sind wegen unterbrochener Erwerbsbiografien häufig stärker von Altersarmut betroffen als Männer. Wie sie dagegen vorbeugen können, darüber informiert eine Veranstaltung am Donnerstag, 10. Oktober, ab 17.30 Uhr im Paul-Schneider-Haus, Schönwalder Straße 23. Sie wird von der Verbraucherzentrale zusammen mit dem Gemeinwesenverein Haselhorst durchgeführt. tf

  • Spandau
  • 03.10.24
  • 42× gelesen

Tolles Ehrenamt im Ruhestand

Berlin. Der Verein „Seniorpartner in School“ bietet vom 24. Februar bis 10. April eine Weiterbildung zum Schulmediator an: Leute ab 55 Jahren, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, werden an 14 Tagen zweimal wöchentlich auf ihren Einsatz an Schulen vorbereitet. Danach unterstützen sie einen Vormittag in der Woche Schülerinnen und Schüler, mit den Mitteln der Mediation Probleme zu lösen und im Gespräch das Selbstwertgefühl und die sozialen Kompetenzen zu stärken. Voraussetzungen für das...

  • Weißensee
  • 01.10.24
  • 145× gelesen

Kreativ am Sonntag

Haselhorst. An jedem zweiten Sonntag im Monat trifft sich die Gruppe „Die Sonntagskreativen“ von 15 bis 18 Uhr im Treffpunkt Pulvermühle in der Romy-Schneider-Straße 6. Dort wird genäht, gestrickt, gefilzt, gebastelt, gemalt. Der Teilnahmepreis beträgt einen Euro pro Person für die Raumnutzung, das Material wird selbst mitgebracht. Der nächste Termin ist am Sonntag, 13. OIktober. Um eine Anmeldung wird gebeten bei Marianne Friedricht unter Telefon 372 16 57. tf

  • Haselhorst
  • 29.09.24
  • 52× gelesen

Beratung zu Handy und Tablet

Siemensstadt. Ab dem 9. Oktober findet im Stadtteilzentrum Siemensstadt, Wattstraße 13, jeden zweiten Mittwoch im Monat von 16 bis 18 Uhr eine kostenfreie Sprechstunde zu Themen rund um das Handy, Tablet und Laptop statt. Wer zum Beispiel Fragen zu seinem Smartphone hat, eine E-Mail-Adresse einrichten oder eine App installieren möchte, bekommt hier Beratung und Hilfe. Eine Anmeldung unter Telefon 38 28 91 ist notwendig. tf

  • Siemensstadt
  • 26.09.24
  • 50× gelesen
  • 1

Spenden zu Erntedank

Berlin. Einkaufen gehen, einen Artikel mehr kaufen und spenden – so funktioniert seit Jahren die Kampagne „Eins mehr!“. Noch bis zum 5. Oktober sammeln Ehrenamtliche von der Aktion Laib und Seele zum Erntedankfest in 17 Berliner Supermärkten Lebensmittel für Menschen, die von Armut betroffen sind. Zum Erntedank können die Berlinerinnen und Berliner in mehreren Supermärkten wieder eine Packung Schokolade, Kaffee oder eine Konserve mehr kaufen und den Ehrenamtlichen vor Ort übergeben. Natürlich...

  • Weißensee
  • 25.09.24
  • 112× gelesen
  • 1

Einladung zur Langen Tafel

Wilhelmstadt. Am Freitag, 27. September, gibt es ab 15 Uhr im „Experimentierort Bei Wilhelm“ in der Weißenburger Straße 9-11 eine Lange Tafel Wilhelmstadt. Die Idee der Langen Tafel ist einfach, miteinander ins Gespräch zu kommen. Teilnehmer werden gebeten, zum gemeinsamen Essen etwas beizusteuern. Um eine Anmeldung wird gebeten unter Telefon 0155/66 06 90 11 oder per E-Mail an stadtteilarbeitwilhelmstadt@casa-ev.de. tf

  • Wilhelmstadt
  • 20.09.24
  • 71× gelesen

Kiezfest im Münsinger Park

Spandau. Im Rahmen des Aktionsmonats Demokratie sind vor allem Kinder und Jugendliche am Freitag, 27. September, zum Kiezfest in den Münsinger Park eingeladen. Von 13 bis 17 Uhr gibt es Sport- und Spielangebote, Informationsstände und Möglichkeiten zum Gespräch. Das Kiezfest veranstalten unter anderen die Jugendförderung des Jugendamtes Spandau, der Verein Sportkinder Berlin, die Outreach gGmbH, das Familienzentrum Lasiuszeile und die Tanzkompagnie Sasha Waltz & Guests. tf

  • Spandau
  • 20.09.24
  • 53× gelesen

Was tun gegen Stress?

