Falkenhagener Feld - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Alina Rasteanu lebt noch nicht lange im Kiez. Über die Patenschaft hat sie  eine echte Freundin gefunden. | Foto: Ulrike Kiefert

„Ich habe sie gleich gemocht“: Wie aus einer Patenschaft Freundschaft wurde

Alina Rasteanu wohnt noch nicht lange im Kiez. Auf der Suche nach neuen Kontakten traf die junge Rumänin Samira aus Afghanistan und wurde ihre Wohngebietspatin. Inzwischen sind die beiden ziemlich beste Freundinnen. Alina und Samira waren sich sofort sympathisch. Sie hatten den gleichen Humor, konnten über dieselben Sätze lachen, interessierten sich für ganz ähnliche Dinge. „Samira ist ein humorvoller Mensch“, sagt Alina, „nett und echt süß. Ich habe sie gleich gemocht.“ Kennengelernt hat Alina...

  • Falkenhagener Feld
  • 15.04.18
  • 600× gelesen

Bagatellgrenze bei Erbschaftsteuer

Hinterlässt ein Verstorbener Vermögen, müssen Banken, Vermögensverwalter und Versicherungsunternehmen binnen eines Monats nach Bekanntwerden des Todesfalls über die konkrete Höhe das Finanzamt informieren. Auch Gerichte, Behörden und Notare müssen Informationen schriftlich anzeigen, die für die Festsetzung der Erbschaftsteuer von Bedeutung sein können. Kreditinstitute dürfen jedoch auf eine Anzeige an das Finanzamt verzichten, wenn das von ihnen für den Erblasser verwahrte Vermögen insgesamt...

  • Mitte
  • 11.04.18
  • 812× gelesen
Tierische Geschichten kommen bei Kindern an. | Foto: Freunde Hauptstadtzoos
2 Bilder

Zoo sucht neue Lesepaten

Seit vielen Jahren bietet der Förderverein von Tierpark Berlin und Zoo Berlin regelmäßig Märchenstunden für Kinder im Zoo an. Diese werden ehrenamtlich organisiert und finden im oder vor dem Vogelhaus statt. Zur Vergrößerung des Leseteams werden weitere Märchenleser und Lesepaten gesucht. Durch Tiermärchen und Tiergeschichten werden die kleinen Zoobesucher verzaubert und erleben die Tierwelt von einer ganz anderen Seite. „Das Vorlesen von Geschichten hat in der kindlichen Entwicklung einen...

  • Charlottenburg
  • 11.04.18
  • 1.103× gelesen
Jedes Kind weiß: Müll gehört in den Eimer. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Spandau "fleckt" sich: Bezirk macht mit bei Kampagne für eine müllfreie Umwelt

Engagierte Spandauer ziehen zwei Wochen lang durch die Kieze und besprühen weggeworfenen Müll. Denn ab dem 25. April heißt es „Let’s Clean Up Europa“. Unter dem Motto „Let’s Clean Up Europe” dreht sich alles um saubere Orte und Landschaften und auch Spandau macht diesmal bei der Initiative mit. Engagierte Bürger werden deshalb vom 25. April bis zum 9. Mai einzeln oder in kleinen Gruppen durch Straßen und Parks und über Plätze ziehen. Nicht zum Frühjahrsputz, sondern um achtlos weggeworfenen...

  • Spandau
  • 09.04.18
  • 373× gelesen

Freie Plätze im Heu

Spandau. In den Sommerferien raus aufs Land mit viel Platz zum Toben und Spielen? Die Kinderreise der Evangelischen Kirche Spandau macht es wieder möglich und lädt bis zu 30 Kinder im Alter von sieben bis elf Jahren auf den Ferienhof Poggendiek an der Ostsee ein. Geschlafen und gewohnt wird im Heu. Dazu wird gemalt, gesungen und gebastelt. Natürlich stehen auch Ausflüge und vieles mehr auf dem Programm. Auf dem Ferienhof tummeln sich außerdem noch viele Pferde, Schweine, Hühner, Enten, Katzen...

