Falkenhagener Feld - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Auch der engagierteste Mensch braucht einen Ausgleich. Prof. Dr. Ulrike Kostka hat dafür zwei Islandpferde, ihre beiden "Anti-Burnout-Beauftragten". | Foto: Caritas

Ulrike Kostka vom Caritasverband möchte Flüchtlingen eine Perspektive geben

Berlin. Prof. Dr. Ulrike Kostka ist Direktorin des Caritasverbandes für das Erzbistum Berlin und sehr in der Flüchtlingspolitik engagiert. Unsere Reporterin Anett Baron sprach mit ihr über die Situation in Berlin.Frau Kostka, Sie haben sich für die Flüchtlinge auf dem Oranienplatz eingesetzt. Nur drei von über 500 können bleiben. Besteht noch Kontakt? Ulrike Kostka: Ja, wir begleiten noch Einzelne in ihren Verfahren. Insgesamt ist es bemerkenswert, wie wenige einen Aufenthaltsstatus bekommen...

  • Mitte
  • 24.02.15
  • 1.681× gelesen
  • 4

Berliner Spendenparlament tritt bald wieder zusammen

Berlin. Das Berliner Spendenparlament kommt im Frühjahr zusammen, um über Anträge auf Förderung zu entscheiden. Bis 15. März können sich Kinder- und Jugendprojekte bewerben. Beim Spendenparlament handelt es sich um ein Projekt der Stiftung Dragondreams. Die Idee dafür hatte 2007 der Pädagoge Thorsten Falkenberg."Ich überlegte, wie ich mein soziales Engagement auf eine noch höhere Stufe heben könnte", berichtet der langjährige Geschäftsführer des Vereins Oase Berlin, der inzwischen als Lehrer...

  • Pankow
  • 18.02.15
  • 179× gelesen

Kochen in der Kirche

Spandau. Zum gemeinsamen Kochen in der "Wander Sterne Küche" lädt die KlimaWerkstatt Spandau am 26. Februar von 18 bis 20 Uhr in die evangelische Zufluchts-Kirchengemeinde an der Westerwaldstraße 16 ein. Bei Kochexperimenten bereiten die Teilnehmer auf Basis von regionalen und saisonalen Lebensmitteln ein Drei-Gang-Menü zu. Das wird am Anschluss gemeinsam verzehrt. Michael Uhde / Ud

  • Falkenhagener Feld
  • 18.02.15
  • 53× gelesen

Vorreiter in Berlin: Caritas hilft Kindern süchtiger Eltern

Spandau. In Spandau gibt es eine Gruppe, die sich um Kinder im Alter von sieben bis elf Jahren kümmert, deren Eltern Suchtprobleme haben. Das Angebot der Caritas Jugend- und Suchtberatung Spandau, Hasenmark 3, ist in der benachbarten Kindertagesstätte St. Marien angesiedelt. Es ist das erste Projekt dieser Art in Berlin.Wie notwendig ein Angebot für diese Kinder ist, betonte Frank Bewig (CDU), Stadtrat für Gesundheit und Soziales, bei der Vorstellung des Projekts am 13. Februar. "In der...

  • Spandau
  • 16.02.15
  • 310× gelesen
  • 1
Die Kinder aus Wolgograd sind regelmäßig im Wassersportheim des Bezirks in Gatow untergebracht. | Foto: Christian Schindler

Reisen mit dem Partnerschaftsverein

Spandau. Der Partnerschaftsverein Spandau organisiert in diesem Jahr Reisen nach Wolgograd und nach Asnières.Die befreundete Stadt in Russland ist vom 25. bis 30. Mai Ziel einer Reise, die auch nach St. Petersburg führt. Vom 17. bis 21. Oktober wiederum geht es in die französische Stadt Asnières-sur-Seine. Zu beiden Reisen können sich noch Interessenten anmelden. Die Reise Richtung Osten wird laut Auskunft des Vorsitzenden des Partnerschaftsvereins, Christian Haß, rund 1300 Euro kosten, die...

  • Spandau
  • 10.02.15
  • 361× gelesen

40.000 Euro von der Sparkasse

Berlin. Mit insgesamt 40.000 Euro unterstützt die Berliner Sparkasse vier gemeinnützige Einrichtungen in Berlin. Am 3. Februar fand die symbolische Scheckübergabe statt. Über die Verteilung der Spende hatten im Dezember rund 17.000 Kunden der Berliner Sparkasse abgestimmt. Den größten Zuspruch fand der Malteser Hilfsdienst, dessen ehrenamtliche Mitarbeiter sich für Senioren engagieren. Die Einrichtung erhält eine Spende in Höhe von 13.580 Euro. Ebenfalls bedacht wurden der Circus Sonnenschein,...