Siemensstadt. „Wie ich achtsamer mit mir und Stress umgehe“, ist das Thema eines Workshops am Dienstag, 24. September, ab 18 Uhr im Stadtteilzentrum Siemensstadt, Wattstraße 13. Er wird von der Therapeutin Melanie Wittke geleitet. Die Teilnahme ist kostenlos. Um eine Spende wird aber gebeten. Anmeldung unter Telefon 382 89 12. tf

  • Siemensstadt
  • 17.09.24
  • 51× gelesen
Seit vielen Jahren sind auch der Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen BVDA und seine Mitgliedsverlage Partner der Woche des bürgerschaftlichen Engagements. | Foto:  BVDA / Bernd Brundert

Elf Tage zum Mitmachen
Aktionen im Rahmen der Woche des bürgerschaftlichen Engagements starten am 20. September

Zum 20. Mal findet die Woche des bürgerschaftlichen Engagements statt. Vom 20. bis 30. September gibt es im Rahmen der Aktion zahlreiche Veranstaltungen deutschlandweit – und natürlich auch in Berlin. Das Motto in diesem Jahr lautet „Nachhaltig engagiert“. Was in Berlin an Engagement steckt, wie viele Menschen sich für die Gemeinschaft starkmachen und in welche Bereiche sie sich einbringen – die Woche des bürgerschaftlichen Engagements ist die beste Gelegenheit im Jahr, dies herauszufinden....

  • Weißensee
  • 15.09.24
  • 205× gelesen

Ausstellung zur Selbsthilfe

Siemensstadt. Aus Anlass des 40. Geburtstags der Berliner Selbsthilfe- und Kontaktstelle (Sekis) zeigt das Stadtteilzentrum Siemensstadt, Wattstraße 13, vom 16. September bis zum 25. Oktober eine Ausstellung über die Einrichtung. Sie erinnert an den Aufbau, die Organisation und viele Angebote im Rahmen der Selbsthilfe. Die Ausstellung ist Montag, 10 bis 14, Dienstag, 13 bis 15, Mittwoch, 14 bis 17 und Donnerstag, 16 bis 18 Uhr zu sehen. tf

  • Siemensstadt
  • 14.09.24
  • 47× gelesen

Mittelakquise fürs Ehrenamt

Berlin. Initiativen und Vereine benötigen nicht nur viel ehrenamtliches Engagement, sondern häufig auch Geldmittel, um ihre Vorhaben umzusetzen. Doch eine passende Förderung zu finden, ist häufig schwierig. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) will Ehrenamtlichen und Organisationen einen Überblick über Fördermöglichkeiten und praktische Tipps geben. Aus diesem Grunde bietet sie am Freitag, 11. Oktober, ab 10 Uhr eine ganztägige kostenfreie Veranstaltung „Alle reden übers...

  • Weißensee
  • 12.09.24
  • 130× gelesen

Mehr Geld für Pflegekinder

Berlin. Zum 1. September wurden erstmals seit 2012 die Pflegesätze für Pflegekinder sowie die Pauschalen für Pflegeeltern in Berlin erhöht. Im Doppelhaushalt 2024/2025 sind dafür insgesamt acht Millionen Euro vorgesehen, davon zwei Millionen Euro im Jahr 2024 und sechs Millionen Euro im Jahr 2025. Die Erhöhung der Pauschalen orientiert sich an den Empfehlungen des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge. So steigt beispielsweise die monatliche Pauschale für den Lebensunterhalt...

  • Kreuzberg
  • 10.09.24
  • 95× gelesen

Pflegebeauftragte nimmt Arbeit auf

Berlin. Seit 1. September gibt es im Land Berlin zum ersten Mal eine Pflegebeauftragte. Prof. Dr. Sinja H. Meyer-Rötz hat diese Aufgabe übernommen. Das Büro der Pflegebeauftragten ist Anlaufstelle für Anliegen und Beschwerden von pflegebedürftigen Menschen und ihren (pflegenden) An- und Zugehörigen. Das Büro unterstützt durch Empfehlungen und gibt Anliegen gegebenenfalls an die passenden Stellen im Sinne einer Lotsenfunktion weiter. Das Büro ist zunächst an drei Werktagen telefonisch...

  • Tempelhof
  • 09.09.24
  • 105× gelesen

Gastfamilien für Austauschschüler gesucht

Berlin. Über 250 Austauschschüleraus 30 Ländern auf der ganzen Welt haben diesen Sommer mit der gemeinnützigen Austauschorganisation Youth For Understanding (YFU) ein Austauschjahr in Deutschland begonnen. Auch in Berlin sind YFU-Austauschschüler aus China, Ägypten, Ecuador, Japan und den USA ins gerade begonnene Schuljahr gestartet. „Für unsere Austauschschüler gibt es in Berlin viel zu entdecken“, sagt Joachim Wullenweber, Leiter des Aufnahmeprogramms von YFU. „Wir freuen uns daher immer...

  • Niederschönhausen
  • 06.09.24
  • 93× gelesen

Gesundheit der Psyche im Fokus
Neue Landesbeauftragte für psychische Gesundheit

Berlin. Zum 1. September hat Norma Kusserow ihre Tätigkeit als neue Landesbeauftragte für psychische Gesundheit aufgenommen. Die 36-Jährige ist zuständig für Grundsatzfragen der Situation psychisch erkrankter Menschen in Berlin und Fragen zum Versorgungssystem sowie für die Steuerung der Entwicklung des regionalisierten Pflichtversorgungssystems. Dazu Gesundheitssenatorin Dr. Ina Czyborra (SPD): „Von psychischen Erkrankungen sind in unserer Stadt viele Menschen betroffen. Die Corona-Pandemie,...

  • Mitte
  • 05.09.24
  • 147× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.