Kältehilfe für Frauen in Spandau mit erweitertem Angebot

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe schätzt, dass mittlerweile 25% der Obdachlosen Frauen sind.

Am 01.11.2015 eröffnete der DRK Kreisverband Spandau e.V. im Rahmen der Kältehilfe die Frauen-Notunterkunft mit 15 Plätzen in der Galenstaße 29 in 13597 Berlin. Wegen des großen Bedarfes wurde nunmehr die Platzzahl erhöht. Statt vorher 15 Frauen finden jetzt 18 Frauen Schutz vor Kälte und Schnee. Die Einrichtung ist ab Anfang November täglich ab 19:30 Uhr bis 8:00 Uhr morgens geöffnet.

Das Besondere in diesem Winter ist die Erweiterung des Angebots um eine sozialpädagogische Betreuung für die Frauen. Diese können kostenlose Beratungen beispielsweise in Form von Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen, bei Bedarf Begleitung bei Behördengängen oder Informationsangebote bei materiellen Notlagen (z. B. Mietschulden) in Anspruch nehmen. Bei Bedarf steht den Frauen geschultes Fachpersonal dafür zusätzlich zweimal wöchentlich zur Seite.

Bezirksstadtrat Frank Bewig führte hierzu aus: „Ich freue mich, das Angebot auch in diesem Jahr wieder anbieten zu können und es damit dauerhaft zu etablieren. Darüber hinaus haben wir das Angebot zusätzlich um eine sozialpädagogische Komponente erweitert. Dies deshalb, weil wir im letzten Jahr festgestellt haben, dass bei den Frauen für ein solches niedrigschwelliges und begleitendes Angebot ein großer Bedarf besteht. Besonders freut es mich, dass die Zusammenarbeit mit dem bisherigen Betreiber der Kältehilfe, dem Deutschen Roten Kreuz Kreisverband Spandau e. V., erhalten bleibt. So ist gesichert, dass während der Öffnungszeiten stets geschultes und erfahrenes Betreuungspersonal vor Ort sein wird. Die finanzielle Unterstützung für die Kältehilfe habe ich ab der Saison 2016/2017 aufgestockt.“

Die Projektleitung Doreen Kuschka fügte hinzu: „Dieses Angebot wird in Spandau dringend benötigt, da nicht alle hilfesuchenden Frauen die Einrichtungen im Zentrum aufsuchen können. Wir freuen uns, dass wir durch gemeinsame Arbeit mit dem Sozialamt Spandau wieder für die Frauen Anlaufstelle und zugleich Zufluchtsort in den Wintermonaten sein dürfen.“

Die Übernachtungsstätte befindet sich in der Galenstraße 29 in 13597 Berlin auf dem Gelände des DRK Kreisverband Spandau e. V.. Das Angebot umfasst neben einem Abendessen, Frühstück und der sozialen Betreuung auch eine Duschmöglichkeit. Die Notunterkunft ist bequem fußläufig vom Bahnhof Spandau zu erreichen.

Autor:

Marcel Eupen aus Falkenhagener Feld

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 281× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 444× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.