Falkenhagener Feld - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Grüne Liga bereitet Umweltfestival am Brandenburger Tor vor

Berlin. Der Umweltverband Grüne Liga verleiht in diesem Jahr einen "Großen Preis des Umweltfestivals". Das Umweltfestival der Grünen Liga findet in diesem Jahr am 1. Juni am Brandenburger Tor statt. An diesem Tag werden sich wieder Firmen, Verbände, Initiativen und Einzelpersonen aus ganz Deutschland an Ständen und mit Aktionen präsentieren.Sie werden zeigen, wie man mit nachhaltigem Wirtschaften und effizientem Umgang mit Ressourcen gut leben kann. Außerdem wird es ein Bühnenprogramm mit...

  • Pankow
  • 03.04.14
  • 85× gelesen

Wettbewerb: Spandau sucht den Spielplatz-Song

Spandau. Den absolut hippen Spielplatz-Song sucht das Projekt "Raum für Kinderträume" mit Unterstützung der Florida-Eis Manufaktur.Kinder sollen einen Songtext schreiben, vielleicht sogar ein neues Lied komponieren. Als MP3-Datei kann das Lied dann auf CD, USB-Stick oder einer SD-Card eingereicht werden. Dazu gehören natürlich auch der Name und das Alter des "Komponisten" sowie seine Adresse. Gern können sich am Wettbewerb auch Schulklassen und Kitagruppen beteiligen. Bei dem Wettbewerb gibt es...

  • Spandau
  • 03.04.14
  • 91× gelesen

Fest rund um den neuen Kieztreff im Einkaufszentrum Am Posthausweg

Falkenhagener Feld. Kurz vor Ostern wird rund um den neuen Kieztreff im Einkaufszentrum Am Posthausweg der Frühling gefeiert. Dazu lädt das Quartiersmanagement Falkenhagener Feld West alle Spandauer am 12. April, 11 bis 15 Uhr, ein. Unter dem Motto "50 Jahre Falkenhagener Feld" werden im Rahmen einer Tombola 50 Preise verlost. Und wer weiß, vielleicht lässt sich auch der Osterhase an diesem Tag im Feld blicken. Bastelangebote jedenfalls müssen auf dem Fest nicht lange gesucht werden. Der neue...

  • Falkenhagener Feld
  • 03.04.14
  • 94× gelesen

Vorschläge zum Engagementpreis

Berlin.Die Nominierungsphase für den Deutschen Engagementpreis 2014 hat begonnen. Bis zum 1. Juli können engagierte Menschen oder Organisationen vorgeschlagen werden. Es ist jedoch nicht möglich, sich selbst zu bewerben. Der Preis wird in den Kategorien Einzelperson, gemeinnütziger dritter Sektor, Politik und Verwaltung sowie Wirtschaft vergeben. Mit einer zusätzlichen Kategorie wird in diesem Jahr das Engagement für ein Miteinander der Generationen gewürdigt. Außerdem werden 15 Finalisten für...

  • Mitte
  • 01.04.14
  • 63× gelesen

Kostenlos Kultur genießen

Prenzlauer Berg.Menschen mit geringem Einkommen können sich am 3. April von 15 bis 18 Uhr in der Bibliothek am Wasserturm, Prenzlauer Allee 227/228, über die Kulturloge Berlin informieren und sich als Kulturgast anmelden, wenn ihnen im Monat als Einzelperson maximal 900 Euro netto zur Verfügung stehen. Der gemeinnützige Verein Kulturloge Berlin vermittelt ihnen kostenlos nicht verkaufte Karten für Kulturveranstaltungen. Weitere Infos: www.kulturloge-berlin.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 01.04.14
  • 96× gelesen
Meike Ortmanns setzt sich dafür ein, dass möglichst viele Menschen schonend mit der Natur umgehen. Für dieses Ziel sucht sie Mitstreiter. | Foto: Bernd Schüler

Freiwilligenbörse lädt am 5. April ins Rote Rathaus

Berlin. Wer sich gesellschaftlich engagiert, tut vieles auf einmal: Er hilft anderen, schafft Wohlbefinden, stärkt den Gemeinsinn. Und er oder sie selbst lernt auch viel dabei. Was alles, das kann man am kommenden Sonnabend im Roten Rathaus erfahren.14 Kilo! Dass der Durchschnittsdeutsche eine solche Menge Kleidung kauft, und zwar jedes Jahr aufs Neue, das hätte Meike Ortmanns nicht gedacht. Noch beeindruckter war sie, als sie mit anderen Jugendlichen Hosen und Pullis übereinander legte, bis...

