Spandauer Kubbliga - Wer macht mit?

2Bilder

Der SSC Inkognito 12 möchte 2018 die Spandauer Kubbliga ins Leben rufen.

Ab sofort können sich Teams mit 2 - 6 Spielern über Kontaktformular auf inkognito12.jimdo.com oder per Mail unter inkognito12berlin(ät)gmx.de mit Teamnamen und mindestens 2 Spielernamen sowie Kontaktmailadresse anmelden.

Der Spielort ist Berlin-Spandau, Am Kiesteich. Wo genau am Kiesteich gespielt wird richtet sich nach Anzahl der Anmeldungen und wird rechtzeitig mitgeteilt.

Beginn ist am Donnerstag, den 24.05. um 18.00 Uhr.

Startgeld pro Team 5,- Euro.

Die eventuellen Spieltage (je nach Teilnehmerzahl) der Kubbliga, jeweils mittwochs oder donnerstags werden noch bis Mitte April 2018 festgelegt:
Do 24.05.2018 18:00 bis 21:00
Mi 13.06.2018 18:00 bis 21:00
Do 05.07.2018 17:30 bis 20:30
Do 23.08.2018 17:00 bis 20:00

Ersatztermin: 13.09. 17 - 19.30

Teilnahmeberechtigt sind alle Menschen ab 12 Jahren. Der Wohnort ist egal und nicht an Spandau gebunden.

Eine Mannschaft besteht aus mindestens 2 Spielern. Die Zusammensetzung der Mannschaft kann variieren, jedoch darf ein Spieler innerhalb des Ligabetriebs nur für eine Mannschaft spielen

Gespielt wird nach den aktuellen Spielregeln der Spandauer Kubbliga

Zusätzliche Zeitregel: nach 25 -30 min (wird noch festgelegt) wird im Tie-Break-Modus gespielt

Spielesets sind mitzubringen, soweit vorhanden
Das Siegerteam erhält den Wanderpokal der Spandauer Kubbliga für 1 Jahr

Anmeldung bis Ende April 2018 unter oben genannten Mailadresse oder über das Kontaktformular der Webseite inkognito12.jimdo.com möglich. Auf der Seite gibt es weitere Informationen über Kubb und der Spandauer Kubbliga.

Gebt eurem Team ein schönen Fantasienamen wenn ihr mögt

Die Liga wird nach Möglichkeit nach dem 2. Spieltag einvernehmlich in 2 Klassen unterteilt!

Startgeld 5,- Euro pro Team (zahlbar am 1. Spieltag)

Autor:

Helmut Niehoff aus Spandau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 278× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 266× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.