  • Spandau
  • 09.04.18
  • 80× gelesen

Familienberatung zieht um

Hakenfelde. Die Erziehungs- und Familienberatung des Jugendamtes Spandau zieht um und bleibt deshalb im Rathaus bis zum 13. April geschlossen. In dieser Zeit sind die Mitarbeiter weder persönlich noch telefonisch oder per E-Mail erreichbar. Ab dem 16. April ist die Beratungsstelle dann zu den bekannten Öffnungszeiten an ihrem neuen Standort an der Streitstraße 6 erreichbar. Die bekannten Telefonnummern und Mailadressen bleiben unverändert. uk

  • Hakenfelde
  • 05.04.18
  • 45× gelesen

Vormundprojekt erhält Geldspende

Berlin. Die gemeinnützige Spendenbewegung „Deutschland rundet auf“ unterstützt die Berliner Organisation "Xenion" und deren Projekt "Akinda" mit einer Spende von 250 000 Euro. Mit diesem Geld können in den nächsten drei Jahren etwa 75 minderjährigen Geflüchteten ehrenamtliche Vormunde zur Seite gestellt werden. Außerdem erhalten 125 geflüchtete Kinder und Jugendliche kostenlose therapeutische Angebote. Weitere Informationen gibt es auf www.akinda-berlin.org. hh

  • Dahlem
  • 04.04.18
  • 124× gelesen

Tag der Nachbarn am 25. Mai

Berlin. Am 25. Mai wird überall in Deutschland der „Tag der Nachbarn” gefeiert. Menschen aus einem Viertel veranstalten zusammen kleine oder große Feste, lernen sich besser kennen und wirken so der zunehmenden Anonymisierung der Nachbarschaft entgegen. Lokale Organisationen, Vereine und Kommunen sind aufgerufen, Nachbarschaftsfeste zu veranstalten oder zu unterstützten. Auf www.tagdernachbarn.de können Nachbarschaftsfeste eingetragen und Mitmach-Pakete angefordert werden. Alle Feste werden auf...

  • Mitte
  • 04.04.18
  • 771× gelesen

Anerkennung für Ehrenamt

Berlin. Studierende sollen ihr Engagement in Jugendverbänden an Berliner Hochschulen anrechnen lassen können. Das fordert der Landesjugendring Berlin mit der Kampagne „EA-TEAM: Mission gutes Ehrenamt“ von Politik und Hochschulen. Die Anrechnung könne in Form von Credit-Points, Wartesemestern oder Praktika erfolgen. Weiter Infos auf www.team-junges-ehrenamt.berlin. hh

  • Mitte
  • 04.04.18
  • 48× gelesen

Studie entlarvt Missstände

Berlin. Statt bürgerschaftliches Engagement großzügig zu fördern und rechtlich abzusichern, führt die aktuelle Praxis der Finanzämter beim Gemeinnützigkeitsrecht zu großer Rechtsunsicherheit. Das ist zentraler Befund einer Studie der Allianz "Rechtssicherheit für politische Willensbildung". Sie erbringt den Nachweis, dass gleiche Mustersatzungen von den Finanzämtern unterschiedlich behandelt werden: mal wird die Gemeinnützigkeit bestätigt, mal abgelehnt. Die Studie kann hier nachgelesen werden:...

  • Mitte
  • 04.04.18
  • 95× gelesen

Ohne Hilfe ans Haus gefesselt

Anny G. sitzt im Rollstuhl und hat einen Grad der Behinderung von 100 Prozent. Ihre Wohnung ist nicht behindertengerecht und im Haus gibt es keinen Fahrstuhl. Ohne fremde Hilfe kann sie das Haus nicht verlassen, weil sie dazu einige Stufen überwinden muss. Im Juni vergangenen Jahres stellte sie einen Antrag beim Landesamt für Gesundheit und Soziales für das Merkzeichen „aG“ (außergewöhnliche Gehbehinderung). Dieses Merkzeichen berechtigt sie unter anderem, Mobilitätshilfen in Anspruch nehmen zu...