  • Mitte
  • 01.04.14
  • 337× gelesen
Zoe (5) zeigt zusammen mit ihrer Mutter Laurencja Schekahn eines ihrer selbst gefertigten Bücher. | Foto: Christian Schindler
2 Bilder

In der Bibliothek lesen Ehrenamtliche Kindern vor

Falkenhagener Feld. In unserer neuen Kiez-Serie erscheint heute der dritte Teil "Rund um die Westerwaldstraße". Volksblatt-Reporter Christian Schindler hat die Vorlesestunde in der Stadtteilbibliothek besucht und mit Kindern, Vorlesern und Eltern gesprochen.Immer donnerstags verändert sich der Lärmpegel in der Stadtteilbibliothek Falkenhagener Feld an der Westerwaldstraße 9. Die Ruhe, in der Leseratten in Büchern schmökern und nach interessanter Lektüre, CDs oder DVDs suchen, wandelt sich in...

  • Falkenhagener Feld
  • 01.04.14
  • 242× gelesen

Helfer erhielten Ehrenamtskarten als Dankeschön

Spandau. In der Adventgemeinde Spandau am Tiefwerderweg sind bei einem Festgottesdienst Ehrenamtskarten an acht Mitarbeiter der Lebensmittelausgabe "Herz und Hand" vergeben worden.Rund 20 Spandauer helfen jede Woche in der Lebensmittelausgabe der Adventsgemeinde. Sie holen die Lebensmittel für die Bedürftigen von den Supermärkten ab, sortieren sie aus und bereiten sie auf. Die meisten sind länger als fünf Jahre dabei. Acht der Helfer sind jetzt für ihr Engagement gewürdigt und mit einer...

  • Spandau
  • 31.03.14
  • 81× gelesen

Senioren diskutieren

Berlin.Die Landesseniorenvertretung Berlin lädt am 28. März von 10 bis 13 Uhr zur Podiumsdiskussion über das Berliner Seniorenmitwirkungsgesetz ins Abgeordnetenhaus, Niederkirchnerstraße 5, ein. Weitere Informationen: www.landesseniorenvertretung-berlin.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 25.03.14
  • 39× gelesen

Pflegestellen für Tiere gesucht

Berlin.Das Tierheim Berlin sucht ehrenamtliche Pfleger, die Tiere vorübergehend bei sich aufnehmen. Besonders dringend werden Betreuungsplätze für erwachsene und chronisch kranke Vierbeiner benötigt. Sie sollen in einem familiären Umfeld zur Ruhe kommen. Das Tierheim stattet die ehrenamtlichen Pfleger auf Wunsch mit Futter und Zubehör aus. Auch die medizinische Versorgung der Pfleglinge wird in der tierheimeigenen Praxis übernommen. Interessenten können sich unter praxis@tierschutz-berlin.de...

  • Mitte
  • 25.03.14
  • 303× gelesen
Beim Projekt "Graue Zellen" geht es darum, das Wissen und die Erfahrungen der älteren Generation an die junge Generation weiterzugeben. | Foto: Bürgerstiftung

Anfang April stellen 120 Stiftungen ihre Angebote vor

Berlin. Stiftungen sind aus dem sozialen Leben Berlins nicht mehr wegzudenken. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen in der Stadt. Einen Überblick über ihr Wirken gibt die 5. Berliner Stiftungswoche vom 1. bis zum 11. April.Eine besondere Form ist die Bürgerstiftung. Viele kleine Sponsoren tragen dazu bei, das Stiftungskapital zusammenzubringen. So auch bei der Bürgerstiftung Lichtenberg. Sie wurde im Herbst 2007 auf Initiative der damaligen Bürgermeisterin Christina Emmrich (Die Linke)...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.03.14
  • 106× gelesen
Tayfun und Harika Sertcan (Mitte) mit Tochter Selin, Bürgermeister Helmut Kleebank (r.) und Ali Yildirim (l.). | Foto: Kiefert

Bürgermeister besuchte die erste Migrationsfamilie

Falkenhagener Feld. Mit Helmut Kleebank (SPD) hatte die Familie Sertcan kürzlich einen seltenen Gast. Freundschaftsbesuche des Bürgermeisters bei Familien mit Migrationshintergrund soll es noch mehrere geben.Ihre offene Herzlichkeit haben Tayfun und Harika Sertcan auch im eher reservierten Deutschland nicht verloren. Auf der verglasten Terrasse ihres Hauses an der Iserlohner Straße sitzen die Gäste in weichen Polstern. Es gibt Fetaröllchen, gebackene Käsetaschen und süßen Kuchen. Die Hausherrin...

