Hilfe für Kinder und Bedürftige: Martina Weiß ist Spandauerin des Monats August

Bürgermeister Helmut Kleebank verlieh Martina Weiß die Auszeichnung „Spandauerin des Monats“. | Foto: Christian Schindler
2Bilder
  • Bürgermeister Helmut Kleebank verlieh Martina Weiß die Auszeichnung „Spandauerin des Monats“.
  • Foto: Christian Schindler
  • hochgeladen von Christian Schindler

Kladow. Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) hat die Kladowerin Martina Weiß als Spandauerin des Monats August ausgezeichnet.

Die Wahlkladowerin Martina Weiß engagiert sich in vielerlei Hinsicht für ihre Mitmenschen. Nachdem die in Dannenberg geborene ehemalige Bankangestellte von 1994 bis zur Jahrtausendwende zwischen Niedersachsen und Berlin pendelte, zog sie im Jahr 2000 endgültig nach Kladow. Schnell war für sie klar: Um Land und Leute kennenzulernen, ist gesellschaftliches Engagement der beste Weg.

So unterstützte sie zunächst den Kladower Christkindlmarkt. Drei Jahre organisierte sie mit einer Freundin die Tombola für den guten Zweck. Hunderte von Päckchen mussten gepackt werden.

Aber vor allem die Kleinsten liegen Martina Weiß am Herzen. So veranstaltet sie seit 2006 gemeinsam mit ihrem Mann Joachim einmal im Jahr einen Kinderflohmarkt in der Landstadt Gatow. Dieser ist mittlerweile so beliebt, dass Familien aus ganz Spandau die Reise nach Kladow antreten und sie auch mehr Anfragen nach Ständen als Plätze hat.

Ihren Mann Joachim unterstützt sie seit vielen Jahren bei der Aktion „Toter Winkel“. In der Woche vor den großen Ferien findet jährlich auf dem Gelände des Luftwaffenmuseums eine Veranstaltung mit Unterstützung der Berliner Polizei und Mercedes statt, bei der Grundschüler auf die Gefahren durch abbiegende Lastwagen hingewiesen werden. Das letzte Mal waren 131 Kinder dabei, sogar eine Klasse aus Schöneberg war nach Spandau gekommen.

Weihnachtsessen für Obdachlose organisiert

Martina Weiß gehen aber die Ideen für soziales Engagement noch lange nicht aus: So hat sie im vergangenen Jahr 30 Spandauer Obdachlose zu einem Weihnachtsessen nach Kladow eingeladen. Sie sammelte Spenden, aquirierte Sponsoren und organisierte mit Hilfe von Freunden, Bekannten und der Arbeiterwohlfahrt den Transport der Menschen zum Veranstaltungsort. Freude und Dankbarkeit der Teilnehmer waren der Lohn. Weil es so gut lief, wird es auch dieses Jahr wieder ein Weihnachtsessen geben. „Es gibt so viele bedürftige Menschen in Spandau, warum nicht einfach mal für diese Menschen etwas Gutes tun?“ so Martina Weiß.

Wenn sie mal gerade keine Aktion für ihre Mitmenschen organisiert, hilft sie ihrem Mann in seiner Firma, einer Hausverwaltung, oder kümmert sich um den fast zweijährigen Enkelsohn, welcher ihr ganzer Stolz ist.

„Stillesitzen“ ist für Frau Weiß wahrlich nichts. Und wenn es aus gesundheitlichen Gründen dann doch mal notwendig ist, wird sich nur eine kleine Auszeit genehmigt um für die nächste Aktion wieder Kraft zu tanken. CS

Bürgermeister Helmut Kleebank verlieh Martina Weiß die Auszeichnung „Spandauerin des Monats“. | Foto: Christian Schindler
Bürgermeister Helmut Kleebank verliest die Urkunde für Martina Weiß. | Foto: Christian Schindler
Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 85× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 755× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 72× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.