Falkenhagener Feld. Mit einem spontanen Grillabend haben die Stadträte Frank Bewig und Gerhard Hanke sowie der Abgeordnete Heiko Melzer kürzlich die Bewohner in der „Herberge zur Heimat“ überrascht
.
Steaks, Bratwürste und Kartoffelsalat, Sitzbänke und Stehtische draußen im Garten: Mit ihrer Grillaktion bereiteten sie rund 50 Obdachlosen ein paar schöne Stunden. Die Idee, die Bewohner des Heims an der Falkenseer Chaussee 154 zu bekochen, entstand spontan. „Warum immer nur zu Weihnachten? Menschen, denen es nicht so gut geht, kann man doch jederzeit helfen“, sagte Heiko Melzer, der den Grillabend initiiert und aus eigener Tasche bezahlt hat.
Bei den Obdachlosen kam die Überraschung gut an. Sie standen Schlange am Grill. Claudia Biberger vom Trägerverein „Herberge zur Heimat“ begrüßte die Aktion ebenfalls. „Zum Monatsende wird unseren Bewohnern das Geld knapp. Da freuen sie sich über eine solche Aktion“, sagte sie.
110 Männer und Frauen wohnen in dem schlichten Bau an der Falkenseer Chaussee. Viele sind Spandauer. Im Wohnheim finden sie eine dauerhafte Bleibe, manche belegen hier schon seit zehn Jahren ein Zimmer. Das Wohnheim ist allerdings dringend sanierungsbedürftig. 1998 erbaut ist dem Haus das Alter anzusehen. Die Sanitäranlagen sind veraltet, Rohre müssen erneuert, Zimmer, Flure und Aufenthaltsräume renoviert werden. „Zumal der Bezirk die Plätze dringend braucht“, sagte Claudia Biberger. Vor zwei Jahren wollte der Trägerverein das Haus abreißen und neu bauen lassen, was aber an den Finanzierungsmöglichkeiten scheiterte. Wie es jetzt weitergeht, weiß Biberger nicht. Das Gelände gehört dem Liegenschaftsfonds Berlin, der seinen Mietvertrag mit dem Verein bisher aber nur befristete. Nach dem Willen der Bezirksverordneten und des Bezirksamts soll der Verein einen langfristigen Pachtvertrag bekommen. uk
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.