  • Falkenhagener Feld
  • 25.03.14
  • 748× gelesen

Kostenlose Tests in Supermärkten

Spandau. Wer seinen Cholesterinspiegel nicht kennt, kann ihn jetzt kostenlos testen lassen. Zwei Aktionen gibt es hierfür in Spandau.Die Testaktion läuft in Spandau vom 28. bis 29. März im Supermarkt "Real" an der Kosterstraße 3 sowie vom 14. bis 15. April in "Kaufland", Am Juliusturm 40. Aktionszeiten sind jeweils von 10 bis 18 Uhr. Medizinisches Fachpersonal entnimmt vor Ort einen Tropfen Blut. Mittels eines elektronischen Lesegeräts wird innerhalb von drei Minuten der Gesamtcholesterinwert...

  • Spandau
  • 25.03.14
  • 56× gelesen

Bearbeitungszeit hat sich nur unwesentlich verkürzt

Spandau. Von Stephan Machulik (SPD), Stadtrat für Bürgerdienste und Ordnung, wollte die CDU-Fraktion in der Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am 19. März wissen, wie lange es dauert, bis eine Sterbeurkunde vom Standesamt ausgestellt wird.Machulik versicherte, dass Antragsteller diese Urkunde derzeit innerhalb von zwei Wochen erhalten. Die Zeiten des Bearbeitungsstaus, in denen es zu Wartezeiten von bis zu vier Wochen kam, seien vorüber. Dem Bezirksamt sei bekannt, dass "den...

  • Spandau
  • 25.03.14
  • 521× gelesen

Forum für Senioren und Behinderte am 26. März

Spandau. Beim Forum für Senioren und Menschen mit Behinderung geht es am 26. März um Diabetes und den Kanusport.Das Forum findet von 16 bis 18 Uhr im Seniorenklub Lindenufer, Mauerstraße 10 a, statt. Dabei informiert Rainer Tippel von der Deutschen Diabetes Gesellschaft über Diabetes Mellitus Typ I und Typ II, über die Früherkennung und Behandlung sowie bei Diabetes Typ II über die empfohlene Ernährung und sportliche Betätigung. Heiner Schlich vom Deutschen Kanusportverband wirbt in seinem...

  • Spandau
  • 20.03.14
  • 101× gelesen

Verpflichtende Erziehungskurse sollen Kinderschutz verbessern

Berlin. In Berlin steht es nicht gut um den Kinderschutz. Zwei Gerichtsmediziner der Charité haben ein Buch mit grausamen Misshandlungsfällen veröffentlicht, die sie als Gutachter untersuchen mussten.Michael Tsokos und Saskia Guddat wollen damit eine Debatte über den Stellenwert des Kinderschutzes in Gesellschaft und Politik anregen. "Deutschland misshandelt seine Kinder" heißt der Titel, denn bei vielen der beschriebenen Fälle seien die Eltern die Täter gewesen. Man müsse von 25 000...

  • Mitte
  • 26.02.14
  • 386× gelesen
  • 1

Nachschlag war bitter nötig

Neukölln. Claudia U. lebt zusammen mit ihrem Sohn in einer Wohnung. Sie bilden eine Bedarfsgemeinschaft und erhalten Hartz-IV-Leistungen. Doch ihr Sohn verlor im Juli 2013 seinen Arbeitsplatz. Dem Haushalt stand nun weniger Einkommen zur Verfügung.Dies meldeten die beiden sofort dem Jobcenter Neukölln. An der Höhe der Zahlungen änderte sich aber nichts. Darauf wiesen sie das Jobcenter hin und stellten schließlich im Oktober 2013 einen Antrag auf Überprüfung ihrer Leistungen. Weil sich bis Ende...

  • Mitte
  • 25.02.14
  • 184× gelesen

Lichtenberger Jobcenter reagierte nicht

Lichtenberg. Linda P. musste dringend aus ihrer alten Wohnung ausziehen. Bettwanzen hatten diese unbewohnbar gemacht. Sie konnte in eine neue Wohnung ziehen, und der neue Mietvertrag wurde für den 1. Januar 2014 abgeschlossen.Sie stellte bereits Anfang Dezember beim Jobcenter Lichtenberg einen Antrag auf Übernahme der Umzugskosten und die Kosten für die Möblierung der Wohnung. Zusätzlich beantragte sie die Übernahme der Mietkosten für die alte Wohnung für einen Monat, da die neue noch nicht zum...