  • Mitte
  • 10.02.15
  • 328× gelesen

Endspurt im Tierheimduell

Berlin. Das Tierheimduell der Tierschutzvereine Berlin gegen München steht vor der Entscheidung: am Valentinstag, 14. Februar, endet der freundschaftliche Wettkampf für Tiere in Not. Berlin liegt aktuell hinter München und konnte bisher 70.013 Euro verbuchen, während München mit 75.562 Euro führt. "Wir appellieren jetzt an alle Tierfreunde in der Hauptstadt, für den Endspurt noch einmal alles zu geben, damit Berlin das Duell gewinnt", sagt Wolfgang Apel, Präsident des Tierschutzvereins für...

  • Mitte
  • 10.02.15
  • 318× gelesen
Der Rechtsanwalt Prof. Dr. Hans Fleisch ist unter anderem Mitglied im deutschen Komitee von Unicef und in der Jury des Deutschen Lesepreises der Stiftung Lesen. | Foto: Anett Baron

Stiften wird immer beliebter - ein Interview mit Prof. Dr. Hans Fleisch

Berlin. Bundesweit steigt die Zahl der neu gegründeten Stiftungen an. Anlässlich der Jahrespressekonferenz des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen sprach unsere Reporterin Anett Baron mit dem Generalsekretär Prof. Dr. Hans Fleisch.Herr Professor Fleisch, wie hat sich die Stiftungslandschaft in Berlin in den zurückliegenden Jahren entwickelt? Hans Fleisch: Die Stiftungslandschaft in Berlin entwickelt sich positiv mit einem kontinuierlichen Wachstum. Wir haben eine steigende Stiftungsdichte mit...

  • Mitte
  • 10.02.15
  • 981× gelesen
Über den 3. Platz freute sich die Gruppe "Zauberwald" der Kita Johanna von Siemens, Lital Ben-Schalom von Mrs. Sporty und Erzieherin Eileen Mikoleid. | Foto: PfS

Partner für Spandau prämiert "Tagespflege Zipfelmützen" mit Kinokarten

Spandau. Die Bezirksmarketinggesellschaft "Partner für Spandau" (PfS) hatte als Veranstalter des Spandauer Weihnachtsmarkts im Advent 2014 einen Malwettbewerb für Kitagruppen ausgelobt. Unter den mehr als 200 Einsendungen wurden jetzt die drei Preisträger ausgewählt und prämiert.Der erste Preis ging an die "Tagespflege Zipfelmützen" am Brunsbütteler Damm. Die Gruppe von Birgit Hinz erhält Kinokarten für zehn Kinder und zwei Erwachsene. Die Erzieherin hatte eine liebevoll gestaltet Collage mit...

  • Spandau
  • 09.02.15
  • 792× gelesen
Zu Besuch beim Projekt "Bewegte Spielplätze": Gesundheitsstadtrat Frank Bewig (Mitte) umringt von Medizinern des Evangelischen Waldkrankenhauses Spandau. | Foto: privat

"Winterspielplätze" sollen die Gesundheit der Kinder fördern

Falkenhagener Feld. Vom Erfolg des Gesundheitsprojekts "Bewegte Winterspielplätze" überzeugte sich Gesundheitsstadtrat Frank Bewig (CDU) Ende Januar bei einem Besuch in der Turnhalle der Siegerland-Grundschule.Als Teil des bezirklichen Netzwerks Präventionsmedizin und Gesundheitsförderung im Kindes- und Jugendalter (KiJu Fit in Spandau) wird diese Aktion seit 2011 im Rahmen des Städtebauförderprogramms "Aktionsraum Plus" finanziert (wir berichteten). Das Netzwerk wurde vom Evangelischen...

  • Falkenhagener Feld
  • 04.02.15
  • 216× gelesen

Besucher von Kranken werden

Falkenhagener Feld. Bis spätestens 9. März sollten sich Interessenten anmelden, die im Zeitraum vom 14. März bis 5. September 2015 an einem kostenlosen Kursus im ehrenamtlichen Krankenbesuchsdienst im Evangelischen Waldkrankenhaus Spandau (EWK) an der Stadtrandstraße 555 teilnehmen wollen. Den bieten die Krankenhausseelsorgerinnen Regine Lünstroth und Luzia Hömberg an. Kurstermine sind am 14. März und am 5. September jeweils von 9.30 bis 16 Uhr sowie jeweils von 18 bis 20.30 Uhr an acht...

  • Falkenhagener Feld
  • 04.02.15
  • 88× gelesen

KlimaWerkstatt mit guten Tipps

Spandau. Die KlimaWerkstatt Spandau bietet in den kommenden Tagen in ihrem Domizil an der Mönchstraße 8 zwei Veranstaltungen zum Mitmachen an. Am 12. Februar gibt es um 16 Uhr bei "Gläschen oder Selbstgekochtes" Informationen zur umweltgerechten und gesunden Ernährung für Kleinkinder. Ernährungsberaterin Corinna Cottwitz-Gundermann gibt Tipps zur Zubereitung und Nahrungsmittelkunde. Am 18. Februar heißt es um von 17 bis 19 Uhr "Papier Upcycling". Beim Workshop wird gezeigt, wie man mit...