  • Mahlsdorf
  • 27.03.18
  • 209× gelesen

Blauer Bär für Engagement

Berlin. Noch bis Sonntag, 15. April, können bei der Senatsverwaltung für Kultur und Europa Vorschläge für die Auszeichnung mit dem Blauen Bären 2018 eingereicht werden. Mit diesem Europapreis werden Berliner geehrt, die sich in Freiwilligenarbeit und unentgeltlich für die europäische Idee und die Stärkung der europäischen Werte engagieren. Weitere Informationen gibt es online auf www.berlin.de/blauerbaer. hh

  • Mitte
  • 26.03.18
  • 226× gelesen

Jugendamt nur vormittags offen

Spandau. Das Jugendamt ist am Gründonnerstag von 9 bis 11 Uhr geöffnet. Die Nachmittagssprechstunde fällt laut Bezirksamt wegen erfahrungsgemäß geringer Nachfrage an diesem Tag aus. Das Jugendamt sitzt im Hochhaus an der Klosterstraße 36. uk

  • Spandau
  • 21.03.18
  • 30× gelesen
Priv.-Doz. Dr. med. Olaf Schulte-Herbrüggen und sein Team bieten psychotherapeutische Einzelgespräche an.

Traumaambulanz an der Friedrich von Bodelschwingh-Klinik eröffnet

Menschen, die Gewalt erlebt haben, können psychisch erkranken und leiden dann viele Jahre oder gar ihr ganzes Leben an den Folgen. Mit der neuen Traumaambulanz erweitert sich das Angebot für die Betroffenen. 2012 wurde die erste Berliner Traumaambulanz für erwachsene Opfer von Gewalttaten unter der Leitung von Priv.-Doz. Dr. med. Olaf Schulte-Herbrüggen, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und Traumatherapeut, an der Psychiatrischen Universitätsklinik der Charité im St....

  • Wilmersdorf
  • 21.03.18
  • 2.107× gelesen

Börsenlotsen für 14. April gesucht

Berlin. Für die 11. Berliner Freiwilligenbörse am 14. April von 11 bis 17 Uhr im Roten Rathaus werden wieder Börsenlotsen gesucht. Sie geben Besuchern der Freiwilligenbörse Auskunft bei inhaltlichen Fragen (z. B.: „Wo finde ich Stände zum Thema interkulturelle Öffnung?“) aber auch bei organisatorischen Fragen (z. B. „Wo finde ich das Börsenbistro?“). Die Lotsen werden am 9. April geschult. Interessenten melden sich unter 847 10 87 94 (AB geschaltet) oder per E-Mail an eckhardt@freiwillig.info....

  • Mitte
  • 20.03.18
  • 62× gelesen

Berlin dankt Ehrenamtlichen

Berlin. Auch in diesem Jahr gibt es wieder die Aktion "Berlin sagt Danke!" für ehrenamtlich tätige Menschen in der Hauptstadt. Am 25. März öffnen zahlreiche Institutionen wie Museen, Theater, Zoo und Tierpark ihre Türen und stellen ihre Angebote zumeist gratis oder zu günstigen Konditionen zur Verfügung. Eine Übersicht gibt es auf www.berlin.de/berlin-sagt-danke/programm. hh

  • Mitte
  • 20.03.18
  • 54× gelesen

"Eins mehr!" zu Ostern

Berlin. Einkaufen gehen, einen Artikel mehr kaufen und spenden – so einfach ist die Aktion „Eins mehr!“. Noch bis zum 31. März sammeln Ehrenamtliche in 34 Berliner Supermärkten Lebensmittel für Bedürftige. Wichtig ist nur, dass es sich um haltbare Waren handelt Die vollständige Liste der teilnehmenden Supermärkte gibt es auf www.berliner-tafel.de/laib-und-seele. hh

  • Mitte
  • 15.03.18
  • 136× gelesen

Wer hilft mit im Kaffee Bankrott?

Berlin. Das Kaffee Bankrott des Vereins Straßenfeger an der Storkower Straße 139d sucht ehrenamtliche Helfer für den Tresen, die Küche und die Freizeitgestaltung. Ein Infoabend findet am 15. März um 18 Uhr im Kaffee Bankrott statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos gibt es auf mob-berlin.org. hh

  • Mahlsdorf
  • 13.03.18
  • 247× gelesen

Smarte Helden: jetzt bewerben

Berlin. Bereits zum fünften Mal in Folge suchen die Stiftung Digitale Chancen und Facebook smarte Heldinnen und Helden, die für ihr ehrenamtliches soziales Engagement erfolgreich soziale Medien nutzen. In diesem Jahr steht der Smart Hero Award unter dem Schwerpunktthema „Gemeinschaft stärken“. Neben dem Preisgeld in Höhe von 75 000 Euro werden zudem noch fünf Newcomer-Coachings an Projekte mit besonders erfolgversprechenden Ideen und Ansätzen vergeben. Bewerbungen und Projektvorschläge können...