  • Mitte
  • 04.02.14
  • 361× gelesen

Wohnung war gefährdet

Marzahn-Hellersdorf. Als sich Carmen G. bei der Kummer-Nummer meldete, wusste sie nicht mehr ein noch aus. Ihr 25 Jahre alter Sohn hatte endlich einen Ausbildungsplatz gefunden. Im September begann er seine Lehre. Dadurch geriet er jedoch in finanzielle Schwierigkeiten.Denn das Arbeitslosengeld II wurde letztmals Anfang August ausgezahlt, sein erstes Gehalt erhielt er aber erst Mitte Oktober. Anfang September wurde zwar noch die Berufsausbildungsbeihilfe überwiesen, aber sie reichte nicht für...

  • Mitte
  • 21.01.14
  • 206× gelesen

Mutter von fünf Kindern in Geldnot

Mitte. Claudia K. zog mit ihren fünf Kindern Anfang Juni von Görlitz nach Berlin. Neben vielen zeitraubenden Behördengängen mussten die Kinder bei der Familienkasse Mitte angemeldet werden. Sie hoffte, dass die Ummeldung durch die Familienkasse Bautzen bei der Familienkasse Berlin-Mitte ohne Ärger klappen würde.Geduldig wartete sie knapp vier Monate. Die Versorgung der Familie fiel ihr immer schwerer und sie musste sich bei Freunden und Bekannten verschulden, um das Nötigste zu besorgen. In...

  • Mitte
  • 10.12.13
  • 206× gelesen

Jobcenter ließ sich sehr viel Zeit

Friedrichshain-Kreuzberg. Walburga Y. aus Friedrichshain-Kreuzberg zog in eine neue Wohnung. Die Kaution bekam sie vom Jobcenter in Form eines Darlehens bewilligt, das sie auch in kleinen Raten sofort wieder zurückzahlte. Was sie jedoch nicht wusste: das Jobcenter hatte die Kaution überhaupt nicht an ihren Vermieter ausgezahlt. Erst als der sich verärgert an Walburga Y. wandte, erfuhr diese davon. Doch das Jobcenter bereitete Walburga Y. weiteren Kummer. Die Behörde bearbeitete weder den Antrag...

  • Mitte
  • 19.11.13
  • 159× gelesen

Familienkasse forderte mehr als 3000 Euro zurück

Berlin. Im März dieses Jahres forderte die Familienkasse von Margot H. mehr als 3000 Euro gezahltes Kindergeld zurück. Der Betrag sei in der Zeit angefallen, als ihre Tochter ein freiwilliges soziales Jahr absolvierte und danach ein berufsorientierendes Praktikum machte. Die Nachweise für diese Tätigkeiten hatte Frau H. mehrfach einreichen müssen.Gegen die Rückforderung legte sie sofort Widerspruch ein und bat um eine Aussetzung. Man versicherte ihr, dass man sich bei ihr melden werde. Nach...

  • Mitte
  • 12.11.13
  • 173× gelesen

Kein Geld - Jobcenter im Bearbeitungsstress

Berlin. Mit Schrecken stellte Valeria K. Anfang Juli fest, dass das Jobcenter weder ihre Leistungen noch das Schulgeld ihrer Tochter überwiesen hatte. Frau K. geht zwar einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung nach, muss allerdings zur Deckung ihres Lebensunterhaltes aufstockende Leistungen beziehen.Sie versuchte zunächst, selbst aktiv zu werden, und nahm mit dem Jobcenter Kontakt auf. Dort teilte man ihr aber nur mit, dass alle Leistungen gestrichen wurden. Warum dies passiert sei,...

  • Mitte
  • 15.10.13
  • 221× gelesen

Es gibt viele Vorbehalte, aber die Hilfsbereitschaft wächst

Berlin. In Deutschland steigen die Flüchtlingszahlen. In Berlin werden fünf Prozent aller Asylsuchenden untergebracht. Mit den Flüchtlingszahlen steigt jedoch auch der Bedarf an Unterbringungsmöglichkeiten und genau hier kommt es in der Hauptstadt immer wieder zu Problemen - wie kürzlich in Hellersdorf oder Neukölln.Das Landesamt für Gesundheit und Soziales schafft kontinuierlich weitere Flüchtlingsheime im gesamten Stadtgebiet. Doch manche der neuen Unterkünfte sorgen für Proteste der...

  • Mitte
  • 17.09.13
  • 209× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.