  • Haselhorst
  • 04.02.15
  • 66× gelesen

Mit dem UHW ins Theater

Spandau. Der Bezirksverband Spandau des Unionhilfswerks (UHW) bietet am 12. und 19. März jeweils um 20 Uhr ermäßigte Theaterbesuche an. In der Komödie am Kurfürstendamm ist am 12. März das Theaterstück "Der Kredit" mit Markus Majowski zu sehen. Der ermäßigte Eintritt inklusive Garderobe und einem Getränk kostet 23 Euro. Am 19. März geht es zu den "Stachelschweinen", die ihr Programm "Deutschland sagt jein" zeigen. Hier beträgt der verbilligte Eintritt 14 Euro. Voraussetzung für die Ermäßigung...

  • Spandau
  • 04.02.15
  • 78× gelesen

Gesund und fit mit wirBERLIN

Berlin. Eine Veranstaltung zum Thema "Gesundheit und öffentlicher Raum" plant der Verein wirBERLIN für April. "Nur wenn die Menschen sich gerne im öffentlichen Raum aufhalten, werden mehr Wege zu Fuß erledigt, Spielplätze ausgelastet und körperliche Aktivitäten angeregt", erklärt Vereinsvorsitzende Beate Ernst. Der Verein organisiert seit vier Jahren den "Aktionstag für ein schönes Berlin". Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 03.02.15
  • 152× gelesen
  • 1

Kulturloge führt "Top Dogs" auf

Berlin. Die Theatergruppe der Kulturloge Berlin führt am 7. Februar um 19.30 Uhr und am 8. Februar um 18 Uhr im Haus der Jugend, Reinickendorfer Straße 55, die Sozialsatire "Top Dogs" auf. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Platzreservierung unter 44 72 88 28. Die Kulturloge Berlin vermittelt freie Kulturplätze kostenlos an Menschen, die sich einen Kulturbesuch nicht leisten können. Helmut Herold / hh

  • Wedding
  • 03.02.15
  • 153× gelesen
Zum Jahresauftakt trafen sich kürzlich einige Ehrenamtliche aus den Projekten "wellcome" und "goldwert". | Foto: BW

Projekte "wellcome" und "goldwert" helfen jungen Eltern

Berlin. Mit der Geburt verändert sich im Leben junger Familien vieles. Hilfe tut da not. Doch nicht selten sind Verwandte weit entfernt und Freunde nicht immer greifbar. Hier setzen zwei Projekte der Gesellschaft "Stützrad" an.Das ältere nennt sich "wellcome". In diesem werden Familien mit einem Kind im ersten Lebensjahr betreut. Die Idee kommt aus Hamburg. Das Projekt ging 2007 in Prenzlauer Berg an den Start. Dort entwickelte sich "wellcome" zu einem Renner. "Wir helfen unbürokratisch...

  • Pankow
  • 03.02.15
  • 817× gelesen
  • 1

Im Februar soll Familienzentrum an den Start gehen

Spandau. Die Stresower bekommen nun doch ein Familienzentrum. Das Geld dafür kommt aus dem Etat des Jugendamtes.Schon im Februar soll das Familienzentrum unweit der Petruskirche an der Grundwaldstraße 7 eröffnen. Das teilte Jugendstadtrat Gerhard Hanke (CDU) jetzt mit. Die nötigen 40 000 Euro kommen aus dem Etat des Jugendamtes. Freier Träger ist die Skt. Nikolai-Kirchengemeinde Spandau. Im Oktober vorigen Jahres hatte der Jugendhilfeausschuss noch mehrheitlich gegen die Schaffung eines...

  • Spandau
  • 02.02.15
  • 113× gelesen

Mehr Personal für Flüchtlinge

Spandau. Der Berliner Senat stellt jedem Bezirk zwei zusätzliche Stellen zur Bewältigung des erhöhten Flüchtlingsaufkommens zur Verfügung. In Spandau sollen die neuen Mitarbeiter in den Bereichen Schule (Willkommensklassen) und Jugendschutz arbeiten. Die Stellen können sofort besetzt werden und sind bis zum 31. Dezember 2016 befristet. In Spandau werden rund 1900 Flüchtlinge in fünf Einrichtungen betreut. Ulrike Kiefert / uk

  • Spandau
  • 02.02.15
  • 100× gelesen
Bernd Butkereit (links) vom Ehrenamtsbüro informierte Chefredakteur Helmut Herold, dass sich in Reinickendorf etwa 70.000 Menschen engagieren. | Foto: Kiefert

