Falkenhagener Feld. Der Spektepark hat sich gemausert. Die idyllische Natur rund um den Kiesteich hat der Spandauer schon immer gern genossen. In den vergangenen Jahren sind zahlreiche Sport- und Freizeitangebote entstanden sowie eine neue Sanitäranlage und ein Kiosk. Die wird jetzt gefeiert!
Am Sonnabend, 9. August, laden das Stadtentwicklungsamt und der Fachbereich Grünflächen zum ersten Spekteparkfest. Ab 14 Uhr gibt es ein buntes Programm für Jung und Alt - der Eintritt ist frei, denn auch in diesem Jahr beteiligen sich die ansässigen Wohnungsunternehmen Gewobag, WBM, Conwert, Charlottenburger Baugenossenschaft und die GAGFAH an der Finanzierung des Festes.
Dabei kommen alle Sportbegeisterten auf ihre Kosten: Am JugendHotSpot im Norden des Parks findet ein Fußballturnier der Bolzplatzliga statt (Anmeldung unter www.bolzplatzliga.org), gleich nebenan eine BMX-Show mit dem Team vom Verein "FrissDreck" und außerdem ein Workshop im Parcours-Laufen (Anmeldung per Mail an spekteparkfest@planergemeinschaft.de). Weiter südlich am Kletterfelsen erklimmt der AlpinClub Berlin die markante Landmarke und gleich daneben wird ein Mix-Beachvolleyballturnier mit dem TSV Spandau 1860 ausgetragen (Anmeldung ab 13.30 Uhr oder per Mail).
Doch es gibt auch ruhigere Angebote. Um 14.30 Uhr findet ein ökumenischer Open-Air-Gottesdienst der vier Kirchengemeinden des Falkenhagener Felds auf der Liegewiese statt, die der zentrale Ort des Fests ist. Zudem gibt es Infostände der Schreberjugend sowie zu den Bauprojekten des Stadtumbaus im Falkenhagener Feld. Außerdem werden Snacks und Durstlöscher an verschiedenen Stellen im Park u.a. von der Pizzeria-Ristorante "La Tavernetta" angeboten. Die ganze Zeit sorgt ein DJ für gute Musik und gute Stimmung, bevor um 19 Uhr die Sieger der Sportturniere gekürt werden.
Mit dem vielfältigen Angebot soll den Besuchern die Möglichkeit geboten werden, die Vielseitigkeit der neuen Events zu erleben und mit Profis in Kontakt treten zu können. Und das Gute an einem öffentlich Park ist ja: Wer Gefallen daran gefunden hat, kann jederzeit wiederkommen und sich selbst ausprobieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.