  • Mitte
  • 13.03.18
  • 79× gelesen
"Neue Eindrücke inspirieren und erweitern den Horizont", schreibt "Vera" zu ihrem Entwurf. | Foto: Vera
6 Bilder

Was sollte deutsche Leitkultur sein? Wettbewerb um das "Wir"

„Wir geben uns zur Begrüßung die Hand“ und „Wir sind nicht Burka“. So schrieb im April 2017 Innenminister Thomas de Maizière in einem Gastbeitrag für die Bild am Sonntag. Darin umriss er seine Idee einer deutschen „Leitkultur“. Das brachte ihm nicht nur viel Kritik ein, sondern befeuerte auch eine alte Debatte um die Frage „Was sind die Grundfesten der deutschen Gesellschaft?“. Darauf hat die Initiative kulturelle Integration eine ganz andere Antwort gefunden und 15 Thesen formuliert. Die...

  • Wedding
  • 13.03.18
  • 1.901× gelesen
  • 1

Finanzspritze für Kinderprojekte im Falkenhagener Feld

Die Deutsche Wohnen hat ihren Fonds für das Falkenhagener Feld mit 10 000 Euro neu aufgefüllt. Lokale Initiativen und Vereine im Quartier können sich mit Projekten bewerben. Einzige Bedingung ist, dass die Projekte Kindern und Jugendlichen im Ortsteil zugute kommen. Bewerbungen nimmt das ganze Jahr über das Quartiersmanagement Falkenhagener Feld Ost entgegen und zwar per E-Mail an ffost.gesopmbh@t-online.de oder schriftlich an Quartiersmanagement Falkenhagener Feld Ost, Pionierstraße 129, 13589...

  • Falkenhagener Feld
  • 13.03.18
  • 87× gelesen

Gründonnerstag im Bürgeramt

Spandau. Das Amt für Bürgerdienste ändert am Gründonnerstag, 29. März, seine Öffnungszeiten. Das Bürgeramt im Rathaus Spandau berät von 8 bis 15 Uhr und das Bürgerbüro Wasserstadt von 8 bis 14 Uhr. Das Standesamt ist an diesem Tag von 11 bis 15 Uhr geöffnet und das Wohnungsamt von 9 bis 12 Uhr. Für Rückfragen ist das zentrale Bürgertelefon unter 115 geschaltet. uk

  • Spandau
  • 12.03.18
  • 29× gelesen

Deutsche Wohnen setzt DW-Fonds im Falkenhagener Feld neu auf

Die Deutsche Wohnen hat den DW-Fonds für das Falkenhagener Feld in diesem Jahr wieder mit 10.000 Euro aufgefüllt. Ab sofort können sich lokale Initiativen und Vereine im Quartier mit ihren Kinder- und Jugendprojekten um Mittel des Fonds bewerben. Fonds mit Tradition Bereits seit 2014 füllt die Deutsche Wohnen den DW-Fonds für das Quartier Falkenhagener Feld jährlich auf. Die Deutsche Wohnen unterstützt mit dem Fonds die kontinuierliche Quartiersentwicklung vor Ort. Nadine Degen, Deutsche Wohnen...

  • Falkenhagener Feld
  • 08.03.18
  • 481× gelesen

Das Schweigen der Ämter

Marion A. ist alleinerziehende Mutter. Den Lebensunterhalt ihrer Familie bestritt sie aus eigenen Einkünften und Hartz IV-Leistungen. Wegen körperlicher Beschwerden musste sie ihren Beruf aufgeben. Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) ermöglichte ihr eine Umschulung zur Heilpraktikerin. Mit Beginn der Umschulung im Oktober sollte Marion A. ein sogenanntes Übergangsgeld der DRV beziehen. Voraussetzung war allerdings, dass das Jobcenter dem DRV bestätigt, dass Marion A. Hartz-IV-Leistungen...

  • Mahlsdorf
  • 07.03.18
  • 428× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.