Berliner Woche berichtet regelmäßig über das Ehrenamt

Reinickendorf. Die Berliner Woche versteht sich als Partner für das Ehrenamt. Dies versicherte Chefredakteur Helmut Herold bei einem Treffen von Ehrenamtlichen des Bezirks am 29. Januar im Rathaus Reinickendorf.Er ermunterte die etwa 70 Teilnehmer der Veranstaltung, über wichtige Aktivitäten in ihren Einrichtungen und Vereinen auch immer die Redaktion der Berliner Woche zu informieren und so die Möglichkeiten der Berichterstattung zu nutzen, die ihnen die Zeitung bietet. Sowohl auf den...

  • Spandau
  • 30.01.15
  • 397× gelesen
  • 3

Homöopathie: Wirkt das denn?

Schöneberg. Einer der spannendsten Kongresse zur Komplementärmedizin kommt vom 12. bis 14. Februar in die Urania, An der Urania 17: Science meets Homoeopathy. Die Meinungen über die Wirksamkeit der Homöopathie gehen auseinander. Die einen bauen auf sie, die anderen verteufeln sie. Kann wirken, was nicht wirken darf? Zur Tagung gibt es am 12. Februar ab 18.30 Uhr eine öffentliche Auftaktveranstaltung mit kompetenten Diskussionspartnern. Der Eintritt dafür kostet zwölf Euro. Tickets unter 218 90...

  • Tiergarten
  • 29.01.15
  • 261× gelesen
40 Jahre lang gab es den Kiosk im Spektefeld. Jetzt will ihn die Falkenhagenerin Sonia Gourri wiederbeleben. Jeder kann ihr dabei helfen. | Foto: Ulrike Kiefert

Spandauerin will leeren Kiosk zum Treffpunkt machen

Falkenhagener Feld. Sonia Gourri will einen geschlossenen Kiosk im Spektefeld wiederbeleben und zum Kieztreffpunkt ausbauen. Das Startkapital sammelt die junge Spandauerin über Crowdfunding.Kleine Läden sterben überall. Meist hält sich die Aufregung in Grenzen, weil der nächste Supermarkt nicht weit weg ist. Doch solche Kiezläden sind oft mehr als nur Einkaufsstätte. Das weiß auch Sonia Gourri, die einen früheren Zeitungskiosk nahe der Martin-Buber-Oberschule im Spektefeld wiederbeleben will....

  • Falkenhagener Feld
  • 29.01.15
  • 1.699× gelesen
  • 2
  • 3

Sicher und gesund zu Hause

Wilhelmstadt. Unter dem Motto "Sicherheit und Gesundheit zu Hause" informiert der Arbeitskreis "Pflege und Gesundheit" der gemeinsam von Arbeiterwohlfahrt (AWO) und der SPD Spandau betrieben wird am 13. Februar über gesunde Lebensführung und Hilfs- und Unterstützungsangebote für Pflegebedürftige, die zu Hause leben. Die 90-minütige Veranstaltung in den Räumen der Tagespflege im Herbert-Kleusberg-Haus der AWO Spandau an der Grimnitzstraße 6 c beginnt um 16 Uhr. Besucher erhalten zudem...

  • Wilhelmstadt
  • 29.01.15
  • 71× gelesen

Broschüre zur häuslichen Pflege

Berlin. "Gut altern in Berlin" - in dieser Schriftenreihe der Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales sind zwei Publikationen neu erschienen: die Broschüre "Was ist, wenn ...? 22 Fragen zum Thema häusliche Pflege" und das Faltblatt "Schritt für Schritt zur häuslichen Pflege". Die Broschüre gibt einen umfassenden Überblick zum Thema "Häusliche Pflege". Sie wendet sich an alle, die sich auf das eigene Älterwerden oder eine anstehende Pflegebedürftigkeit im eigenen Umfeld vorbereiten wollen....

  • Charlottenburg
  • 28.01.15
  • 197× gelesen
  • 1

Das Herz wird nicht dement

Spandau. Der Pflegestützpunkt im Raum 128 a des Rathauses an der Carl-Schurz-Straße 2/6 bietet am 18. Februar von 15 bis 16.30 Uhr einen Vortrag unter dem Thema "Das Herz wird nicht dement" an. Diplom Psychologin Christa Klemm referiert über die Gefühlswelt eines Menschen, der an Demenz leidet und zeigt Möglichkeiten auf wie Angehörige mit diesen und den eigenen Gefühlen umgehen können. Die Veranstaltung ist kostenlos. Anmeldung unter pflegestuetzpunkt.spandau@evangelisches-johannesstift.de...

  • Haselhorst
  • 28.01.15
  • 73× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.